Die 7. United-Soccer-League-Saison begann mit der Regular Season am 25. März 2017. Sie wurde von der United States Soccer Federation auf einen vorläufigen Division II-Status (2. Liga) gehoben.[1] Dafür wurde der ursprünglichen zweitklassigen North American Soccer League zur Spielzeit 2018 der Status entzogen.[2]

United Soccer League 2017
Meister Louisville City FC
Mannschaften 30
Spiele 480 + 15 Play-off-Spiele
 (davon 480 gespielt)
Tore 1313 (ø 2,74 pro Spiel)
Zuschauer 2.065.006 (ø 4302 pro Spiel)
Torschützenkönig Dane Kelly (18)
2016
2018
Major League Soccer 2017
Division III (nicht vergeben) ↓

Die Regular Season konnten die Real Monarchs für sich entscheiden. Die anschließenden Play-offs gewann zum ersten Mal der Louisville City FC durch einen 1:0-Finalsieg über die Swope Park Rangers.

Modus Bearbeiten

Die Regular-Sesaon fand vom März bis September 2017 statt. In dieser traten die Vereine im Rundenturnier mit Hin- und Rückspiel gegen die anderen Vereine aus derselben Conference an. Die vier weiteren Spiele wurden gegen regionale Konkurrenten aus derselben Conference ausgetragen. Die besten acht Vereine der beiden Conferencen qualifizierten sich für die Play-offs, welche ab Oktober 2017 ausgetragen wurden. In diesen wurde der jeweilige Conference-Meister ermittelt, die beiden Conference-Sieger trafen dann im Finale am 13. November 2017 aufeinander.

Änderungen gegenüber 2016 Bearbeiten

Am 16. September 2015 kündigte der Verband die Erweiterung der Liga um den Reno 1868 FC an.[3] Am 25. Oktober 2016 wurde bekannt gegeben, dass die Tampa Bay Rowdies zu dieser Spielzeit aus der North American Soccer League in die USL wechseln.[4] Ottawa Fury wechselte zu dieser Spielzeit ebenfalls aus der NASL in die USL.[5] Der neue Eigentümer des Arizona United SC nannte das Franchise im November 2016 in Phoenix Rising um und ging mit diesem Namen in diese Saison.[6] Am 9. Dezember 2016 unterzeichnete Montreal Impact einen Partnervertrag mit Ottawa Fury, das bisherige in der USL spielende Farmteam FC Montréal wurde daher aufgelöst.[7] Die Wilmington Hammerheads wechselte in die Amateurliga Premier Development League.

