Vorlage Diskussion:Infobox Wasserquelle

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Tlustulimu in Abschnitt Tiefe

Breiten- und Längengrad

Bearbeiten

1.: Breiten- und Längengrad bitte so programmieren, dass z. B. auch
    | Breitengrad= x/y/z/N
    | Längengrad= x/y/z/E
    eingegeben werden kann.
2.: Statt geogr. Breite und geogr. Länge (in zwei Zeilen) sollte dann dort Koordinaten (in nur einer Zeile) stehen.
3.: Zudem sollten die in der Infobox eingegebenen Koordinaten als solche für den Artikel (oben rechts in die Kopfzeile) übernommen werden.
--TOMM (Diskussion) 17:28, 24. Sep. 2016 (CEST) bis --TOMM (Diskussion) 11:46, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Sehe auch ich (in allen Punkten) wie TOMM. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 20:04, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@1: Ja, eine Angabe nach Schema DMS sollte zulässig sein. Es sollte dann aber die Darstellung, ganz unerachtet der Eingabe, in einheitlicher Form geschehen, z.B., das wäre meine Präferenz, immer nur in DMS-Form.
@2: Verstehe ich nicht bzw. nein. Derzeit heißen die Parameternamen Breitengrad und Längengrad, und scheinen mir damit so treffend benannt wie nur möglich. In welcher Infobox oder Vorlage sonst wären die auf nur einen Parameter zusammengefasst? Selbst Coordinate gibt Punktkoordinaten zweiparametrig an
@3: Erscheint sinnvoll
--Silvicola Disk 20:21, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@2:Gemeint ist wohl die Darstellung in einer Zeile wie z.B. bei Vorlage:Infobox See. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 20:28, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Dann natürlich ja. --Silvicola Disk 20:36, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@2: Ja, gemeint ist die Darstellung in einer Zeile!
--TOMM (Diskussion) 21:12, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Merkwürdigerweise gibt es wohl keine separate Vorlage, welche beide Stile (Dezimalgrad und DMS) verdaut. Da muss ich wohl etwas basteln... Bitte etwas Geduld. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:56, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Unebding klickbare Darstellung in einer Zeile.
Denke, das (Input mit Dezimalgrad und DMS sowie Output in einer Zeile) lässt sich in anderen Vorlagen finden und übernehmen. --Lars 12:20, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wird wohl zu finden sein. Übrigens: Bei den bisherigen Artikeln waren die Koordinaten nicht sehr genau. Ich habe sie präzisiert und mich dabei an OpenStreetMap orientiert, weil deren Grafik i. d. R. mit anderen Kartenwerken übereinstimmt. Dazu Tipps im separaten Abschnitt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:38, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Die einfachste Lösung ist die Inline-Version der Vorlage Coordinate. Das habe ich jetzt umgesetzt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:51, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt. Es scheint zu funktionieren. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 12:52, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Höhe-Bezug

Bearbeiten

@Elop, Silvicola: Was meint ihr dazu?
Bitte wie bei Infobox Fluss einpflegen!
--TOMM (Diskussion) 17:28, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Bin dafür.--Silvicola Disk 20:21, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Dies ist noch nicht erledigt!
--TOMM (Diskussion) 17:30, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Überschriften

