Dreieck
Nach der Dreiecksungleichung ist im Dreieck die Summe der Längen zweier Seiten
a
{\displaystyle a}
und
b
{\displaystyle b}
stets mindestens so groß wie die Länge der dritten Seite
c
{\displaystyle c}
:
c
≤
a
+
b
{\displaystyle c\leq a+b}
.
Man kann auch sagen, der Abstand von A nach B ist stets höchstens so groß wie der Abstand von A nach C und von C nach B zusammen, oder um es alltagssprachlich auszudrücken: „Der direkte Weg ist immer der kürzeste.“
Das Gleichheitszeichen gilt dabei nur, wenn
a
{\displaystyle a}
und
b
{\displaystyle b}
Teilstrecken von
c
{\displaystyle c}
sind – man spricht dann auch davon, dass das Dreieck „entartet“ sei.
Da aus Symmetriegründen auch
a
≤
c
+
b
{\displaystyle a\leq c+b}
gilt, folgt
a
−
b
≤
c
{\displaystyle a-b\leq c}
, analog erhält man
b
−
a
≤
c
{\displaystyle b-a\leq c}
, insgesamt also
|
a
−
b
|
≤
c
≤
a
+
b
{\displaystyle \left|a-b\right|\leq c\leq a+b}
.
Die linke Ungleichung
|
a
−
b
|
≤
c
{\displaystyle \left|a-b\right|\leq c}
wird gelegentlich auch als umgekehrte Dreiecksungleichung bezeichnet.
Die Dreiecksungleichung charakterisiert Abstands- und Betragsfunktionen . Sie wird daher als ein Axiom für abstrakte Abstandsfunktionen in metrischen Räumen gesetzt.
Ist
c
{\displaystyle c}
die Hypotenusenlänge und sind
a
{\displaystyle a}
und
b
{\displaystyle b}
die Kathetenlängen eines rechtwinkligen Dreiecks , so gilt die spezielle Dreiecksungleichung
a
+
b
≤
c
2
{\displaystyle a+b\leq c{\sqrt {2}}}
.[ 1] [ 2]
Für reelle Zahlen
a
{\displaystyle a}
und
b
{\displaystyle b}
gilt:
|
a
+
b
|
≤
|
a
|
+
|
b
|
.
{\displaystyle |a+b|\leq |a|+|b|.}
Beweis
Seien
a
{\displaystyle a}
und
b
{\displaystyle b}
reelle Zahlen. Entweder es ist
a
+
b
≥
0
{\displaystyle a+b\geq 0}
oder es ist
a
+
b
<
0
{\displaystyle a+b<0}
. Für den Fall
a
+
b
≥
0
{\displaystyle a+b\geq 0}
gilt
|
a
+
b
|
=
a
+
b
{\displaystyle |a+b|=a+b}
, und die Summe
a
+
b
{\displaystyle a+b}
lässt sich wegen
a
≤
|
a
|
{\displaystyle a\leq |a|}
und
b
≤
|
b
|
{\displaystyle b\leq |b|}
nach oben abschätzen durch
a
+
b
≤
|
a
|
+
|
b
|
{\displaystyle a+b\leq |a|+|b|}
. Insgesamt folgt somit
|
a
+
b
|
≤
|
a
|
+
|
b
|
{\displaystyle |a+b|\leq |a|+|b|}
. Für den Fall
a
+
b
<
0
{\displaystyle a+b<0}
gilt
|
a
+
b
|
=
−
(
a
+
b
)
=
−
a
−
b
{\displaystyle |a+b|=-(a+b)=-a-b}
, und
−
a
−
b
{\displaystyle -a-b}
lässt sich wegen
−
a
≤
|
a
|
{\displaystyle -a\leq |a|}
und
−
b
≤
|
b
|
{\displaystyle -b\leq |b|}
ebenfalls durch
|
a
|
+
|
b
|
{\displaystyle |a|+|b|}
nach oben abschätzen, so dass auch in diesem Fall
|
a
+
b
|
≤
|
a
|
+
|
b
|
{\displaystyle |a+b|\leq |a|+|b|}
.
