Ugandische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Fußballmannschaft

Die ugandische Fußballnationalmannschaft der Frauen (Spitzname „Crested Cranes“) repräsentiert Uganda im internationalen Frauenfußball. Die Mannschaft untersteht der Federation of Uganda Football Associations. Die ugandische Mannschaft konnte sich erstmals halbwegs sportlich für den Afrika-Cup der Frauen 2022 (Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen) qualifizieren und nahm einmal teil, nachdem der Qualifikationsgegner nicht antrat, schied aber nach der Gruppenphase aus. Die Mannschaft wurde erstmals in der FIFA-Weltrangliste der Frauen im August 2016 auf Platz 129 geführt, konnte sich bis März 2017 trotz Punktverlusten auf Platz 112 verbessern, profitierte dabei aber im Wesentlichen davon, dass 19 Mannschaften aus der Wertung fielen.[2] Aktuell liegt die Mannschaft auf dem 157. Platz von wieder 178 gelisteten Mannschaften.

Uganda
Spitzname(n) Crested Cranes
Verband Federation of Uganda Football Associations
Konföderation CAF
Cheftrainer George Lutalo
Kapitänin Ruth Aturo
FIFA-Code UGA
FIFA-Rang 150. (1007,21 Punkte)
(Stand: 14. Juni 2024)[1]
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Agypten Ägypten 1:1 Uganda Uganda
(Kairo, Ägypten; 29. März 1998)
Höchster Sieg
Uganda Uganda 13:0 Dschibuti Dschibuti
(Mbagala, Tansania; 17. November 2019)
Höchste Niederlagen
Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo 4:0 Uganda Uganda
(Kinshasa, COD; 28. Januar 2012)
Kenia Kenia 4:0 Uganda Uganda
(Kisumu, Kenia; 3. Juli 2016)
Uganda Uganda 0:4 Kenia Kenia
(Jinja; 11. September 2016)
Erfolge bei Turnieren
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 2 (Erste: 2000)
Beste Ergebnisse Vorrunde
2000
(Stand: Mai 2022)

Turnierbilanz

Bearbeiten

Weltmeisterschaft

Bearbeiten

Uganda nahm erstmals an der Qualifikation für die WM 1999 teil, die über die Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 1998 lief. Dabei musste Uganda in der Qualifikation gegen Ägypten. Nach einem 1:1 in Kairo in ihrem ersten Länderspiel, wurde das Rückspiel in Kampala mit 0:1 verloren. In der Qualifikation für die Afrikameisterschaft 2002, die als Qualifikation für die WM 2003 diente, musste Uganda erst in der zweiten Runde gegen Äthiopien antreten. Nach einer 0:2-Niederlage in Addis Abeba reichte das 2:2 im Rückspiel in Kampala nicht um die Afrikameisterschaft zu erreichen. An den Qualifikationen für die Afrikameisterschaft 2006, 2010 und 2014, die als Qualifikationen für die , 2007, 2011 und 2015 dienten, nahm Uganda nicht teil. In der Qualifikation für den 2018 verlor Uganda in der ersten Runde in Machakos gegen Kenia mit 0:1 und kam im Rückspiel in Kampala nur zu einem torlosen Remis, so dass sie sich nicht für den Afrika-Cup und damit auch nicht für die WM 2019 qualifizieren konnten. Für den Afrika-Cup der Frauen 2022, der als Qualifikation für die WM 2023 dient, konnte sich Uganda dann qualifizieren. In der ersten Runde trafen sie auf Äthiopien. Nachdem beide ihre Heimspiele mit 2:0 gewonnen hatten, konnte Uganda das Elfmeterschießen gewinnen. In der zweiten Runde sollte Uganda gegen Kenia antreten, das aber zurückzog.[3]

Jahr Ergebnis
1991 nicht teilgenommen
1995 nicht teilgenommen
1999 nicht qualifiziert
2003 nicht qualifiziert
2007 nicht teilgenommen
2011 nicht teilgenommen
2015 nicht teilgenommen
2019 nicht qualifiziert
2023 nicht qualifiziert

Afrikameisterschaft

Bearbeiten
  • 1991 (inoff.): nicht teilgenommen
  • 1995 (inoff.): nicht teilgenommen
  • 1998: nicht qualifiziert
  • 2000: Vorrunde
  • 2002: nicht qualifiziert
  • 2004: zurückgezogen
  • 2006: zurückgezogen
  • 2008: nicht teilgenommen
  • 2010: nicht teilgenommen
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2014: nicht teilgenommen
  • 2016: nicht teilgenommen
  • 2018: nicht qualifiziert
  • 2022: Vorrunde
  • 2024: nicht qualifiziert

Olympische Spiele

Bearbeiten
  • 1996: nicht teilgenommen
  • 2000: nicht qualifiziert
  • 2004: zurückgezogen
  • 2008: zurückgezogen

Afrikaspiele

Bearbeiten
  • 2003: nicht teilgenommen
  • 2007: nicht teilgenommen
  • 2011: nicht qualifiziert
  • 2015: nicht teilgenommen
  • 2019: nicht qualifiziert

CECAFA Women’s Championship

Bearbeiten
  • 2016: Vierter Platz
  • 2018: Zweiter Platz
  • 2019: Dritter Platz
  • 2021: abgesagt
  • 2022: Sieger

Letzte/nächste Spiele

Bearbeiten
Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkungen
17.02.2022 storniert Kenia  Kenia H [3]
22.02.2022 storniert Kenia  Kenia A [3]
01.06.2022 -:- Ruanda  Ruanda H Njeru CECAFA Women’s Championship-Gruppenspiel
03.06.2022 -:- Dschibuti  Dschibuti H Njeru CECAFA Women’s Championship-Gruppenspiel
05.06.2022 -:- Burundi  Burundi H Njeru CECAFA Women’s Championship-Gruppenspiel
03.07.2022 -:- Senegal  Senegal * Rabat (MAR) Afrika-Cup-Gruppenspiel
05.07.2022 -:- Marokko  Marokko A Rabat (MAR) Afrika-Cup-Gruppenspiel
08.07.2022 -:- Burkina Faso  Burkina Faso * Casablanca (MAR) Afrika-Cup-Gruppenspiel

Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder

Bearbeiten

Bisher gab es noch keine Spiele gegen Deutschland, Liechtenstein, Österreich und die Schweiz.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 14. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  2. fifa.com: Uganda Women’s Ranking
  3. a b c cafonline.com: Kenya withdraw from TotalEnergies Women’s AFCON, Uganda qualifies