Verkehrsverbund Region Trier

Zusammenschluss des Zweckverbandes VRT und der VMS Verkehrs-Management und Service GmbH

Der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) wurde 2001 als Mischverbund mit dem Ziel gegründet, Kunden das Bus- und Bahnfahren in der Region Trier möglichst einfach zu machen. Seit 1. Januar 2019 ist der VRT nach einer Neuorganisation als Aufgabenträgerverbund die 100-prozentige Tochtergesellschaft des Zweckverbandes VRT. Der ZV VRT als Gesellschafter der VRT GmbH ist ein Zusammenschluss aus der kreisfreien Stadt Trier und den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Vulkaneifel und Trier-Saarburg. Hauptaufgaben der VRT GmbH ist die Gestaltung eines einheitlichen ÖPNV-Tarifs sowie eine einheitliche Vermarktung.

Logo des Verkehrsverbundes Region Trier
Ein Gelenkbus der SWT an der Haltestelle Treviris.
Hermeskeil, Busbahnhof

Der VRT grenzt im Norden an den Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), im Osten an den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM), im Süden an den Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (RNN) und an den Saarländischen Verkehrsverbund (Saar VV), im Westen an das Großherzogtum Luxemburg mit der Bus- und Bahngesellschaft Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL). Es werden Fahrkarten angeboten, die auch auf Teilen der Gebiete der benachbarten Verkehrsverbünde und Länder gelten wie das SaarLorLux-Ticket. Ein Übergangstarif besteht ebenso für die Züge der Moselweinbahn (BullayTraben-Trarbach), welche auch mit allen Fahrscheinen des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) genutzt werden können, sofern der Start- oder Zielbahnhof der Fahrt im VRM-Gebiet liegt. Die gültigen Ländertickets für Rheinland-Pfalz, das Rheinland-Pfalz-Ticket sowie das Rheinland-Pfalz-Ticket + Luxemburg werden auch in den Verkehrsmitteln des VRT anerkannt. Diese Tickets sind ebenfalls im Saarland gültig.

Verkehrsunternehmen im VRT Bearbeiten

Eine Übersicht der Verkehrsunternehmen, die im VRT Linienverkehre betreiben:[1]

Unternehmen mit festen Fahrplänen
Verkehrsunternehmen Busnetze Standort
bkr mobility GmbH Eifel-Kondelwald Kaisersesch
DB Regio Bus Mitte (DRM)
DB Regio Bus Rhein-Mosel (RMB)
Eifelmaare (DRM)
Östliche Vulkaneifel (RMB)
Koblenz
EMV Eifel-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH
(Busunternehmen Meier + Krakau Reisen)
Neuerburger Land und Waldeifel
Wittlicher Land & Hunsrück (ab 31. Juli 2024)[2]
Bitburg
Gebr. Andre GmbH Schneifel Prüm
Jozi-Reisen GmbH Ruwertal-Hochwald Schweich
Linden Reisen & Co. KG Kylltal Stadtkyll
MB Moselbahn Verkehrsvertriebsgesellschaft mbH Römische Weinstraße & Mosel Andel (Bernkastel-Kues)
Müller-Kylltal Reisen GmbH Trierer Land Trierweiler-Sirzenich
Saargau Linie on Tour GmbH & Co. KG Saargau Saarburg
SWT Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH Stadtverkehr Trier Trier-Zewen
Tempus mobil GmbH Südeifel Irrel
Linien nicht Bestandteil der Busnetze im VRT-Verbund
Verkehrsunternehmen Linien Standort
ARGE Nahverkehrsgesellschaft 201 ( Hermeskeil - Wadern ) Merzig
Busunternehmen Meier GmbH und Co. KG 303 ( Wittlich - Binsfeld ) Landscheid
DB Regio Bus Mitte (DRM) 301 ( Wittlich - Bernkastel-Kues )
304 ( Thalfang - Neumagen - Wittlich )
311 ( Bernkastel-Kues - Morbach )
314 ( Morbach - Thalfang - Merschbach )
391 ( Thalfang - Morbach - Hermeskeil )
Koblenz
RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH 207 ( Trier - Greimerath ) Mainz
ROBERT-Reisen GmbH & Co. KG 328 ( Thalfang - Trier ) Thalfang
Scherer Reisen Omnibus Gesellschaft mbH 800 ( Idar-Oberstein - Thalfang - Trier ) Gemünden

Regionale Busnetze Bearbeiten

Die bereits gestarteten regionalen Busnetze im VRT sind:[1][3]

Die Hauptlinien in jedem regionalen Busnetz fahren täglich meist einmal pro Stunde oder alle zwei Stunden (siehe: Taktfahrplan) und werden durch weitere Linien, teilweise als Rufbusse, ergänzt. Darüber hinaus verkehren noch RegioBusse ins weitere Umland.

Schienennetz im VRT-Gebiet und darüber hinaus Bearbeiten

Bahnnetz im Detail Bearbeiten

Bahnlinien im VRT-Gebiet sind die Moselstrecke, die Obermoselstrecke, die Mosel-Syretal-Strecke, die Moselweinbahn, die Eifelstrecke, die Saarstrecke und die Trierer Weststrecke.

Unternehmen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
Verkehrsunternehmen Linien Standort
CFL Luxembourg RB 83 ( Wittlich - Trier - Luxembourg )
RE 11 ( Luxembourg - Trier - Wittlich - Koblenz (- Bonn - Köln - Düsseldorf ))
Luxembourg
DB Vertrieb GmbH RB 71 ( Trier - Konz - Saarbrücken - Homburg )
RB 81 ( Koblenz - Wittlich - Trier )
RB 82 ( Trier - Perl )
RB 84 ( Ehrang Hafenstraße - Konz - Saarburg )
RE 1 ( Koblenz - Wittlich - Trier - Saarbrücken - Homburg - Kaiserslautern - Mannheim )
RE 16 ( Trier - Thionville - Metz )
Mannheim
Transdev / Moselweinbahn RB 85 ( Bullay - Traben-Trarbach ) Boppard

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Verkehrsunternehmen im VRT
  2. Verkehrsverbund vergibt Busnetze im Landkreis Bernkastel-Wittlich. VRT Verkehrsverbund Region Trier, abgerufen am 5. März 2024.
  3. Regionale Busnetze