Wie beim Dreieck lässt sich auch eine umgekehrte Dreiecksungleichung herleiten:
Aufgrund der Dreiecksungleichung gilt
|
a
+
b
|
−
|
b
|
≤
|
a
|
.
{\displaystyle |a+b|-|b|\leq |a|.}
Einsetzen von
a
:=
x
+
y
,
b
:=
−
y
{\displaystyle a:=x+y,\ b:=-y}
gibt
|
x
|
−
|
y
|
≤
|
x
+
y
|
.
{\displaystyle |x|-|y|\leq |x+y|.}
Setzt man stattdessen
b
:=
−
x
{\displaystyle b:=-x}
so ergibt sich
|
y
|
−
|
x
|
≤
|
x
+
y
|
,
{\displaystyle |y|-|x|\leq |x+y|,}
zusammen also (denn für beliebige reelle Zahlen
u
{\displaystyle u}
und
c
{\displaystyle c}
mit
u
≤
c
{\displaystyle u\leq c}
und
−
u
≤
c
{\displaystyle -u\leq c}
gilt auch
|
u
|
≤
c
{\displaystyle |u|\leq c}
)
|
|
x
|
−
|
y
|
|
≤
|
x
+
y
|
≤
|
x
|
+
|
y
|
.
{\displaystyle {\Big |}|x|-|y|{\Big |}\leq |x+y|\leq |x|+|y|.}
Ersetzt man
y
{\displaystyle y}
durch
−
y
,
{\displaystyle -y,}
so erhält man auch
|
|
x
|
−
|
y
|
|
≤
|
x
−
y
|
≤
|
x
|
+
|
y
|
.
{\displaystyle {\Big |}|x|-|y|{\Big |}\leq |x-y|\leq |x|+|y|.}
Insgesamt also
|
|
x
|
−
|
y
|
|
≤
|
x
±
y
|
≤
|
x
|
+
|
y
|
{\displaystyle {\Big |}|x|-|y|{\Big |}\leq |x\pm y|\leq |x|+|y|}
für alle
x
,
y
∈
R
.
{\displaystyle x,\,y\in \mathbb {R} .}
Für komplexe Zahlen gilt:
|
z
1
+
z
2
|
≤
|
z
1
|
+
|
z
2
|
.
{\displaystyle |z_{1}{}+z_{2}|\leq |z_{1}|{+}|z_{2}|.}
Beweis
Da alle Seiten nichtnegativ sind, ist Quadrieren eine Äquivalenzumformung und man erhält
z
1
z
1
¯
+
z
1
z
2
¯
+
z
1
¯
z
2
⏟
=
z
1
z
2
¯
¯
+
z
2
z
2
¯
≤
z
1
z
1
¯
+
2
|
z
1
z
2
|
⏟
=
|
z
1
z
2
¯
|
+
z
2
z
2
¯
,
{\displaystyle z_{1}{\overline {z_{1}}}{+}z_{1}{\overline {z_{2}}}{+}{\underbrace {{\overline {z_{1}}}z_{2}} _{={\overline {z_{1}{\overline {z_{2}}}}}}}{+}z_{2}{\overline {z_{2}}}\ \leq \ z_{1}{\overline {z_{1}}}{+}2{\underbrace {|z_{1}z_{2}|} _{=|z_{1}{\overline {z_{2}}}|}}{+}z_{2}{\overline {z_{2}}},}
wobei der Überstrich komplexe Konjugation bedeutet. Streicht man identische Terme und setzt
z
:=
z
1
z
2
¯
,
{\displaystyle z{\mathrel {:=\,}}z_{1}{\overline {z_{2}}},}
so bleibt
z
+
z
¯
≤
2
|
z
|
{\displaystyle z{+}{\bar {z}}\leq 2{|z|}}
zu zeigen. Mit
z
=
u
+
i
v
{\displaystyle z=u{+}iv}
erhält man
(
u
+
i
v
)
+
(
u
−
i
v
)
=
2
u
≤
2
u
2
+
v
2
{\displaystyle (u{+}iv){+}(u{-}iv)=2u\leq 2{\sqrt {u^{2}{+}v^{2}}}}
bzw.
