Villa rustica (Flerzheim)

römischer Gutshof im Ortsteil Flerzheim der Stadt Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen

Die Villa rustica von Rheinbach-Flerzheim war ein römischer Gutshof (Villa rustica) aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. nördlich des Ortsteils Flerzheim der Stadt Rheinbach im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Geschichte

Bearbeiten

Die Gegend um Rheinbach diente zur Römerzeit im Hinterland des Bonner Legionslagers der Versorgung hier stationierter Truppen. So sind im heutigen Stadtgebiet römische Gutshöfe, sogenannte „villae rusticae“ nachgewiesen.

Um das Jahr 20 n. Chr., anderen Quellen zufolge ca. 100 n. Chr., wurde in der heutigen Gemarkung zu Rheinbach-Flerzheim eine villa rustica errichtet. Das Anwesen, nach heutigem Verständnis ein Gutshof oder Landgut, lag im Norden der späteren Gemeinde Flerzheim. Die Besitzung war bis 450 n. Chr. bewirtschaftet und wurde dann aufgegeben.[1]

Die villa rustica besaß nach römischem Standard eine eigene Wasserleitung, eine Schmiede, eine Hofwaage und mehrere Brunnen. Ende des 2. Jahrhunderts wurde ein Bad an das Hauptgebäude angebaut, in dem ein Grabsteinfragment verbaut war, dessen Inschrift sich wahrscheinlich mit der „Familie der Secundinier“ in Verbindung bringen lässt.[2]

Die Überreste der villa rustica wurden beim Kiesabbau nördlich von Flerzheim zufällig entdeckt und, mit Ausgrabungen beginnend 1975, dann zwischen 1979 und 1986 vom Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege vollständig freigelegt.[3] Zwei Gräberfelder mit reichen Beigaben wie Goldschmuck, Prunkgläsern, Bernstein und Gagatobjekten wurden 1982 und 1985 geborgen. Sie datieren vom Ende des 2. Jahrhunderts bis in die 70er Jahre des 3. Jahrhunderts. Die kulturhistorisch interessanten Artefakte wurden im Landesmuseum Bonn archiviert und sind Bestandteile von Dauerausstellungen. Daneben wurden 19 Münzen aus dem beistehenden Gräberfeld gefunden.[3] Neben ca. 335 Lesefunden von Münzen und 1900 weiteren aus dem Umfeld der nahen römischen Straßenstation ließ sich damit ein umfassendes Besiedlungsbild aus keltischer und römischer Zeit erstellen. Die Münzreihen bestätigen gleichzeitig die durch archäologische Befunde beobachtete vorrömische und frühkaiserzeitliche Belegung des Siedlungsplatzes. Aus den Münzen des Gräberfeldes um die villa rustica ließ sich auch ablesen, dass dieses nur zwischen etwa 150 bis 280 n. Chr. genutzt wurde.[3]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Michael Gechter: Römische Zeit: Die römische Villa rustica von Rheinbach-Flerzheim in: Archäologie im Rheinland 1979, S. 173–176
  • Michael Gechter, Jürgen Kunow: Der römische Gutshof von Rheinbach-Flerzheim, Rhein-Sieg-Kreis. In: Archäologie im Rheinland 1981/82, S. 154–158
  • Michael Gechter: Der römische Gutshof in Rheinbach-Flerzheim. In: Archäologie in Nordrhein-Westfalen. Zabern, Mainz 1990, S. 251–255.
  • Heinz-Joachim Schulzki: Fundmünzen der Villa rustica von Rheinbach-Flerzheim. In: Bonner Jahrbücher Bd. 190, 1990 [1991], S. 363–372 (Digitalisat).
  • Michael Gechter: Das Modell eines römischen Gutshofes. In: Archäologie im Rheinland 1992. 1992, S. 194–197.
  • Michael Gechter: Der römische Gutshof in Rheinbach-Flerzheim. In: Spurensicherung = Relevés d'empreintes = Speurwerk: archäologische Denkmalpflege in der Euregio Maas-Rhein, Ausstellung aus Anlass der Öffnung der Grenzen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft zum 1.1.1993. Zabern, Mainz 1992, S. 452ff.
  • Constanze Lösch: Gläserner Grabluxus in Niedergermanien - Neues zur villa rustica von Flerzheim. In: Archäologie im Rheinland, 2011: 25 Jahre Archäologie im Rheinland 1987–2011. (Teil 1), Theiss, Stuttgart 2012, S. 118–120 (Digitalisat).
  • Constanze Lösch: Ein außerordentlich reiches Mädchengrab des dritten Jahrhunderts aus Rheinbach-Flerzheim. In: Archäologische Informationen 34/1, 2011, S. 117–122 (Digitalisat).
  • Constanze Lösch: Exquisite Roman Glass at the frontiers of the Roman Empire. Early 3rd century glass fromTomb 7 of the Rheinbach-Flerzheim necropolis in Germany. In: Le verre en Lorraine et dans les régions voisines. Mergoil, Montagnac 2012, S. 63–74 (Digitalisat).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dietmar Pertz: Chronik und Geschichte der Stadt Rheinbach, hier: Römerzeit (55 bis 5./6. Jh. Chr.).
  2. Krešimir Matijevic: Ein neues Matronenheiligtum in Rheinbach-Flerzheim, Rhein-Sieg-Kreis (Germania Inferior). In: Archäologisches Korrespondenzblatt. 38, 2008, S. 97–102, hier S. 99–101 (Digitalisat).
  3. a b c Heinz-Joachim Schulzki: Fundmünzen der Villa rustica von Rheinbach-Flerzheim. In: Bonner Jahrbücher. Band 190, 1990, 1991, S. 363–372, urn:nbn:de:bsz:16-bjb-587022 (uni-heidelberg.de [PDF; 7,9 MB]).

Koordinaten fehlen! Hilf mit.