Franchises Bearbeiten

Spielorte der Franchises der USL 2017 (Rot: Western Conference, Blau: Eastern Conference)
Verein Stadt Stadion Kapazität Trainer MLS-Partner
Bethlehem Steel FC Bethlehem, Pennsylvania Goodman Stadium 16.000 Vereinigte Staaten  Brendan Burke Philadelphia Union
Charleston Battery Charleston, South Carolina MUSC Health Stadium 5.100 Vereinigte Staaten  Michael Anhaeuser
Charlotte Independence Charlotte, North Carolina Ramblewood Soccer Complex 4.300 Vereinigte Staaten  Mike Jeffries
Colorado Springs Switchbacks Colorado Springs, Colorado Weidner Field 5.000 Vereinigte Staaten  Steve Trittschuh
FC Cincinnati Cincinnati, Ohio Nippert Stadium 40.000 Sudafrika  Alan Koch
Harrisburg City Islanders Harrisburg, Pennsylvania FNB Field 6.187 Vereinigte Staaten  Bill Becher
LA Galaxy II Carson, Kalifornien StubHub Center 2.000 Vereinigte Staaten  Mike Muñoz LA Galaxy
Louisville City FC Louisville, Kentucky Louisville Slugger Field 8.000 Irland  James O’Connor
New York Red Bulls II Montclair, New Jersey MSU Soccer Park at Pittser Field[8] 3.000 Vereinigte Staaten  John Wolyniec New York Red Bulls
Oklahoma City Energy Oklahoma City, Oklahoma Taft Stadium 7.500 Danemark  Jimmy Nielsen FC Dallas
Orange County SC Irvine, Kalifornien Champion Stadium 5.000 Vereinigte Staaten  Logan Pause Los Angeles FC
Orlando City B Orlando, Florida Orlando City Stadium 25.500 Vereinigtes Konigreich  Anthony Pulis Orlando City
Ottawa Fury Ottawa, Ontario TD Place Stadium 24.000 Kanada  Julian de Guzmán Montreal Impact
Phoenix Rising Scottsdale, Arizona Phoenix Rising FC Soccer Complex 6.200 Frankreich  Patrice Carteron
Pittsburgh Riverhounds Pittsburgh, Pennsylvania Highmark Stadium 3.500 Vereinigte Staaten  Dave Brandt
Portland Timbers 2 Portland, Oregon Providence Park 21.144 Vereinigte Staaten  Andrew Gregor Portland Timbers
Real Monarchs Herriman, Utah Rio Tinto Stadium 20.213 Vereinigtes Konigreich  Mark Briggs Real Salt Lake
Reno 1868 FC Reno, Nevada Greater Nevada Field 9.013 Vereinigte Staaten  Ian Russell San Jose Earthquakes
Richmond Kickers Richmond, Virginia City Stadium 22.611 Vereinigtes Konigreich  Leigh Cowlishaw D.C. United
Rio Grande Valley Toros Edinburg, Texas H-E-B Park 9.735 Vereinigte Staaten  Junior Gonzalez Houston Dynamo
Rochester Rhinos Rochester, New York Rochester Rhinos Stadium 13.768 Vereinigte Staaten  Bob Lilley New England Revolution
Sacramento Republic Sacramento, Kalifornien Papa Murphy’s Park 11.569 Vereinigtes Konigreich  Paul Buckle
Saint Louis FC Fenton, Missouri Toyota Stadium 5.500 Vereinigte Staaten  Predrag Radosavljević
San Antonio FC San Antonio, Texas Toyota Field 8.296 Vereinigtes Konigreich  Darren Powell New York City FC
Seattle Sounders 2 Tukwila, Washington Starfire Sports 4.500 Saint Vincent Grenadinen  Ezra Hendrickson Seattle Sounders
Swope Park Rangers Kansas City, Missouri Swope Soccer Village 3.557 Serbien  Nikola Popovic Sporting Kansas City
Tampa Bay Rowdies Saint Petersburg, Florida Al Lang Stadium 7.500 Vereinigtes Konigreich  Stuart Campbell
Toronto FC II Vaughan, Ontario Ontario Soccer Centre 2.000 Kanada  Jason Bent Toronto FC
Tulsa Roughneck Tulsa, Oklahoma ONEOK Field 7.833 Vereinigte Staaten  David Vaudreuil
Vancouver Whitecaps 2 Vancouver, British Columbia Thunderbird Stadium 3.500 Kanada  Rich Fagan Vancouver Whitecaps

Regular Season Bearbeiten

Wie in den vorherigen Spielzeiten ist bei Punktgleichheit zuerst die Anzahl der Siege ausschlaggebend, erst danach folgen Tordifferenz und geschossene Tore zur Festlegung der Platzierung.

Eastern Conference Bearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Louisville City FC  32  18  8  6 058:310 +27 62
 2. Charleston Battery  32  15  9  8 053:330 +20 54
 3. Tampa Bay Rowdies (N)  32  14  11  7 050:350 +15 53
 4. Rochester Rhinos  32  14  11  7 036:280  +8 53
 5. Charlotte Independence  32  13  9  10 052:400 +12 48
 6. FC Cincinnati  32  12  10  10 046:480  −2 46
 7. New York Red Bulls II (M)  32  13  5  14 057:600  −3 44
 8. Bethlehem Steel FC  32  12  8  12 046:450  +1 44
 9. Orlando City B  32  10  12  10 037:360  +1 42
10. Ottawa Fury (N)  32  8  14  10 042:410  +1 38
11. Harrisburg City Islanders  32  10  7  15 028:470 −19 37
12. Saint Louis FC  32  9  9  14 035:480 −13 36
13. Pittsburgh Riverhounds  32  8  12  12 033:420  −9 36
14. Richmond Kickers  32  8  8  16 024:360 −12 32
15. Toronto FC II  32  6  7  19 027:540 −27 25
  • Qualifikation Play-offs
  • (M) Titelverteidiger
    (N) Neuling