|
u
|
≤
u
2
+
v
2
,
{\displaystyle |u|\leq {\sqrt {u^{2}{+}v^{2}}},}
was wegen
0
≤
v
2
{\displaystyle 0\leq v^{2}\ }
und der Monotonie der (reellen) Wurzelfunktion immer erfüllt ist.
Analog zum reellen Fall folgt aus dieser Ungleichung auch
|
|
z
1
|
−
|
z
2
|
|
≤
|
z
1
±
z
2
|
≤
|
z
1
|
+
|
z
2
|
{\displaystyle {\Big |}|z_{1}|{-}|z_{2}|{\Big |}\leq |z_{1}{\pm }z_{2}|\leq |z_{1}|{+}|z_{2}|}
für alle
z
1
,
z
2
∈
C
.
{\displaystyle z_{1},\,z_{2}\in \mathbb {C} .}
Zusammen mit anderen Forderungen wird eine Betragsfunktion für einen Körper
K
{\displaystyle K}
auch durch die
Dreiecksungleichung
φ
(
x
+
y
)
≤
φ
(
x
)
+
φ
(
y
)
{\displaystyle \varphi (x+y)\leq \varphi (x)+\varphi (y)}
etabliert. Sie hat zu gelten für alle
x
,
y
∈
K
.
{\displaystyle x,y\in K.}
Sind alle Forderungen (s. Artikel Betragsfunktion ) erfüllt, dann ist
φ
{\displaystyle \varphi }
eine Betragsfunktion für den Körper
K
.
{\displaystyle K.}
Ist
φ
(
n
)
≤
1
{\displaystyle \varphi (n)\leq 1}
für alle ganzen
n
:=
1
+
⋯
+
1
⏟
n
-mal
{\displaystyle n:=\underbrace {1+\dots +1} _{n{\text{-mal}}}}
, dann nennt man den Betrag nichtarchimedisch , andernfalls archimedisch .
Bei nichtarchimedischen Beträgen gilt die
verschärfte Dreiecksungleichung
φ
(
x
+
y
)
≤
max
(
φ
(
x
)
,
φ
(
y
)
)
.
{\displaystyle \varphi (x+y)\leq \max(\varphi (x),\varphi (y)).}
Sie macht den Betrag zu einem ultrametrischen . Umgekehrt ist jeder ultrametrische Betrag nichtarchimedisch.
Mehrmalige Anwendung der Dreiecksungleichung bzw. vollständige Induktion ergibt
|
∑
i
=
1
n
x
i
|
≤
∑
i
=
1
n
|
x
i
|
{\displaystyle \left|\sum _{i=1}^{n}x_{i}\right|\leq \sum _{i=1}^{n}\left|x_{i}\right|}
für reelle oder komplexe Zahlen
x
i
{\displaystyle x_{i}\;}
. Diese Ungleichung gilt auch, wenn Integrale anstelle von Summen betrachtet werden:
Ist
f
:
[
a
,
b
]
→
R
{\displaystyle f\colon [a,b]\to \mathbb {R} }
eine Riemann-integrierbare Funktion, dann gilt
|
∫
a
b
f
(
x
)
d
x
|
≤
∫
a
b
|
f
(
x
)
|
d
x
{\displaystyle \left|\int _{a}^{b}f(x)\,dx\right|\leq \int _{a}^{b}|f(x)|\,dx}
.[ 3]
Dies gilt auch für komplexwertige Funktionen
f
:
[
a
,
b
]
→
C
{\displaystyle f\colon [a,b]\to \mathbb {C} }
, vgl.[ 4] Dann existiert nämlich eine komplexe Zahl
α
{\displaystyle \alpha }
, so dass
α
∫
a
b
f
(
x
)
d
x
=
|
∫
a
b
f
(
x
)
d
x
|
{\displaystyle \alpha \int _{a}^{b}f(x)\,dx=\left|\int _{a}^{b}f(x)\,dx\right|}
und
|
α
|
=
1
{\displaystyle |\alpha |=1\;}
.
