Diese Vorlage dient zur Darstellung von Diagrammen mittels der Graph-Erweiterung.

Für die Einbindung der Diagramme in Artikel kann Vorlage:Manueller Rahmen verwendet werden, mit welcher ein analoges Aussehen zu eingebundenen Bildern erreicht wird.

Für die Darstellung von Balkendiagrammen können die Vorlage:Balkendiagramm sowie die dort verlinkten Vorlagen verwendet werden.

Parameter Bearbeiten

  • width: Breite des Diagramms
  • height: Höhe des Diagramms
  • type: Diagrammtyp: line für Liniendiagramme, area für Flächendiagramme, rect für Säulendiagramme und pie für Kreisdiagramme (Tortendiagramme). Mit dem Präfix stacked (z. B. stackedarea) können mehrere Serien gestapelt werden.
  • interpolate: Interpolations-Methode für Linien- und Flächendiagramme. Empfohlen ist monotone – weitere Werte lassen sich https://github.com/vega/vega/wiki/Marks#area entnehmen.
  • colors: Farbpalette des Diagramms als kommagetrennte Liste von Farbwerten. Farbwerte werden im Format #rgb/#rrggbb/#aarrggbb oder mit einem CSS-Farbnamen angegeben. Bei #aarrggbb bezeichnet aa den Alphakanal, d. h. FF=100% Deckkraft, 80=50% Deckkraft/halbdurchsichtig, usw. (Die Standardpalette ist category10.)
  • xAxisTitle und yAxisTitle: Beschriftung der X- und Y-Achse
  • xAxisMin, xAxisMax, yAxisMin und yAxisMax: ändert den Start- und Endwert der X- bzw. Y-Achse
  • xAxisFormat und yAxisFormat: ändert die Formatierungen der Achsenbezeichnungen. Um beispielsweise Prozentzahlen auszugeben, kann das Format % genutzt werden, während ,d Tausendertrennzeichen einschaltet (https://github.com/d3/d3-3.x-api-reference/blob/master/Formatting.md#numbers für Zahlen und https://github.com/d3/d3-3.x-api-reference/blob/master/Time-Formatting.md für Zeitangaben).
  • xAxisAngle: Dreht die x-Achsenbezeichnungen um den angegebenen Winkel. Sinnvolle Werte sind: -45, +45, -90, +90
  • xGrid und yGrid: Anzeige von Gitternetzlinien ja/nein
  • xScaleType und yScaleType: Ändert die Skalierung der betreffenden Achse. Wenn der Parameter auf log gesetzt wird, erscheint die Achse mit logarithmischer Skalierung. Man sollte den Startwert dieser Achse dann nicht auf 0 setzen. (Weitere erlaubte Werte sind unter https://vega.github.io/vega/docs/scales/#types aufgeführt, diese wurden jedoch noch nicht getestet.)
  • xType und yType: Datentypen der Werte, z. B. integer für Ganzzahlen, number für reelle Zahlen, date für Datumsangaben (z. B. im Format JJJJ/MM/TT) und string für beliebige Ordinalwerte.
  • x: X-Werte als kommagetrennte Liste (wenn ein x-Wert selbst ein Komma enthält, muss dieses mit einem Backslash escapet werden, d. h. es muss stattdessen \, verwendet werden)
  • y bzw. y1, y2, …: Y-Werte von einer bzw. mehreren Datenreihen. Bei Kreisdiagrammen gibt y2 die Radien der entsprechenden Kreisstücke an.
  • legend: Legende mit angegebenen Legendentitel anzeigen (funktioniert nur bei mehreren Datenreihen). Für Alternativen siehe Wikipedia:Farbe#Vorlagen.
  • y1Title, y2Title, …: Bezeichnung der jeweiligen Datenreihe in der Legende
  • linewidth: Liniendicke bei Liniendiagrammen bzw. Abstand zwischen den Kreisstücken bei Kreisdiagrammen; bei mehreren Datenreihen können durch Komma separiert mehrere verschiedene Werte angegeben werden, z. B. linewidth=1, 2.3, 6. Wird der Wert für eine Datenreihe auf 0 gesetzt, können mit showSymbols die reinen Datenpunkte angezeigt werden.
  • Darstellung der Datenpunkte:
    • showSymbols: Fügt Symbole zur Datenpunkt-Markierung ein. Wenn eine Zahl angegeben wird, wird sie als Skalierungsfaktor interpretiert, wobei 2,5 der Default-Wert ist. Wie bei linewidth können unterschiedliche werte für die Datenreihen angegeben werden. Beispiel: showSymbols=1, 2, 3, 4.
    • symbolsShape: Symbol der Datenpunkt-Markierung. Mögliche Werte sind unter anderem: circle, x, square, cross, diamond, triangle_up, triangle_down, triangle_right, triangle_left, banana. Wie bei linewidth können unterschiedliche Werte für die Datenreihen angegeben werden. Beispiel: symbolsShape=circle, cross, square
    • symbolsNoFill: wenn der Parameter gesetzt wird, wird das Symbol der Datenpunkt-Markierung nicht ausgefüllt, sondern nur der Rand des Symbols angezeigt.
    • symbolsStroke: Wenn symbolsShape=x oder die Option symbolsNoFill= gesetzt ist, kann mit diesem Parameter die Randdicke des Symbols gesetzt werden, Default-Wert: 2.5.
  • showValues: gibt die Y-Werte zusätzlich als Text aus. (Wird momentan nur von (nicht gestapelten) Säulen- und Kreisdiagrammen unterstützt.) Die Ausgabe kann über folgende Parameter konfiguriert werden, die angegeben werden als Name1:Wert1, Name2:Wert2:
  • innerRadius: innerer Radius, um aus einem Kreisdiagramm ein Ringdiagramm zu erzeugen.
  • Annotations
    • vAnnotationsLine and hAnnotationsLine: display vertical or horizontal annotation lines on specific values e.g. hAnnotationsLine=4, 5, 6
    • vAnnotationsLabel and hAnnotationsLabel: display vertical or horizontal annotation labels for lines e.g. hAnnotationLabel = label1, label2, label3

