Viljo Revell

finnischer Architekt, Vertreter des Funktionalismus

Viljo Gabriel Revell (* 25. Januar 1910 in Vaasa; † 8. November 1964 in Helsinki) war als finnischer Architekt Vertreter des Funktionalismus. International bekannt wurde Revell durch seinen Entwurf zum Neuen Rathaus von Toronto. Er gehörte zu den führenden finnischen Architekten des 20. Jahrhunderts.

Reval legte seine Oberschulreife im Vaasan Lyseo 1928 ab. 1936 assistierte er Alvar Aalto beim Bau des Finnischen Pavillons für die Weltausstellung in Paris. Sein Architekturstudium schloss er 1937 an der Technischen Universität Helsinki ab. Er heiratete 1941 Maire Myntti, mit der er drei Töchter hatte. Während des Zweiten Weltkrieges im September 1941 überlebte er als Leutnant auf dem Küstenpanzerschiff Ilmarinen eine Minenexplosion, die zum Untergang des Schiffes führte.

Bedeutende Bauwerke Bearbeiten

 
Lasipalatsi

Weblinks Bearbeiten

Commons: Viljo Revell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 12. Dezember 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lasipalatsi.fi
  2. http://www.printal.fi/ Printal
  3. http://www.didrichsenmuseum.fi/museum/
  4. https://www.didrichsenmuseum.fi/architecture/the-didrichsen-art-museum/
  5. http://www.rewellcenter.fi/