Da
|
∫
a
b
f
(
x
)
d
x
|
=
α
∫
a
b
f
(
x
)
d
x
=
∫
a
b
α
f
(
x
)
d
x
=
∫
a
b
Re
(
α
f
(
x
)
)
d
x
+
i
∫
a
b
Im
(
α
f
(
x
)
)
d
x
{\displaystyle \left|\int _{a}^{b}f(x)\,dx\right|=\alpha \int _{a}^{b}f(x)\,dx=\int _{a}^{b}\alpha \,f(x)\,dx=\int _{a}^{b}\operatorname {Re} (\alpha f(x))\,dx+i\,\int _{a}^{b}\operatorname {Im} (\alpha f(x))\,dx}
reell ist, muss
∫
a
b
Im
(
α
f
(
x
)
)
d
x
{\displaystyle \int _{a}^{b}\operatorname {Im} (\alpha f(x))\,dx}
gleich Null sein. Außerdem gilt
Re
(
α
f
(
x
)
)
≤
|
α
f
(
x
)
|
=
|
f
(
x
)
|
{\displaystyle \operatorname {Re} (\alpha f(x))\leq |\alpha f(x)|=|f(x)|}
,
insgesamt also
|
∫
a
b
f
(
x
)
d
x
|
=
∫
a
b
Re
(
α
f
(
x
)
)
d
x
≤
∫
a
b
|
f
(
x
)
|
d
x
{\displaystyle \left|\int _{a}^{b}f(x)\,dx\right|=\int _{a}^{b}\operatorname {Re} (\alpha f(x))\,dx\leq \int _{a}^{b}|f(x)|\,dx}
.
Für Vektoren gilt:
|
a
→
+
b
→
|
≤
|
a
→
|
+
|
b
→
|
{\displaystyle \left|{\vec {a}}+{\vec {b}}\right|\leq \left|{\vec {a}}\right|+\left|{\vec {b}}\right|}
.
Die Gültigkeit dieser Beziehung sieht man durch Quadrieren
|
a
→
+
b
→
|
2
=
⟨
a
→
+
b
→
,
a
→
+
b
→
⟩
=
|
a
→
|
2
+
2
⟨
a
→
,
b
→
⟩
+
|
b
→
|
2
≤
|
a
→
|
2
+
2
|
a
→
|
|
b
→
|
+
|
b
→
|
2
=
(
|
a
→
|
+
|
b
→
|
)
2
{\displaystyle \left|{\vec {a}}+{\vec {b}}\right|^{2}=\left\langle {\vec {a}}+{\vec {b}},{\vec {a}}+{\vec {b}}\right\rangle =\left|{\vec {a}}\right|^{2}+2\left\langle {\vec {a}},{\vec {b}}\right\rangle +\left|{\vec {b}}\right|^{2}\leq \left|{\vec {a}}\right|^{2}+2\left|{\vec {a}}\right|\left|{\vec {b}}\right|+\left|{\vec {b}}\right|^{2}=\left(\left|{\vec {a}}\right|+\left|{\vec {b}}\right|\right)^{2}}
,
unter Anwendung der Cauchy-Schwarzschen Ungleichung :
⟨
a
→
,
b
→
⟩
≤
|
a
→
|
⋅
|
b
→
|
{\displaystyle \langle {\vec {a}},{\vec {b}}\rangle \leq \left|{\vec {a}}\right|\cdot \left|{\vec {b}}\right|}
.