Bearbeiten

@Elop, Silvicola: Was meint ihr dazu?
1.: Lage:
   derzeitige blau hinterlegte Hauptüberschrift (Rubriküberschrift) umbenennen in Geographie
2.: Land und Region:
   (derzeit in linker Spalte) umbenennen in Lage
--TOMM (Diskussion) 18:14, 24. Sep. 2016 (CEST) bis --TOMM (Diskussion) 11:54, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
3.: Überschriften
   alle zentriert oder linksbündig (derzeit Lage zentriert und Geologie/Hydrologie links). Ohne Lagekarte sieht das nicht so schön aus, wie hier. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 08:52, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@1: Lage erscheint mir als Bezeichnung eigentlich besser. Aber dann gäbe es einen vielleicht verwirrenden Konflikt mit dem ebenfalls als Lage bezeichneten, mit hierzu rechnenden Parameter Lage.
@2. Die derzeitige Beschriftung (zum Parameter Lage) Land oder Region gefällt mir auch nicht. Lieber ein vagerer, einteiliger Oberbegriff, denn es mag nicht immer die Verortung nach politischer Geographie am sinnvollsten sein. Beispielsweise könnte manchmal die Nennung eines Gebirges sinnvoller sein, was nicht genau mit Region getroffen sein muss. Noch am besten erschiene mir einfach Lage, aber dann eben leider im Konflikt zur Rubrikenüberschrift.
Vielleicht gibt es noch eine bessere Paar-Lösung.
--Silvicola Disk 20:21, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Genau deswegen will ich es teilen, aber ohne Konflikt zur Rubrikenüberschrift:
– blau hinterlegte Hauptüberschrift: Geographie
– Lage als Zeilenname; hier kann man dann z. B. eingeben: Berg, Gebirge, Landkreis, (Bundes-)Land, Staat
--TOMM (Diskussion) 21:12, 24. Sep. 2016 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 11:46, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@3. Ja.
Soll es bei dem derzeitigen „quellfrischen“, aber deshalb recht leuchtenden Blau bleiben, mit dem die Überschriften hinterlegt sind, oder sollte man einheitlich dasselbe Blau wie etwa in Vorlage:Infobox Fluss benutzen? --Silvicola Disk 11:27, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich muss gestehen, dass mir persönlich das quellfrische Blau recht gut gefällt, wenn man sich aber auf das Einheitsblau wie in der IB-Fluss einigt, wäre es mir auch recht. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 11:34, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, die Farbe bitte an das dezente Blau aus Vorlage:Infobox Fluss anpassen!
--TOMM (Diskussion) 11:48, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@3. teilweise erledigtErledigt, Ausrichtung der Rubrikenüberschriften einheitlich auf linksbündig geändert; mittige Anordnung biss sich irgendwie mit der Name/Wert-Zellgrenze. Wenn doch anders gewünscht: siehe text-align im style-Attribut. (Zum Thema der Hintergrundfarbe bin ich unentschieden.) --Silvicola Disk 02:31, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
4. Vorschlag: Rubrikenüberschriften unfett wie etwa in Vorlage:Infobox Stausee. Fett erscheinen sie mir zu aufdringlich, der farbige Hintergrund allein genügt wohl zur Hervorhebung. --Silvicola Disk 02:40, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@3: Für mich ist es eindeutig Hintergrundfarbe ändern wie oben von mir vorgeschlagen: dezentes Blau!
@4: Ja.
– Ganz oben in der Box steht unterhalb von Pfefferquelle das Wort Beispiel (wohl für Alternativname), das auch nicht fett sein sollte!
5 (neu) – Überschriften-Schriftgröße:
– Deren Schriftgrößen an jene der Infobox Fluss anpassen (oder erscheinen die nur durch noch vorhandenen Fettdruck größer?)
--TOMM (Diskussion) 11:04, 27. Sep. 2016 (CEST) bis --TOMM (Diskussion) 17:30, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@4. Rubrikenüberschriften entfettet. Die zweite Zeile Beispiel im Kopf des Pfeffer-Beispiels ist händisch mit einem Umbruch in die Zelle eingebracht. Man müsste also per <span style="font-weight: normal"> … </span> dann auch händisch entfetten. Oder mn nimmt einen weiteren Parameter Alternativname oder so auf, dessen Verwendungskontext man dann natürlich schon entsprechend umklammern könnte. Im Grunde ist mir nicht klar, ob man diese weitere Zeile(n) wirklich braucht und was ihre genaue Bestimmung sein sollte. Entsprechend dann ggf. der Name. Fragen wir doch erst mal unseren fleißigen Quellartikelersteller @Freak-Line-Community:: Gibt es oft Alternativnamen zu Quellen?--Silvicola Disk 14:03, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@1. – Lage (derzeitige Haupt-/Rubriküberschrift):
Ich bin immer noch für Umbenennung in Geographie.
@2. – Land und Region (derzeitiger Parameter; in linker Spalte):
Ich bin weiterhin für Umbenennung in Lage, denn…
… nur Land und Region ist als Parameter-Info zu wenig.
Denn: Wenn ich eine Infobox lese, dann will ich nicht nur wissen in welchem/r Land/Region die Quelle liegt, sondern wo etwa; mit anderen Worten an/auf/bei/in welcher/m Berg/Gebirge, Ortschaft, Gemeinde/Stadt, Kreis/Landkreis/Bezirk/Kanton/Provinz/Département (usw.), (Bundes-)Land und Staat (usw.)
@3. – Überschriften (Haupt-/Rubriküberschriften):
3.1 – Anordnung (links/zentriert):
Ich bin für zentriert, denn so ist es auch in vielen anderen Infoboxen zu finden, damit sich mittig sitzende Überschriften von linksbündigen Parametern absetzen.
3.2 – Farbe (Überschriften-Hintergrund):
Ich bin weiterhin dafür, die Farbe an das dezente Blau u. a. aus Vorlage:Infobox Fluss anzupassen, denn das derzeitige aufdringliche/grelle Blau ist viel zu aufdringlich und macht die Überschriftentexte eher schwer erkenn-/lesbar!
@4 – Alternativname (zweite Zeile):
Wenn man die zweite Zeile braucht, und ich denke so wird es sein, dann mit Zusatz-Parameter Alternativname
… mit etwas kleinerer Schrift als die Überschrift, in Klammern und nicht fett.
--TOMM (Diskussion) 17:30, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@5 – Überschriften-Schriftgröße:
Wohl erledigt.
--TOMM (Diskussion) 17:30, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Alternativname: Sehr viele gibt es nicht, aber es gibt definitiv welche. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 20:22, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@3.2 – Farbe (Überschriften-Hintergrund):
Ich bin erst heute auf die Diskussion gestossen und rege dringend an, die Wasserfarbe auch in dieser Vorlage zu verwenden. --Bungert55 (Diskussion) 16:04, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, die Boxen von Fließgewässer, Kanäle und Seen haben schon diese Farbe, da wäre es nicht schlecht wenn auch die Boxen der Quellen diese Farbe hätten.--Anarabert (Diskussion) 17:01, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Gleiches gilt auch für Boxen für Gletscher und Wasserfälle.--Anarabert (Diskussion) 17:18, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Schön, jetzt passt das mit der Farbe!
--TOMM (Diskussion) 16:42, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Schüttung

