Vaclovas Krutinis

litauischer Bildhauer

Vaclovas Krutinis (* 27. September 1948 in Vilnius, Litauische Sozialistische Sowjetrepublik; † 30. Oktober 2013 in Vilnius, Litauen) war ein litauischer Bildhauer.

Vaclovas Krutinis 2009

Leben und Werk

Bearbeiten

Vaclovas Krutinis besuchte bis 1966 die Nationale Mikalojus-Konstantinas-Čiurlionis-Kunstschule, ein musisches Gymnasium in Vilnius. 1973 schloss er sein Studium an der Kunstakademie Vilnius ab. Er trat 1978 dem Verband litauischer Künstler bei, in den Jahren 1998–2008 übernahm er das Präsidentenamt.

In der Tradition der litauischen nationalen Bildhauerschule war Vaclovas Krutinis mit seinen Kollegen ein Schüler des Bildhauers und Hochschullehrers Konstantinas Bogdanas. Der seinerseits ein Schüler des Bildhauers Juozas Mikėnas war.[1]

Aus seinem Schaffen eine Auswahl:

  • 1973 Denkmal „Chronist“ für Francysk Skaryna, Humanist und Erstbuchdrucker († 1541). Diplomarbeit von Vaclovas Krutinis.[2]
  • 1976 Panevėžys, Skulptur „Mädchen mit der Taube“, Granit.[3]
  • 1982 Dukstyna-Stein, ein Naturdenkmal in Ukmergė. Auf dem Felsen ist ein Basrelief von Vaclovas Krutinis installiert.[4]
  • 1985 Birštonas, Skulptur Atsiminimai/Memories, Bronze.[5]
  • 1987 Skulpturale Komposition aus Granit, Psychiatrisches Krankenhaus Vilnius.
  • 1990 Bijotai, Dionizas Poška-Denkmal[6]
  • 1993 Büste in Kupiškis des Architekten Laurynas Gucevičius (1753–1798)
  • 2008 Denkmal für Vaclovas Intas (1925–2007), Begründer des Steinmuseums in Mosėdis.

Bildergalerie

Bearbeiten

Teilnahme an Symposien und Ausstellungen

Bearbeiten
  • 2013 alkas.lt Kultur, Todesanzeige 30. Oktober.[10]
  • 2014 Kultur-Priedas-Draugas Personalausstellung (ein Jahr nach seinem Tod) Vilnius Galerie Sv. Jonos-Straße.[11]

Literatur

Bearbeiten
  • Danutė Zovienė, Vaclovas Krutinis, Verlag Artseria, 2008. (litauisch, englische Zusammenfassung)[12]

Einzelnachweise

Bearbeiten