Vogelfreiheit

Leben in ungebundenem und geächtetem Zustand

Das Wort vogelfrei oder auch wolfsfrei bezeichnet eine Person, über die die Strafe der Acht (Ächtung) verhängt worden ist. Diese negative Bedeutung setzte im 16. Jahrhundert ein. Sie hat sich später über die Barockdichtung und die Erklärung in Jacob Grimms Deutscher Grammatik (1819) allgemein durchgesetzt. Ein bekannter „Vogelfreier“ war Martin Luther.[1][2][3]

Früher und heute

Bearbeiten
 
Der Richter und die Schöffen verhängen die Mordacht. Holzschnitt aus der Bamberger Halsgerichtsordnung (1507)

Ursprünglich bedeutete das Wort „vogelfrei“ lediglich „frei wie ein Vogel, ungebunden“. So wird das Wort in den älteren Quellen verwendet.[4] Auch Luther und Zwingli verwendeten das Wort noch in seiner ursprünglichen Bedeutung.

Viel später kam es zu der Verknüpfung mit der Ächtung. Sie ergab sich aus den Formeln:

„als du mit urteil u. recht zu der mordacht erteilt worden bist, also nim ich dein leib u. gut aus dem fride und thu sie in den unfrid und künde dich erlös u. rechtlos und künde dich den vögeln frei in den lüften und den tieren in dem wald und den vischen in dem waßer und solt auf keiner straßen noch in keiner mundtat, die keiser oder künig gefreiet haben, nindert fride noch geleit haben; …“

Artikel 241 der Bamberger Halsgerichtsordnung, zitiert nach Jacob Grimm, Bd. I, S. 58.

und

„sein leib soll frei und erlaubt sein allen leuten und thieren, den vögeln in den lüften,[5] den vischen im waßer, so daß niemand gegen ihn einen frevel begehen kann, dessen er büßen dürfe“

Wigand, Das femgericht Westphalens. Hamm 1825, S. 436; zitiert bei Grimm, S. 59.

Die Ächtung wurde in ein Achtbuch eingetragen. Folge war beispielsweise, dass der verurteilten Person keine Behausung gewährt wurde.[6] Nach dem Tode wurde die Leiche nicht bestattet, sondern den Vögeln[7] und Wölfen zum Fraß überlassen.

Nach heutiger Auffassung ist dort nicht die Ursache für die Verbreitung der pejorativen Bedeutung zu suchen, sondern in der Sprache der Landsknechte und Soldaten dieser Zeit. Dafür spricht auch das in diesem Zusammenhang auftretende Lehnwort „Preis“ (italienisch presa, französisch prise), hier gleichbedeutend mit dem Wort „Beute“. Landschädliche Leute werden „preis gegeben und vogelfrey“ erklärt.[8]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Wiktionary: Vogelfreiheit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: vogelfrei – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Literatur

Bearbeiten
  • Jacob Grimm, Andreas Heusler, Rudolf Hübner: Deutsche Rechtsaltertümer. 2 Bände. 4. vermehrte Auflage. Dieterich, Leipzig 1899 (Unveränderter Nachdruck. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1994, ISBN 3-534-00205-9).
  • Ruth Schmidt-Wiegand: Vogelfrei. In: Handwörterbuch der Deutschen Rechtsgeschichte. Band 5: Straftheorie – Zycha. Register. Schmidt, Berlin 1998, ISBN 3-503-00015-1, Sp. 930–932.

Fußnoten

Bearbeiten
  1. Christiane Toyka-Seid, Gerd Schneider: Vogelfrei | bpb. Abgerufen am 17. Juli 2022.
  2. Hamburger Abendblatt - Hamburg: Was das Wort „vogelfrei“ bedeutet. 7. Juni 2010, abgerufen am 8. August 2020.
  3. Martin Luther - Vogelfrei und unerkannt auf der Wartburg. Abgerufen am 8. August 2020.
  4. Gotteshausleute des Stiftes Buchenau waren nach einer Urkunde aus 1455 „vogelfrei“ (= freizügig), wenn sie jährlich einen Pfennig spendeten. Schmidt-Wiegand Sp. 931 mit weiteren Beispielen.
  5. Grimm merkt hier in einer Fußnote an: daher vogelfrei, permissus avibus; die ältere sprache sagte auch in anderm sinn: vrî als ein vogel. Konrad von Würzburg: Trojanischer Krieg. Vers 14516; ich bin frî als der vogel ûf dem zwî. Laßberg (Hrsg.), Liedersaal. 1820–1825. Bd. 3, S. 637.
  6. Aqua et ignis interdictus.
  7. permissus avibus.
  8. So noch als Begriffspaar in der Constitutio criminalis Theresiana vom 31. Dezember 1768.