Bearbeiten

Die Quellschüttung sollte auch wie bei der Infobox Fluss umgesetzt werden --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 20:16, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ja. --Silvicola Disk 20:25, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ja! --TOMM (Diskussion) 21:12, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Nebenbox

Bearbeiten

Es gibt Quellen mit mehreren, örtlich deutlich geschiedenen Austrittsstellen, die aber unter einem einheitlichen Namen firmieren. (Historisches Beispiel: Nilquelle um ca. 1800. Aktuelleres: Kocherursprung; dort inzwischen per BKL gelöst.) Vielleicht sollte man für solche Fälle einen Parameter Nebenbox einpflegen, in üblicher Bedeutung: Wenn per ja als Nebenbox ausgewiesen, werden die Koordinaten nicht für den Artikel übernommen, keine automatische Generierung von Kategorien aus Nebenbox-Angaben. --Silvicola Disk 20:34, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ja! --TOMM (Diskussion) 21:12, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ja. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 07:56, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ein weiteres Beispiel für die Nutzung einer Nebenbox. Habe jetzt nur die Große Golke in der Box beschrieben, denn Daten mischen macht keinen Sinn. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 18:50, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Muss es eine separate Nebenbox sein? Nur für Koordinaten ist das zuviel Aufwand. Ebenso sind Parameter, welche nur in weniger als zehn Prozent der Einbindungen leeer bleiben (müssen), nicht notwendig. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:41, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich würde Koordinaten, Höhe, Austrittsart, Schüttung und Tiefe mit rein nehmen --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 20:56, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Eine Nebenbox muss kompakt sein. Deshalb nur das Nötigste. Insbesondere sollten keine Bilder hinein, denn dafür eignet sich eine Gallerie im unteren Artikelteil besser. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:13, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Fertig. Mit NB=1 gibt es eine Nebenbox mit reduziertem Umfang. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:10, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt. Danke für die schnelle Umsetzung. Wäre es möglich in der Nebenbox die blauen Zwischenüberschriften wegzulassen? Siehe oben genanntes Beispiel Golke. Gruß --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 07:03, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Jetzt ohne Zwischentitel. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:41, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Bild und Karte