    Western Conference Bearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Real Monarchs  32  20  7  5 059:310 +28 67
     2. San Antonio FC  32  17  11  4 045:240 +21 62
     3. Reno 1868 FC (N)  32  17  8  7 075:390 +36 59
     4. Swope Park Rangers  32  17  7  8 055:370 +18 58
     5. Phoenix Rising  32  17  7  8 050:370 +13 58
     6. Oklahoma City Energy  32  14  7  11 046:410  +5 49
     7. Tulsa Roughnecks  32  14  4  14 046:490  −3 46
     8. Sacramento Republic  32  13  7  12 045:430  +2 46
     9. Colorado Springs Switchbacks  32  12  8  12 055:510  +4 44
    10. Orange County Blues  32  11  10  11 043:470  −4 43
    11. Rio Grande Valley Toros  32  9  8  15 037:500 −13 35
    12. Seattle Sounders 2  32  9  4  19 042:610 −19 31
    13. LA Galaxy II  32  8  5  19 032:640 −32 29
    14. Vancouver Whitecaps 2  32  5  9  18 032:520 −20 24
    15. Portland Timbers 2  32  3  6  23 027:630 −36 15
  • Qualifikation Play-offs
  • (N) Neuling

    Play-offs Bearbeiten

    Erste Runde   Conference-Halbfinale   Conference-Finale   USL Championship
                                       
    1 Louisville City FC 4                  
    8 Bethlehem Steel FC 0  
      Louisville City FC 1
        Rochester Rhinos 0  
    4 Rochester Rhinos 2
     
    5 Charlotte Independence 1 n. V.  
      Louisville City FC 1 (4)
    Eastern Conference
        New York Red Bulls II 1 (3)  
    3 Tampa Bay Rowdies 3      
     
    6 FC Cincinnati 0  
      Tampa Bay Rowdies 1
        New York Red Bulls II 2 n. V.  
    2 Charleston Battery 0
     
    7 New York Red Bulls II 4  
      Louisville City FC 1
        Swope Park Rangers 0
    1 Real Monarchs 1 (1)            
     
    2 Sacramento Republic 1 (3)  
      Sacramento Republic 0
        Swope Park Rangers 1  
    4 Swope Park Rangers 1 (4)
     
    5 Phoenix Rising 1 (2)  
      Swope Park Rangers 0 (7)
    Western Conference
        Oklahoma City Energy 0 (6)  
    3 Reno 1868 FC 0      
     
    6 Oklahoma City Energy 1  
      Oklahoma City Energy 1 (4)
        San Antonio FC 1 (1)  
    2 San Antonio FC 2
     
    7 Tulsa Roughnecks 1  

    Erste Runde Bearbeiten

    Eastern Conference

    20. Oktober 2017
    19:30 EDT
    Louisville City FC 4:0 (2:0) Bethlehem Steel FC Louisville Slugger Field
    Zuschauer: 6.378
    Schiedsrichter: Marcos de Oliveira
    Morad   14′,   31′
    Spencer   70′
    Ownby   79′
    Bericht
    21. Oktober 2017
    18:05 EDT
    Rochester Rhinos 2:1 n. V. (1:1, 0:0) Charlotte Independence Rochester Rhinos Stadium
    Zuschauer: 1.647
    Schiedsrichter: Bardhyl Pashaj
    Graf   53′
    Defregger   113′
    Bericht Martinez   69′
    21. Oktober 2017
    19:00 EDT
    Charleston Battery 0:4 (0:1) New York Red Bulls II MUSC Health Stadium
    Zuschauer: 3.410
    Schiedsrichter: Kevin Broadley
    Bericht Bonomo   39′
    Kutler   51′
    Valot   71′
    Mines   84′
    21. Oktober 2017
    19:30 EDT
    Tampa Bay Rowdies 3:0 (2:0) FC Cincinnati Al Lang Stadium
    Zuschauer: 6.104
    Schiedsrichter: Malik Badawi
    Schäfer   8′,   25′
    Christow   67′
    Bericht

    Western Conference

    20. Oktober 2017
    19:00 MDT
    Real Monarchs 1:1 n. V. (1:1, 0:0) Sacramento Republic Rio Tinto Stadium
    Zuschauer: 2.234
    Schiedsrichter: Ramy Touchan
    Hoffman   86′ (Penalty) Bericht Espino   49′
        Elfmeterschießen  
    Cruz  
    Velásquez  
    Haber  
    Hoffman  
    1:3   Partain
      Kiffe
      Hall
     
    21. Oktober 2017
    17:45 PDT
    Reno 1868 FC 0:1 (0:1) Oklahoma City Energy Greater Nevada Field
    Zuschauer: 4.342
    Schiedsrichter: Victor Rivas
    Bericht Wojcik   41′
    21. Oktober 2017
    19:30 CDT
    San Antonio FC 2:1 (0:1) Tulsa Roughnecks Toyota Field
    Zuschauer: 7.019
    Schiedsrichter: Timothy Ford
    Elizondo   61′
    Guzmán   90+4′ (Penalty)
    Bericht Gee   23′
    21. Oktober 2017
    19:30 CDTa
    Swope Park Rangers 1:1 n. V. (0:0, 0:0) Phoenix Rising Swope Soccer Village
    Zuschauer: 912
    Schiedsrichter: Guido Gonzales Jr.
    Didic   109′ Bericht Drogba   99′
        Elfmeterschießen  
    Selbol  
    Duke  
    Belmar  
    Moloto  
    4:2   Lambert
      Dia
      Awako
      Mala
     
    a 
    Das Spiel wurde auf Grund heftiger Regenfälle nach der ersten Halbzeit abgebrochen und am nächsten Tag fortgeführt.[9]

