Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf

Verwaltungsgemeinschaft in Bayern

Die Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf im schwäbischen Landkreis Augsburg entstand am 1. Mai 1978 durch Rechtsverordnung der Regierung von Schwaben.

Wappen Deutschlandkarte
Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 36′ N, 10° 50′ OKoordinaten: 48° 36′ N, 10° 50′ O
Bestandszeitraum: 1978–
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Augsburg
Fläche: 54,85 km2
Einwohner: 8541 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 156 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: A, SMÜ, WER
Verbandsschlüssel: 09 7 72 5706
Verbandsgliederung: 6 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Schäfflerstr. 6
86695 Nordendorf
Website: VG Nordendorf
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf im Landkreis Augsburg
KarteAugsburgLandkreis Aichach-FriedbergLandkreis DachauLandkreis Dillingen an der DonauLandkreis Donau-RiesLandkreis FürstenfeldbruckLandkreis GünzburgLandkreis Landsberg am LechLandkreis OstallgäuLandkreis StarnbergLandkreis UnterallgäuLandkreis Neuburg-SchrobenhausenSchmellerforstAdelsriedAllmannshofenAltenmünsterAystettenBiberbach (Schwaben)BobingenBonstetten (Schwaben)DiedorfDinkelscherbenEhingen (Landkreis Augsburg)EllgauEmersackerFischachGablingenGersthofenGessertshausenGraben (Lechfeld)GroßaitingenHeretsriedHiltenfingenHorgauKleinaitingenKlosterlechfeldKönigsbrunnKühlenthalKutzenhausenLangenneufnachLangerringenLangweid am LechMeitingenMickhausenMittelneufnachNeusäßNordendorfOberottmarshausenScherstettenSchwabmünchenStadtbergenThierhauptenUntermeitingenUstersbachWalkertshofenWehringenWeldenWestendorf (Landkreis Augsburg)Zusmarshausen
Karte

Mitglieder

Bearbeiten

Seit der Gründung gehören ihr folgende Gemeinden an:

  1. Allmannshofen, 970 Einwohner, 10,32 km²
  2. Ehingen, 1134 Einwohner, 9,65 km²
  3. Ellgau, 1185 Einwohner, 13,91 km²
  4. Kühlenthal, 872 Einwohner, 7,13 km²
  5. Nordendorf, 2647 Einwohner, 7,52 km²
  6. Westendorf, 1733 Einwohner, 6,32 km².

Historie

Bearbeiten

Sämtliche Mitgliedsgemeinden kamen im Zuge der Kreisreform am 1. Juli 1972 zum Landkreis Augsburg, der bis 30. April 1973 Landkreis Augsburg-West hieß. Bis Juni 1972 gehörten Allmannshofen, Ehingen, Kühlenthal, Westendorf zum damaligen Landkreis Wertingen, Ellgau und Nordendorf zum früheren Landkreis Donauwörth. Im Norden schließt sich der Landkreis Donau-Ries, im Westen der Landkreis Dillingen an der Donau an.

Kommunale Zusammenarbeit

Bearbeiten

Die Gemeinden weisen heute neben der größtenteils zentralisierten Verwaltung zahlreiche weitere Verflechtungen untereinander auf: Schulverbände, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und teilweise die Kindergärten.

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Nordendorf. Dort hat die Gemeinschaft 1980 ein eigenes Verwaltungsgebäude errichtet.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).