Ulcus hypertonicum Martorell

Unterschenkelgeschwür
Klassifikation nach ICD-10
L97 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
L98.4 Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das Ulcus hypertonicum Martorell ist eine seltene Form eines Unterschenkelgeschwürs (Ulcus cruris) auf der Basis eines länger bestehenden Bluthochdruckes (Arterielle Hypertonie) mit Arteriolosklerose, die zu einem Hautinfarkt führt.[1][2]

Die Erkrankung ähnelt in der feingeweblichen Untersuchung der Calciphylaxie.[3]

Synonyme sind: Beinulkus ischämisches; Infarktulkus; ischämisches Beinulkus; Martorell Syndrom; Martorell-Ulkus; Ulcus hypertonicum; Ulkus Martorell

Die Bezeichnung bezieht sich auf den Autoren der Erstbeschreibung aus dem Jahre 1945 durch den spanischen Kardiologen Fernandes Martorell (1906–1984).[4]

Vorkommen

Bearbeiten

Die Häufigkeit ist nicht bekannt, Frauen sind etwas häufiger betroffen, das mittlere Alter liegt um 70 Jahre.[2]

Alle Betroffenen haben länger bestehende arterielle Hypertonie, in etwa 60 % besteht ein Diabetes mellitus. Dem Ulcus liegt eine ischämische subkutane Arteriolosklerose zugrunde.[5]

Klinische Erscheinungen

Bearbeiten

Klinische Kriterien sind:[1][2][3]

  • meist plötzliches Auftreten mit rascher Zunahme und unerträglichen Schmerzen, in der Hälfte beidseits,
  • äußerst schmerzhaftes Ulkus am Unterschenkel außen und an der Hinterseite, über den Knöcheln oder der Achillessehne
  • entzündlich-bläulich verfärbter Wundrand
  • Tendenz zur Größenzunahme
  • fast immer lange bestehender, therapiepflichtiger arterieller Hypertonus
  • in über 50 % Diabetes mellitus und Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Diagnose

Bearbeiten

Die Diagnose ergibt sich aus der Kombination klinischer Befunde.

Differenzialdiagnose

Bearbeiten

Abzugrenzen sind das Pyoderma gangraenosum, eine Nekrotisierende Kutane Vaskulitis sowie andere Ursachen schmerzhafter Unterschenkelulzera.[3][5]

Therapie

Bearbeiten

Die Behandlung besteht in der Nekroseabtragung und Hauttransplantation.[3][2]

Literatur

Bearbeiten
  • J. Hess, M. J. Barysch-Bonderer, C. Seeli, J et al.: Identifying Key Drivers in the Pathogenesis of Martorell Hypertensive Ischaemic Leg Ulcer: A Comparative Analysis with Chronic Venous Leg Ulcer. In: Acta dermato-venereologica. Band 104, Mai 2024, S. adv40090, doi:10.2340/actadv.v104.40090, PMID 38813744, PMC 1116180 (freier Volltext).
  • L. F. Kraus, K. Elsharkawi-Welt, T. Peters et al.: Diagnostic Challenge of Bilateral Martorell Hypertensive Ischaemic Leg Ulcers. In: Acta dermato-venereologica. Band 101, Nummer 5, Mai 2021, S. adv00457, doi:10.2340/00015555-3812, PMID 33903918, PMC 9367032 (freier Volltext).
  • M. J. Serpa, S. Franco, D. Repolho, I. Araújo, S. Mateus, A. M. Baptista, J. L. Araújo: A Challenging Diagnosis of Leg Ulcer. In: European journal of case reports in internal medicine. Band 5, Nummer 10, 2018, S. 000952, doi:10.12890/2018_000952, PMID 30755982, PMC 6346891 (freier Volltext).
  • E. Conde Montero, S. Guisado Muñoz, L. Pérez Jerónimo et al.: Martorell Hypertensive Ischemic Ulcer Successfully Treated With Punch Skin Grafting. In: Wounds : a compendium of clinical research and practice. Band 30, Nummer 2, Februar 2018, S. E9–E12, PMID 29481334.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Pschyrembel online
  2. a b c d Altmeyers Enzyklopädie
  3. a b c d Stephan Nobbe, Jürg Hafner: Ulcus hypertonicum Martorell. In: Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine Viszeral- Thorax- und Gefäßchirurgie. 2014, Band 140, Nummer 05, S. 542–546 doi:10.1055/s-0034-1382898.
  4. F.Martorell: Las ulceras supramaleolares por arteriolitis de las grandes hipertensas. In: Actas Reuniones Cientificas Cuerpo Facultativo Instituto Policlinico Barcelona, Band 1, S. 6, 1945.
  5. a b J. Hafner, S. Nobbe, H. Partsch, S. Läuchli, D. Mayer, B. Amann-Vesti, R. Speich, C. Schmid, G. Burg, L. E. French: Martorell hypertensive ischemic leg ulcer: a model of ischemic subcutaneous arteriolosclerosis. In: Archives of dermatology. Band 146, Nummer 9, September 2010, S. 961–968, doi:10.1001/archdermatol.2010.224, PMID 20855694.