Valentin Scheyer Eliason

deutscher Rabbiner

Valentin Scheyer Eliason (geboren um 1773, gestorben nach 1846) war ein deutscher Rabbiner.

Valentin Scheyer Eliason wurde am 26. September 1825 „Vize-Land-Rabbiner“[1] von Mecklenburg-Strelitz in (Alt-)Strelitz. Am 10. September 1842 wurde er dort Landrabbiner.[2]

1844 unterzeichnete Eliason den Aufruf gegen die Beschlüsse der ersten deutschen Rabbinerversammlung. Im Juli 1846 legte er sein Amt nieder und reiste zu seinen in Breslau lebenden Kindern ab. Er wurde zum 1. September 1846 pensioniert.

Literatur (Auswahl)

Bearbeiten
  • Mecklenburgisches Landeshauptarchiv (LHA): Judenangelegenheiten Mecklenburg-Strelitz. Schwerin, Paket 67, Nr. 68 und 70; Paket 81, Nr. 141.
  • Isaac Markus Jost (Hrsg.): Israelitische Annalen. Ein Centralblatt für Geschichte, Literatur und Cultur der Israeliten aller Zeiten und aller Länder. Frankfurt am Main 1840, S. 47 (Digitalisat in Compact Memory.)
  • Steven M. Lowenstein: The 1840s and the Creation of the Religious Reform Movement. In: Werner E. Mosse, Arnold Paucker und Reinhard Rürup (Hrsg.): Revolution and Evolution. 1848 in German Jewish History. Tübingen 1981, S. 280.
  • Andreas Brämer: Rabbiner und Vorstand. Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Deutschland und Österreich 1808–1871. Böhlau, Wien 1999, ISBN 3-20-599112-5, S. 160.
  • Eintrag ELIASON, Valentin Scheyer In: Michael Brocke und Julius Carlebach (Herausgeber), bearbeitet von Carsten Wilke: Biographisches Handbuch der Rabbiner. Teil 1: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781–1871. K·G·Saur, München 2004, S. 277, No. 361.
  • Michael Buddrus, Sigrid Fritzlar: Juden in Mecklenburg. 1845 - 1945. Lebenswege und Schicksale. Ein Gedenkbuch. Band 1. Hrsg.: Institut für Zeitgeschichte München – Berlin/ Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 2019, ISBN 978-3-9816439-9-2, S. 176.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Centrum Judaicum Berlin - Stiftung Synagoge, Archiv (CJA), Nr. 75 A Str 3 Nr. 26, Personalakte. Hier ist auch sein Protest gegen die Amtsbezeichnung „Vizelandrabbiner“ enthalten.
  2. Offizielle Bekanntmachung.