Valserhône
Valserhône ist eine französische Gemeinde mit 16.162 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Nantua und ist Verwaltungssitz des Gemeindeverbands Terre Valserhône. Das Bureau centralisateur des gleichnamigen Kantons befindet sich in Valserhône.
Valserhône | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Ain (01) | |
Arrondissement | Nantua | |
Kanton | Valserhône | |
Gemeindeverband | Terre Valserhône | |
Koordinaten | 46° 6′ N, 5° 50′ O | |
Höhe | 330–1606 m | |
Fläche | 62,53 km² | |
Einwohner | 16.162 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 258 Einw./km² | |
Postleitzahl | 01200 | |
INSEE-Code | 01033 | |
Website | www.valserhone.fr | |
![]() Rathaus (Hôtel de ville) |
Die Gemeinde entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2019 durch die Zusammenlegung der bisherigen Gemeinden Bellegarde-sur-Valserine, Châtillon-en-Michaille und Lancrans, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée haben. Der Verwaltungssitz befindet sich in Bellegarde-sur-Valserine.[1]
Gemeindegliederung
BearbeitenCommune déléguée | Ehemaliger INSEE-Code |
PLZ | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2022) |
---|---|---|---|---|
Bellegarde-sur-Valserine (Verwaltungssitz) | 01033 | 01200 | 15,25 | 11.101 |
Châtillon-en-Michaille | 01091 | 01200 | 37,62 | 3.987 |
Lancrans | 01205 | 01200 | 9,66 | 1.074 |
Lage
BearbeitenDie Stadt Valserhône liegt rund 30 Kilometer westsüdwestlich von Genf und rund 34 Kilometer nordwestlich von Annecy am Jura-Durchbruch der Rhône, die hier die Grenze zum Département Haute-Savoie markiert und ihrem Nebenfluss Valserine. Teile des Stadtgebietes gehören zum Regionalen Naturpark Haut-Jura. Die heute überfluteten Pertes du Rhône befinden sich ebenfalls auf dem Gebiet von Valserhône. Im Westen der Stadt verläuft die Autobahn A 40; hier befindet sich auch der Flugplatz Aérodrome de Bellegarde-Vouvray. Nachbargemeinden sind Montanges und Confort im Norden, Collonges im Nordosten, Léaz im Osten, Éloise und Saint-Germain-sur-Rhône im Südosten, Billiat und Villes im Süden, Haut Valromey im Südwesten, Le Poizat-Lalleyriat im Westen sowie Saint-Germain-de-Joux im Nordwesten.
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirchen Saint-Nicolas, Mariä Himmelfahrt, Saint-Jean-Baptiste
- Kirchen Saint-Amand, Saint-Étienne, Kirche Saint-Paul
- Kapelle Notre-Dame-des-Grâces
-
Kirche Mariä Himmelfahrt
-
Kirche Saint-Jean-Baptiste
-
Kirche Saint-Amand
-
Kirche Saint-Étienne
-
Kirche Saint-Paul
-
Kapelle Notre-Dame-des-
-
Collège Dumont
-
Pont de CoupyCollège Dumont Bellegarde Valserine Valserhône 3.jpg
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPÉCIAL N°01-2018-144. (PDF) Département Ain, 25. Oktober 2018, S. 50–53, abgerufen am 5. Februar 2025 (französisch).