Vivian Sredl (geboren 20. August 1951) ist eine deutsche Juristin. Sie war von 1991 bis 2015 Richterin am Bundespatentgericht in München.[1][2]

Beruflicher Werdegang

Bearbeiten

Nach dem Studium der Rechtswissenschaft schlug Sredl eine Laufbahn im Höheren Verwaltungsdienst ein und war schließlich Regierungsdirektorin.[3]

Sredl wurde zum 18. November 1991 als Richterin kraft Auftrags an das Bundespatentgericht berufen.[1] Ein Jahr später wurde sie zur Richterin ernannt.[4] Bis 2006 war sie als Juristin rechtskundiges Mitglied des 3. Senats, eines Nichtigkeitssenats, oder des 25. Senats, eines Marken-Beschwerdesenats und in beiden Senaten meistens Vertreterin des Vorsitzenden Richters. Vertretungen für die rechtskundigen Mitglieder übernahm sie für den 3. Senat und den 34. Senat.[5][6][7] Zum 31. Oktober 2006 wurde sie Vorsitzende Richterin im 2. Senat, einem Nichtigkeitssenat.[8][9] Ab 2010 war sie Mitglied des Präsidiums, mit einer Unterbrechung in 2014.[10][11][12]

2015 wurde Sredl in den Ruhestand verabschiedet.[2]

Veröffentlichungen

Bearbeiten
  • Das ergänzende Schutzzertifikat im deutschen Patentnichtigkeitsverfahren. In: GRUR. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Band 103, Nr. 7, 2001, S. 596–600.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Deutscher Richterbund (Hrsg.): Handbuch der Justiz 1992. S. 13.
  2. a b Deutsches Patent- und Markenamt (Hrsg.): Blatt für Patent-, Muster und Zeichenwesen. Band 117, Nr. 3, 2015, S. 116.
  3. Deutsches Patent- und Markenamt (Hrsg.): Blatt für Patent-, Muster und Zeichenwesen. Band 95, Nr. 1, 1993, S. 36.
  4. Deutscher Richterbund (Hrsg.): Handbuch der Justiz 2002. S. 16.
  5. Geschäftsverteilungsplan des Bundespatentgerichts für das Geschäftsjahr 1997. In: Richter-im-Internet.de – Geschäftsverteilung & Senatsbesetzung deutscher Bundesgerichte. S. 42, 51, 54, abgerufen am 3. Januar 2022.
  6. Geschäftsverteilung des Bundespatentgerichts für das Geschäftsjahr 2003. In: Richter-im-Internet.de – Geschäftsverteilung & Senatsbesetzung deutscher Bundesgerichte. S. 2, 8, abgerufen am 3. Januar 2022.
  7. Geschäftsverteilung des Bundespatentgerichts für das Geschäftsjahr 2006. In: Richter-im-Internet.de – Geschäftsverteilung & Senatsbesetzung deutscher Bundesgerichte. S. 2, 8, abgerufen am 3. Januar 2022.
  8. Handbuch der Justiz 2014/2015. S. 18.
  9. Geschäftsverteilung des Bundespatentgerichts für das Geschäftsjahr 2007. In: Richter-im-Internet.de – Geschäftsverteilung & Senatsbesetzung deutscher Bundesgerichte. S. 2, abgerufen am 3. Januar 2022.
  10. Geschäftsverteilung des Bundespatentgerichts für das Geschäftsjahr 2010. In: Richter-im-Internet.de – Geschäftsverteilung & Senatsbesetzung deutscher Bundesgerichte. S. 15, abgerufen am 3. Januar 2022.
  11. Geschäftsverteilung des Bundespatentgerichts für das Geschäftsjahr 2014. In: Richter-im-Internet.de – Geschäftsverteilung & Senatsbesetzung deutscher Bundesgerichte. Abgerufen am 3. Januar 2022.
  12. Geschäftsverteilung des Bundespatentgerichts für das Geschäftsjahr 2015. In: Richter-im-Internet.de – Geschäftsverteilung & Senatsbesetzung deutscher Bundesgerichte. S. 25, abgerufen am 3. Januar 2022.