Veilchenschwalbe

Art der Gattung Tachycineta

Die Veilchenschwalbe (Tachycineta thalassina) ist eine kleine Schwalbe in Amerika.

Veilchenschwalbe

Veilchenschwalbe (Tachycineta thalassina)

Systematik
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Schwalben (Hirundinidae)
Unterfamilie: Hirundininae
Tribus: Prognini
Gattung: Tachycineta
Art: Veilchenschwalbe
Wissenschaftlicher Name
Tachycineta thalassina
(Swainson, 1827)
Veilchenschwalbe (Tachycineta thalassina) bei der Fütterung der Nestlinge

Merkmale Bearbeiten

Ausgewachsene Vögel werden nur 12 cm lang, 14 g schwer und sind grün auf der Oberseite und dem Oberkopf und weiß an den Backen, dem Hals und dem Bauch. Sie haben einen tief gegabelten Schwanz. Veilchenschwalben sehen den bläulichen Sumpfschwalben ähnlich. Bei den Männchen erstreckt sich der weiße Hals bis und über die Augen, die Weibchen sind etwas matter und brauner in ihrer Farbe. Jungvögel sind braun auf den Oberseiten.

Verhalten Bearbeiten

Der Vogel, der oft in großen Trupps auftritt, fängt Insekten im Flug. Dabei gleitet er meistens sehr hoch, kann aber auch dicht über Gewässer fliegend bei der Nahrungssuche beobachtet werden. Diese Zugvögel fliegen in großen Schwärmen nach Mittel- und Südamerika.

Fortpflanzung Bearbeiten

Das Brutgebiet der Veilchenschwalbe sind halboffene Gebiete im Westen Nordamerikas von Alaska bis Mexiko. Sie nisten in Baum- oder Felshöhlen, oft in kleineren Kolonien, wobei das Nest mit Federn ausgelegt wird. Das Gelege besteht in der Regel aus 4–6 Eiern.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Veilchenschwalbe – Album mit Bildern