    Conference Halbfinale Bearbeiten

    Eastern Conference

    28. Oktober 2017
    19:30 EDT
    Louisville City FC 1:0 (0:0) Rochester Rhinos Louisville Slugger Field
    Zuschauer: 7.117
    Schiedsrichter: Victor Rivas
    Ownby   77′ Bericht
    28. Oktober 2017
    19:30 EDT
    Tampa Bay Rowdies 1:2 n. V. (1:1, 1:0) New York Red Bulls II Al Lang Stadium
    Zuschauer: 5.119
    Schiedsrichter: Joseph Dickerson
    Christow   26′ Bericht Bonomo   58′ (Penalty),   93′

    Western Conference

    28. Oktober 2017
    16:00 CDT
    Swope Park Rangers 1:0 (0:0) Sacramento Republic Children’s Mercy Park
    Zuschauer: 1.248
    Schiedsrichter: Ramy Touchan
    Belmar   46′ Bericht
    28. Oktober 2017
    20:30 CDT
    San Antonio FC 1:1 n. V. (1:1, 1:0) Oklahoma City Energy Toyota Field
    Zuschauer: 7.032
    Schiedsrichter: Guido Gonzales Jr.
    Elizondo   7′ Bericht Wojcik   85′
        Elfmeterschießen  
    Guzmán  
    Castillo  
    Reed  
    1:4   Angulo
      Brown
      Hyland
      Wallace
     


    Conference-Finale Bearbeiten

    Eastern Conference

    4. November 2017
    19:30 EDT
    Louisville City FC 1:1 n. V. (1:1, 1:0) New York Red Bulls II Louisville Slugger Field
    Zuschauer: 10.047
    Schiedsrichter: Sorin Stoica
    Ownby   12′ Bericht Flemmings   57′
        Elfmeterschießen  
    Smith  
    DelPiccolo  
    Totsch  
    Jimenez  
    Ballard  
    4:3   Bonomo
      Martínez
      Valot
      Mines
      Kutler
     


    Western Conference

    4. November 2017
    19:30 CDT
    Swope Park Rangers 0:0 n. V. Oklahoma City Energy Children’s Mercy Park
    Zuschauer: 3.012
    Schiedsrichter: Robert Sibiga
    Belmar   46′ Bericht
        Elfmeterschießen  
    Selbol  
    Duke  
    Belmar  
    Moloto  
    Hernandez  
    Barnathan  
    Storm  
    Musa  
    Didic  
    Maher  
    Zendejas  
    7:6   Angulo
      Brown
      Hyland
      Wallace
      González
      Gonzalez
      Daly
      Wojcik
      Bond
      Fink
     Cochran
     


    USL Championship Bearbeiten

    Paarung Louisville City FCSwope Park Rangers
    Ergebnis 1:0 (0:0)
    Datum 13. November 2017 um 20:00 Uhr EDT[10]
    Stadion Louisville Slugger Field, Louisville
    Zuschauer 14.456
    Schiedsrichter Jose Carlos Rivero
    Tore   1:0 Lancaster (88.)
    Louisville City FC Greg Ranjitsingh - Paco Craig, Sean Totsch, Tarek Morad - Kyle Smith, Oscar Jimenez, Devon Williams, Paolo DelPiccolo (C) - Luke Spencer (67. Cameron Lancaster), George Davis, Brian Ownby (73. Mark Anthony Kaye)
    Swope Park Rangers Adrian Zendejas - Colton Storm, Parker Maher, Amer Didic, Dakota Barnathan (91. Max Rugova) - James Musa, Kévin Oliveira, Christian Duke (C) (71. Felipe Hernandez) - Lebo Moloto, Nansel Selbol, Kharlton Belmar
    Gelbe Karten   Mark Anthony Kaye (90.+3') – James Musa (17.), Amer Didic (24.)
    Platzverweise   Guy Abendb (90.+8') – keine
    b 
    Als Ersatzspieler

    Statistiken Bearbeiten

    Torschützenliste Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet. Die Tore aus der Regular Season und den Play-offs wurden addiert.