Bearbeiten

Die hochkante Bildanzeige sollte dringend angepasst werden, siehe Beispiel Sources d’Arcier, vergleiche zuvor mit Hochkantparameter hier. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 07:55, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ja! --TOMM (Diskussion) 11:48, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Warum? Das macht doch nichts, wenn das Bild mal etwas höher ist. In der Länge ist genug Platz... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:12, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Es gibt einige kleine Quellenartikel. Das Hochkantbild zieht die Box zimlich über das Fließtextende heraus. Ich habe bei manchen Quellen entweder das Bild oder die Poskarte weglassen müssen. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 07:06, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hast du Beispiele? Ich finde nicht, dass es schlimm ist, wenn die Box das längste Objekt ist. Das sieht nach einer Aufforderung, noch was zu ergänzen, aus. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:19, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Spittelbrunnen ist das beste Beispiel. Mit Karte würde die Box den Artikel sprengen. --20:22, 28. Sep. 2016 (CEST)
Das ist gerade mal 3:4 hochkant. Eine Schrumpfung bringt maximal 100 Pixel Längeneinsparung, wenn man keine Briefmarken haben will. Das rettet die Situation in deinem Sinne auch nicht wirklich. Ein querformatiges Bild zu nehmen ist da eindeutig viel besser, denn darauf sieht man meistens mehr. Istr der Artikel kurz, dann empfiehlt sich Querformat, ist er lang genug, kann man Hochformat nehmen. Insoweit ist das erzwingen kleiner Bildflächen bei Hochformat nicht zweckmäßig. Bei Spittelbrunnen wäre es sogar besser, das Hochformatbild zuzuschneiden. Weniger Wald drumherum (z. B. auf 2040x1530 = 4:3 Querformat) und es passt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:00, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
P. S.: Habe das mal unter anderem Namen hochgeladen und eingebaut. Jetzt dürfte die Karte eher passen... Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:08, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich rege an, die Bildunterschrift (wie bei Infobox Fluss) in Kleinschrift zu realisieren.--Bungert55 (Diskussion) 16:31, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Weil die Bildunterschrift nach heutiger Änderung den in der Vorlage unter dem Foto stehenden Text Die Pfefferquelle in Königsbronn immer noch genauso groß wie vorher angezeigt hat, habe ich von 90 % auf 80 % geändert; nun sieht man eine Verkleinerung.
--TOMM (Diskussion) 16:42, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Unterhalb der Karte steht aktuell: Lage der Quelle.
Änderungsvorschlag:
Wenn dort z. B. eine Karte von Niedersachsen angezeigt wird, dann sollte dort stehen: Lage in Niedersachsen.
--TOMM (Diskussion) 11:46, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ja. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 12:26, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Automatisch wäre das ein sehr großer Aufwand, da man ja alle möglichen Regionen berücksichtigen muss. Ein individuell angegebener Text wäre da einfacher. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:40, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn im Parameter Niedersachsen steht, kann daraus nicht automatisch Lage in Niedersachsen erzeugt werden?
Ansonsten zusätzliche/n Parameter/Zeile für von Dir erwähnten individuell angegebenen Text als Kartenbeschreibung einfügen!
--TOMM (Diskussion) 19:15, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ein deutsches Syntagma korrekt automatisch zu erzeugen ist nicht ganz einfach. Altes LandLage in Altes Land? --Silvicola Disk 21:46, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Aha, so ist das, mit dem Automatik-Anzeige-Problem: nur schwer oder nicht zu realisieren!
Davon losgelöst schlage ich vor, die Textgröße an heute geänderte Größe der Bildunterschrift (siehe oben) anzupassen.
--TOMM (Diskussion) 16:42, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Koordinaten: 50° 44′ 23″ N, 7° 0′ 55″ O

