Ultraleichtfluggelände Plötzin

Ultraleichtfluggelände in Brandenburg

Das Ultraleichtfluggelände Plötzin ist ein Ultraleichtfluggelände in Plötzin, einem Ortsteil der Gemeinde Werder (Havel) in Brandenburg.

Ultraleichtfluggelände Plötzin
Plötzin (Brandenburg)
Plötzin (Brandenburg)
Plötzin
Lokalisierung von Brandenburg in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

52° 21′ 21″ N, 12° 49′ 27″ OKoordinaten: 52° 21′ 21″ N, 12° 49′ 27″ O

Höhe über MSL 50 m  (164 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 8 km westlich von Werder (Havel)
Straße A10
Basisdaten
Betreiber Natur- und Luftsportfreunde Plötzin e. V.
Start- und Landebahn
08/26 345 m × 30 m Gras

Der Flugplatz liegt etwa 750 m südlich der Ortsgrenze von Plötzin und etwa 650 m östlich der Bundesautobahn 10 zwischen dem Autobahndreieck Werder und dem Autobahnanschluss Groß Kreutz.[1]

Flugbetrieb

Bearbeiten

Das Ultraleichtfluggelände ist zugelassen für Ultraleichtflugzeuge, Freiballone, Motorschirme und Hängegleiter in der Startart Ultraleichtflugzeugschlepp.[1] Pro Jahr sind maximal 1800 Flugbewegungen (Starts und Landungen) von ortsansässigen Luftfahrzeugen und maximal 600 Flugbewegungen Dritter nach vorheriger Zustimmung des Platzhalters (PPR) zulässig.[2] Das Ultraleichtfluggelände ist mit einer 345 m langen und 30 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 08/26) ausgestattet.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Brandenburgisches Landesamt für Verkehr und Straßenbau: Genehmigung des Sonderlandeplatzes Plötzin. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I-379/97. 4. Dezember 1997.
  2. Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg: Änderung der Genehmigung des Sonderlandeplatzes Plötzin. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 162/08. 3. Juli 2008.