Hinweis: In der Vorschau erzeugt die Graph-Funktion ein Canvas-Element mit einer Vektorgrafik. Beim Abspeichern wird daraus jedoch eine PNG-Datei erzeugt.

Für Entwickler: Neue Funktionen können im Vega Editor ausprobiert werden, der auch eine Vielzahl von Beispielcodes enthält.

  • Der nachstehende Abschnitt wird automatisch in jede Dokumentation zur Vorlagenprogrammierung eingebunden.

Beispiele Bearbeiten

Liniendiagramm Bearbeiten

Liniendiagramm:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|type=line|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9|yAxisMin=0}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Anmerkung: Die y-Achse der Liniendiagramme beginnt standardmäßig beim kleinsten Wert, was jedoch durch den Parameter yAxisMin überschrieben werden kann.

Liniendiagramm mit Ordinalskala:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|type=line|x=a,b,c,d,e,f,g,h|y=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Liniendiagramm mit hervorgehobenen Datenpunkten:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y1=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9|yAxisMin=0|showSymbols=2|symbolsNoFill=|symbolsStroke=1}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Liniendiagramm mit Datumswerten (nur englische Ausgabe):
{{Graph:Chart|width=400|height=100|type=line|x=2011/8/1,2011/9/1,2011/10/1,2011/11/1,2011/12/1,2012/1/1,2012/2/1,2012/3/1|y=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9|xType=date}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Liniendiagramm mit mehreren Datenreihen und eigenem Farbschema:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|xAxisTitle=X|yAxisTitle=Y|legend=Legende|type=line|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y1=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9 |y2=2,4,6,8,13,11,9,2|colors=#0000aa,#ff8000|yAxisMin=0|y1Title=Datenreihe 1|y2Title=Datenreihe 2}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Liniendiagramm mit logarithmischer Skalierung der y-Achse:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|type=line|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9|yScaleType=log}} Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Liniendiagramm mit logarithmischer Skalierung der x-Achse:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|type=line|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9|xScaleType=log|yAxisMin=0}} Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Liniendiagramm mit doppelt logarithmischer Skalierung:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|type=line|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9|xScaleType=log|yScaleType=log}} Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Flächendiagramm Bearbeiten