 
Infobox Wasserquelle
Könnte man die Karte, die sich derzeit auf einer Unterseite befindet (und nur DEU anzeigt), nicht wie nebenstehend integrieren? --Bungert55 (Diskussion) 09:49, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hydrologie

Bearbeiten

1.: Parameter Fließgewässer einfügen:
     Hier ist dann einzugeben, welches Gewässer die Quelle erstrangig speist.
2.: Parameter Flusssystem:
     = ok
3.: Parameter Vorfluter in Abflussweg ändern:
    Hinweis zu diesem Parameter: hier ist die Zeilenhöhe zu hoch.
--TOMM (Diskussion) 11:53, 25. Sep. 2016 (CEST) bis --TOMM (Diskussion) 11:54, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@1.@2.@3. Bin auch dafür. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 12:10, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Zum Hinweis Zeilenhöhe, hier ist es eine andere Zeile die zu hoch erscheint. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 12:14, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@1. Ja. Man kann übrigens bei Bedarf auch mehrere Abflüsse unterbringen, indem man etwa per „----“ ab Zeilenanfang in der Zelle Zwischenlinien zieht. Geht also ohne weiteren Programmieraufwand mit Wiki-Standardmethode.
@2. Soll das heißen, es sollte eine Zelle für das Flusssystem geben? Dann ja. (Hoffentlich gibt es keine Bifurkations-Quellen , die zwei oder mehr Flusssysteme speisen. Gegebenenfalls sollte man sonst die automatische Kategorisierung des Artikels aus diesem Wert abschalten können.)
@3. Ja. Ja.
--Silvicola Disk 13:02, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@1. – Fließgewässer: Angeben werden soll hier stets das Fließgewässer, welches der Quelle direkt ausfließt, denn es gibt Quellnamen, aus denen der Name dieses Ausflussgewässers nicht direkt hervorgeht.
Sombornquelle = Gutmannsaatbach (Ausflussgewässer-Name ist NICHT im Quellnamen enthalten)
Lennequelle = Lenne (Ausflussgewässer-Name ist im Quellnamen enthalten)
--TOMM (Diskussion) 11:46, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@2. – Flusssystem: Das ok soll heißen, dass bereits eingefügter Parameter beibehalten werden soll!
--TOMM (Diskussion) 11:46, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wassertemperatur

Bearbeiten

Bin kein Fachmann bei diesem Thema, sehe aber, dass bei grossen Karstquellen oft eine Wassertemperatur angegeben ist – oder drei: min, max, Mittel.

Könnte man viellleicht noch einbauen.

Jedenfalls danke für die Box, --Lars 12:27, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, wenn mit Einzelnachweis angegeben werden kann!
--TOMM (Diskussion) 11:46, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ermittlung von Koordinaten

Bearbeiten

Beim Vergleich der diversen Online-Kartenwerke habe ich festgestellt, dass OpenStreetMap trotz seines Wikicharacters zumeist sehr genau ist. Das gilt zumindest im Vergleich mit Googlemaps und - für Bayern - mit dem Bayernatlas. Ich empfehle dieses Werk daher als "Koordinatenquelle für die Quellen".

