Utagawa Yoshifuji
Utagawa Yoshifuji (japanisch 歌川 芳藤, eigentlicher Name Nishimura Tōtarō (西村 藤太郎); geb. 1828; gest. 1887) war ein japanischer Maler im Ukiyoe-Stil während der späten Edo-Zeit und beginnenden Meiji-Zeit. Er nutzte auch den Künstlernamen Ippōsai (一鵬斎, 一宝斎).
Leben und Werk
BearbeitenYoshifuji war einer der zahlreichen Künstler, die ihr Handwerk unter Utagawa Kuniyoshi erlernten. Seit der Kaei-Zeit (1848–1854) erschienen von ihm Drucke schöner Frauen, von Kabuki-Schauspielern und anderen Motiven. Bekannt wurde er aber vor allem mit seinen detaillierten Darstellungen, die als „Spielzeug-Bilder“ (玩具絵, Omocha-e) bezeichnet wurden und die ihm den Beinamen „Spielgzeug-Yoshifuji“ einbrachten. Die meisten dieser Drucke sind später allerdings verloren gegangen. – Auch Kinderbücher wurden von Yoshifuji illustriert.
Auf der anderen Seite folgte Yoshifuji dem Trend, die nach 1854 in Yokohama auftauchenden Ausländer darzustellen, den Yokohama-e. Auf einem Druck mit dem Titel „Auseinandersetzung praktischer Dinge aus Import mit den hiesigen Produkten“ (舶来和物戲道具調法, Hakurai-Wamotsu taware-dōgu chōhō) sieht man zum Beispiel, wie ein europäischer Schirm mit einem japanischen kämpft, oder der Fotograf mit dem Holzschnittmeister.
Bilder
Bearbeiten-
Amerikaner
-
Engländer
-
Franzosen
-
Russen
-
Sumo, Detail
Anmerkungen
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Inagaki, Shin’ichi: Utagawa Yoshifuji. In: Ukiyoe Nyūmon. Kawade, 1990. ISBN 4-309-72476-0.
- Fukuda, Kazuhiko (Hrsg.): Nihon no sekimatsu. Yomiuri Shimbun, 1987. ISBN 4-643-87031-1.
- Meech-Pekarik, Julia: The World of the Meiji Print. Impressions of a new Civilization. Weatherhill, 1986. ISBN 0-8348-0209-0
- Laurance P. Roberts: Utagawa Yoshifuji. In: A Dictionary of Japanese Artists. Weatherhill, 1976. ISBN 0-8348-0113-2.
Weblinks
BearbeitenPersonendaten | |
---|---|
NAME | Utagawa, Yoshifuji |
ALTERNATIVNAMEN | 歌川芳藤 (japanisch, Künstlername); Nishimura, Tōtarō (wirklicher Name); 西村藤太郎 (wirklicher Name, japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Maler |
GEBURTSDATUM | 1828 |
STERBEDATUM | 1887 |