Victor Westerholm
Victor Axel Westerholm (* 4. Januar 1860 auf Nagu bei Turku; † 19. November 1919 in Turku) war ein finnischer Landschaftsmaler in der Dücker-Linie der Düsseldorfer Schule.[1]
Leben
BearbeitenWesterholm, Sohn eines Schiffers, besuchte von 1869 bis 1878 die Zeichenschule des Finnischen Kunstvereins, anfangs bei Robert Wilhelm Ekman, später vor allem bei Thorsten Waenerberg. Anschließend studierte er in den Jahren 1878 bis 1886 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Andreas Müller, Hugo Crola, Peter Janssen dem Älteren und Carl Ernst Forberg,[2][3] in den Jahren 1879/1880 in der Landschafterklasse von Eugen Dücker.[4] Im Zeitraum 1888 bis 1890 belegte er winters Kurse an der Académie Julian in Paris bei Jules-Joseph Lefebvre[5] und bei Gustave Boulanger.
Westerholm lehrte an der Schule der Kunstgesellschaft Turku, 1887 als Vertretungslehrer, 1888 bis 1898 und 1904 bis 1917 als Hauptlehrer, und war Direktor des Kunstmuseums Turku.[5]
Seine häufigsten Motive waren Winterlandschaften und Sonnenuntergänge im Archipel der Ålandinseln, wo er in der Gemeinde Lemland ein Sommerhaus Tomtebo (schwedisch; deutsch „Wichtelhaus“) hatte.[5] 1886 lud er mehrere Malerkollegen dorthin ein, wodurch eine Künstlerkolonie begründet wurde.[6] Im åländischen Ort Önningeby erinnert ein Museum daran. Westerholm hat auch Motive aus dem Schärenmeer von Nagu gemalt, von wo seine Familie stammt und wo er sich als Kind regelmäßig aufhielt.
Seine Werke sind unter anderem in folgenden Museen zu sehen: Ateneum Helsinki; Amos-Anderson-Kunstmuseum Helsinki, Kunstmuseum Hämeenlinna, Gösta-Serlachius-Museum Mänttä-Vilppula, Villa Gyllenberg Helsinki.
Galerie
Bearbeiten-
Selbstporträt
-
Jokimaisema Mustiosta, 1917
-
Landschaft in Åland, 1896
-
Lehmiä koivumetsässä, 1886
-
Åländische Küstenlandschaft
-
Winterlandschaft bei Kymmene
Literatur
Bearbeiten- Westerholm, Victor. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 35: Waage–Wilhelmson. E. A. Seemann, Leipzig 1942, S. 446 (biblos.pk.edu.pl).
- Steffen Stolz: Westerholm, Victor. In: De Gruyter Allgemeines Künstler-Lexikon. Die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Walter de Gruyter, Berlin 2010 ff., ISBN 978-3-598-23033-2, Band 116: Wéry – Wittmann (2022), S. 25.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Wend von Kalnein: Der Einfluß Düsseldorfs auf die Malerei außerhalb Deutschlands. In: Wend von Kalnein (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 202
- ↑ Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 442
- ↑ „Westerholm Victor [Victor Axel] / BR 0004 Nr. 1561 / 399V / 1882 / Radierkursus / Forberg, Ernst“. In: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen: Findbuch 212 01 04: Schülerlisten der Kunstakademie Düsseldorf (PDF)
- ↑ Rudolf Theilmann: Die Schülerlisten der Landschafterklassen von Schirmer bis Dücker. In: Wend von Kalnein (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1979, ISBN 3-8053-0409-9, S. 148
- ↑ a b c Victor Westerholm, Finnish Landscape Painter. In: The International Studio, Band 33, No. 130 (December 1907). Hrsg. v. Charles Holme, Guy Eglinton, Peyton Boswell, William Bernard McCormick, Henry James Whigham.
- ↑ visitaland.com – The Önningeby colony ( des vom 16. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Westerholm, Victor |
ALTERNATIVNAMEN | Westerholm, Victor Axel |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Landschaftsmaler |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1860 |
GEBURTSORT | Nagu |
STERBEDATUM | 19. November 1919 |
STERBEORT | Turku |