Flächendiagramm:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|type=area|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Anmerkung: Die y-Achse von Flächendiagrammen beginnt standardmäßig bei 0.

Flächendiagramm mit mehreren Datenreihen und transparenten Flächen:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|xAxisTitle=X|yAxisTitle=Y|legend=Legende|type=area|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y1=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9 |y2=2,4,6,8,13,11,9,2|colors=#800000aa,#80ff8000}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Säulendiagramm Bearbeiten

Säulendiagramm mit Achsbeschriftungen:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|xAxisTitle=X|yAxisTitle=Y|type=rect|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Säulendiagramm mit Werteausgabe:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|type=rect|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9|showValues=}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Säulendiagramm mit Werteausgabe außerhalb der Säulen:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|type=rect|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9|showValues=offset:4}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Säulendiagramm mit mehreren Datenreihen:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|xAxisTitle=X|yAxisTitle=Y|legend=Legende|type=rect|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y1=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9 |y2=2,4,6,8,13,11,9,2}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Gestapeltes Diagramm Bearbeiten

Gestapeltes Flächendiagramm mit Interpolation:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|xAxisTitle=X|yAxisTitle=Y|legend=Legende|type=stackedarea|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y1=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9 |y2=2,4,6,8,13,11,9,2|interpolate=monotone|colors=seagreen, orchid}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Gestapeltes Säulendiagramm:
{{Graph:Chart|width=400|height=100|xAxisTitle=X|yAxisTitle=Y|legend=Legende|type=stackedrect|x=1,2,3,4,5,8,9,10|y1=10, 12, 6, 14, 2, 10, 7, 9 |y2=2,4,6,8,13,11,9,2|y1Title=Reihe A|y2Title=Reihe B|colors=seagreen, orchid}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Tortendiagramm Bearbeiten

Tortendiagramm:
{{Graph:Chart|width=100|height=100|type=pie|legend=Legende|x=A,B,C,D,E,F,G,H,I|y1=100,200,150,300,100,100,150,50,200}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Tortendiagramm mit Beschriftungen:
{{Graph:Chart|width=100|height=100|type=pie|legend=Legende|x=A,B,C,D,E,F,G,H,I|y1=100,200,150,300,100,100,150,50,200|showValues=}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Tortendiagramm mit formatierten Beschriftungen:
{{Graph:Chart|width=100|height=100|type=pie|legend=Legende|x=A,B,C,D,E,F,G,H,I|y1=0.135,0.112,0.098,0.106,0.099,0.111,0.117,0.105,0.117|showValues=format:0.1%,fontcolor:black,fontsize:10,offset:5,angle:0}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Ringdiagramm:
{{Graph:Chart|width=100|height=100|type=pie|innerRadius=40|legend=Legende|x=A,B,C,D,E,F,G,H,I|y1=100,200,150,300,100,100,150,50,200}}
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Anmerkung Bearbeiten

Nach dem Abspeichern eines neuen Diagramms kann es passieren, dass das Diagramm nicht angezeigt wird, da der Wikipedia-Diagrammrenderer ein wenig Zeit benötigt. Wenn man die Seite nach wenigen Sekunden neulädt, sollte das Diagramm dann erscheinen.

Siehe auch Bearbeiten

Lua

Verwendetes Modul: Graph #chart