Auch hier folgt wie im reellen Fall
|
|
a
→
|
−
|
b
→
|
|
≤
|
a
→
±
b
→
|
≤
|
a
→
|
+
|
b
→
|
{\displaystyle {\Big |}\left|{\vec {a}}\right|-\left|{\vec {b}}\right|\,\,{\Big |}\leq \left|{\vec {a}}\pm {\vec {b}}\right|\leq \left|{\vec {a}}\right|+\left|{\vec {b}}\right|}
sowie
|
∑
i
=
1
n
a
→
i
|
≤
∑
i
=
1
n
|
a
→
i
|
.
{\displaystyle \left|\sum _{i=1}^{n}{\vec {a}}_{i}\right|\leq \sum _{i=1}^{n}\left|{\vec {a}}_{i}\right|.}
Zwei sphärische Dreiecke
In sphärischen Dreiecken gilt die Dreiecksungleichung im Allgemeinen nicht .
Sie gilt jedoch, wenn man sich auf eulersche Dreiecke beschränkt, also solche, in denen jede Seite kürzer als ein halber Großkreis ist.
In nebenstehender Abbildung gilt zwar
|
a
−
b
|
≤
c
1
≤
a
+
b
,
{\displaystyle \left|a-b\right|\leq c_{1}\leq a+b,}
jedoch ist
c
2
>
a
+
b
{\displaystyle c_{2}>a+b}
.
In einem normierten Raum
(
X
,
‖
⋅
‖
)
{\displaystyle \left(X,\|{\cdot }\|\right)}
wird die Dreiecksungleichung in der Form
‖
x
+
y
‖
≤
‖
x
‖
+
‖
y
‖
{\displaystyle \|x+y\|\leq \|x\|+\|y\|}
als eine der Eigenschaften gefordert, die die Norm für alle
x
,
y
∈
X
{\displaystyle x,y\in X\;}
erfüllen muss. Insbesondere folgt auch hier
|
‖
x
‖
−
‖
y
‖
|
≤
‖
x
±
y
‖
≤
‖
x
‖
+
‖
y
‖
{\displaystyle {\Big |}\|x\|-\|y\|{\Big |}\leq \|x\pm y\|\leq \|x\|+\|y\|}
sowie
‖
∑
i
=
1
n
x
i
‖
≤
∑
i
=
1
n
‖
x
i
‖
{\displaystyle \left\|\sum _{i=1}^{n}x_{i}\right\|\leq \sum _{i=1}^{n}\|x_{i}\|}
für alle
x
i
∈
X
{\displaystyle x_{i}\in X\;}
.
Im Spezialfall der Lp -Räume wird die Dreiecksungleichung Minkowski-Ungleichung genannt und mittels der Hölderschen Ungleichung bewiesen.
In einem metrischen Raum
(
X
,
d
)
{\displaystyle \left(X,d\right)}
wird als Axiom für die abstrakte Abstandsfunktion verlangt, dass die Dreiecksungleichung in der Form
d
(
x
,
y
)
≤
d
(
x
,
z
)
+
d
(
z
,
y
)
{\displaystyle d(x,y)\leq d(x,z)+d(z,y)}
für alle
x
,
y
,
z
∈
X
{\displaystyle x,y,z\in X}
erfüllt ist. In jedem metrischen Raum gilt also per Definition die Dreiecksungleichung. Daraus lässt sich ableiten, dass in einem metrischen Raum auch die umgekehrte Dreiecksungleichung
|
d
(
x
,
z
)
−
d
(
z
,
y
)
|
≤
d
(
x
,
y
)
{\displaystyle \left|d(x,z)-d(z,y)\right|\leq d(x,y)}
für alle
x
,
y
,
z
∈
X
{\displaystyle x,y,z\in X}
gilt. Außerdem gilt für beliebige
x
i
∈
X
{\displaystyle x_{i}\in X\;}
die Ungleichung
d
(
x
0
,
x
n
)
≤
∑
i
=
1
n
d
(
x
i
−
1
,
x
i
)
{\displaystyle d(x_{0},x_{n})\leq \sum _{i=1}^{n}d(x_{i-1},x_{i})}
.