University of Labour

private Fachhochschule

Die University of Labour ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule in Frankfurt am Main.

University of Labour
Motto Hochschule für eine mitbestimmte Arbeitswelt
Gründung 2021
Trägerschaft privat, gemeinnützige GmbH
Ort Frankfurt am Main
Bundesland Hessen
Land Deutschland
Kanzler Rainer Gröbel
Präsident Martin Allespach
Studierende 54 (WS 2023/24)[1]
Mitarbeiter 13 (2023)[2]
davon Professoren 7 (2023)[2]
Website www.university-of-labour.de/

Geschichte

Bearbeiten
 
House of Labour, Eschersheimer Landstraße 155/157, Frankfurt am Main, Sitz der University of Labour

Die University of Labour wurde 2021 von der IG Metall und dem DGB[3] in Frankfurt am Main gegründet und im April 2021 vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als Fachhochschule anerkannt.[4]

Es werden drei Studiengänge angeboten:

  • Angewandte Betriebswirtschaftslehre. Arbeitsbeziehungen und soziale Nachhaltigkeit (Bachelor of Arts)
  • Angewandte Bildungswissenschaften. Humane Arbeit und Personalentwicklung (Bachelor of Arts)
  • Arbeitsrecht (Bachelor of Law)

Alle Studiengänge folgen einem berufsintegrativen Studienmodell.

Zusätzlich werden Weiterbildungskurse angeboten.

Bearbeiten
Commons: University of Labour – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistischer Bericht - Statistik der Studierenden - Wintersemester 2023/2024, Tabelle 21311-23. (XLSX; 2 MB) Statistisches Bundesamt, abgerufen am 14. Januar 2025.
  2. a b Statistischer Bericht - Statistik des Hochschulpersonals 2024, Tabelle 21341-10. (XLSX; 1 MB) Statistisches Bundesamt, abgerufen am 14. Januar 2025.
  3. Betriebliche Mitbestimmung als Forschungsgegenstand. 18. Mai 2021, abgerufen am 11. Januar 2022 (deutsch).
  4. University of Labour: Wissenschaft für Betriebsrat und Gewerkschaft. 28. September 2021, abgerufen am 11. Januar 2022.