    Pl. Spieler Mannschaft Tore
    1. Jamaika  Dane Kelly Reno 1868 FC 18
    2. Vereinigte Staaten  Chandler Hoffman Real Monarchs 17
    Uruguay  Enzo Martínez Charlotte Independence
    4. Kolumbien  José Angulo Oklahoma City Energy 15
    Vereinigte Staaten  Kharlton Belmar Swope Park Rangers
    Bulgarien  Georgi Christow Tampa Bay Rowdies
    Jamaika  Romario Williams Charleston Battery
    8. Vereinigte Staaten  Corey Hertzog Pittsburgh Riverhounds 14
    9. Vereinigte Staaten  Stefano Bonomo New York Red Bulls II 13
    Jamaika  Jason Johnson Phoenix Rising
    Stand: Saisonende[11]

    Vorlagen Bearbeiten

    Bei gleicher Anzahl an Vorlagen sind die Spieler alphabetisch gelistet. Die Vorlagen aus der Regular Season und den Play-offs wurden addiert.

    Pl. Spieler Mannschaft Tore
    1. Vereinigte Staaten  Chris Wehan Reno 1868 FC 12
    2. Frankreich  Vincent Bezecourt New York Red Bulls II 11
    Deutschland  Marcel Schäfer Tampa Bay Rowdies
    4. Kuba  Maikel Chang Charleston Battery 10
    Vereinigte Staaten  Irvin Parra Orange County SC
    Stand: Saisonende[11]

    Trainerwechsel Bearbeiten

    Datum Verein Trainer Grund Nachfolger Quelle
    29. März 2017 Real Monarchs Vereinigte Staaten  Mike Petke Befördert (Real Salt Lake) Vereinigtes Konigreich  Mark Briggs [12]
    24. April 2017 Phoenix Rising Kanada  Frank Yallop Rücktritt Vereinigte Staaten  Rick Schantz (Interim) [13]
    22. Mai 2017 Phoenix Rising Vereinigte Staaten  Rick Schantz Ende der Interimszeit Frankreich  Patrice Carteron [14]
    15. August 2017 Ottawa Fury Schottland  Paul Dalglish Rücktritt Kanada  Julian de Guzmán (interim) [15]

    Auszeichnungen Bearbeiten

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. USL Granted USSF Provisional Division 2 Status. 6. Januar 2017, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    2. U.S. Soccer denies NASL Division 2 status for 2018. In: ESPN. 5. September 2017, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    3. USL Announces 2017 Expansion Club in Reno. United Soccer League, 16. September 2015, archiviert vom Original am 20. September 2015; abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    4. USL Expands with Addition of Tampa Bay Rowdies. 25. Oktober 2016, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    5. USL Announces Addition of Ottawa Fury FC. 25. Oktober 2016, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    6. Alejandro Barahona: Arizona United SC reveals new name and logo, plus stadium plans for 2017 season. 28. November 2016, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    7. The Montreal Impact associates with Ottawa Fury FC in the USL. 6. Dezember 2016, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    8. New York Red Bulls II Make Montclair State University Home; Remainder of 2016 USL Schedule to be played at Red Bull Arena. 10. Mai 2016, abgerufen am 14. März 2018.
    9. Lightning, Heavy Rain Postpones Swope Park, Phoenix. 22. Oktober 2017, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    10. Spielbericht - Louisville City FC vs Swope Park Rangers. Abgerufen am 14. März 2018.
    11. a b 2017 LEAGUE LEADERS. USL, abgerufen am 14. März 2018.
    12. Monarchs Appoint Briggs as Head Coach. 30. März 2017, abgerufen am 14. März 2018.
    13. Rising FC Begins Coaching Search. 24. April 2017, abgerufen am 14. März 2018.
    14. Rising FC Names Carteron as Head Coach. 22. Mai 2017, abgerufen am 14. März 2018.
    15. Head Coach Paul Dalglish resigns from Ottawa Fury FC; Julian de Guzman named interim Head Coach. 15. August 2017, abgerufen am 14. März 2018.
    16. Kelly Named Most Valuable Player. 22. November 2017, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    17. Wehan Named Rookie of the Year. 22. November 2017, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    18. Ibeagha Named Defender of the Year. 22. November 2017, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    19. Restrepo Named Goalkeeper of the Year. 22. November 2017, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).
    20. Briggs Named Coach of the Year. 22. November 2017, abgerufen am 14. März 2018 (englisch).