Um mit Hilfe von OpenStreetMap die Koordinaten einer dort eingezeichneten Quelle herauszufinden, muss man wissen, wie die Adresszeile im Browser zu lesen ist. Beispiel: Bei

www.openstreetmap.org/?mlat=<LAT>&mlon=<LON>&zoom=<ZOOM>#map=<ZZZ>/<BBB>/<LLL>

bedeuten <LAT> und <LON> die geogr. Breite und Länge der blauen Markierung ("Fähnchen"), <ZOOM> ist die Zoomstufe beim Aufruf der Karte (!), <ZZZ>, <BBB> und <LLL> sind Zoomstufe, geogr. Breite und Länge von der Mitte des gezeigten Kartenausschnitts. Zur Ermittlung der Koordinaten kann man also wie folgt vorgehen:

  1. Suchen der Quelle in OpenStreetMap. Dazu können auch bereits vorhandene GeoHack-Daten - z. B. vom Berg, an dessen Flanke die Quelle liegt - als Startpunkt genutzt werden, was den Vorteil hat, dass die Blaue Markierung bereits in der Nähe ist.
  2. Hat man die Quelle in der Karte gefunden, dann maximal heranzoomen.
  3. Die Quelle in die Mitte des gezeigten Kartenausschnitts bringen.
  4. In der Adresszeile des Browsers die Koordinaten des Ausschnitts, oben mit <BBB> und <LLL> bezeichnet, herauskopieren und in der Adresszeile als neue Werte für <LAT> und <LON> eingeben (Zoom sollte auf dem Maximalwert 19 stehen) und die Eingabetaste drücken.
  5. Nun sollte die blaue Markierung wesentlich näher an der eingezeichneten Quelle liegen.
  6. Ggf. durch verändern der Werte für <LAT> und <LON> nachjustieren.
  7. Die Adresszeile kopieren und die Werte von <LAT> und <LON> in die Infobox übertragen.
  8. Abschließend auf Zehntel-Winkelsekunden runden. Das geht mit {{#expr: ((X *36000) round 0)/36000}}

Auf diese Weise bekommt man gute Treffer. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:37, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ausrichtung und Leerraum in den Zellen

Bearbeiten

1. Alle Wertnamen in der linken Spalte sollten in der ersten Zeile ihrer Zelle beginnen, sonst entsteht zuweilen ein unschöner „Ziegelverband“ zwischen diesem und den Zeilen in der zugehörigen Wertzelle rechts davon. Siehe etwa Lahnquelle. Alle Infobox-Zellen sollten von der ersten Zeile an abwärts befüllt werden.
2. Dort fällt auf, dass die Vorfluter-Wertzelle mehr vertikalen Raum beansprucht, als sie wirklich braucht. Auch das sollte nicht sein.
--Silvicola Disk 12:51, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ja! --TOMM (Diskussion) 11:46, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@1. erledigtErledigt per Übernahme von Klasse toptextcells in den generierten Tabellenkopf. --Silvicola Disk 02:33, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich würde (ganz unbescheiden) eher sagen, dass dieser Edit von mir die Leerzeilen verschwinden lies. Toptextcells schiebt den Text nur nach oben, wenn Platz ist. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:37, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Das war @2. erledigtErledigt --Silvicola Disk 19:57, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Dank

Bearbeiten

an Benutzer:Antonsusi dafür, dass er den Quellbox-Stier endlich mal an den Hörnern gepackt hat. --Silvicola Disk 02:50, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

auch von mir, großes Lob! --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 08:12, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

dim fehlt

Bearbeiten

@Antonsusi, Freak-Line-Community, Silvicola: Ich habe gerade festgestellt, dass bei dem {{Coordinate}}-Aufruf der Parameter dim fehlt. Hier würde sich m.E. ein fester Wert dim=100 anbieten, weil Quelltümpel selten mehr als 100 m breit sind (sonst wäre es eine Quelle im See), wenn ich mich nicht irre. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:40, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Es könnte aber vielleicht weiter ausgedehnte Schichtquellen geben. Ist dim überhaupt sinnvoll oder wichtig? – Ich bin da neutral. --Silvicola Disk 22:56, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Einfach ausprobieren. Habe es daher mal eingestzt. Jetzt den Browser-Cache leeren und einige Seiten besuchen und dort den Geohack öffnen... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 08:02, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Scheint zu passen. Jetzt noch fleißig die Seiten aufsuchen und "schlecht gezielte Koordinaten" justieren. Geht mit Sexagesimalwerten viel besser. Eine Breitensekunde sind ca. 31 Meter, Eine Längensekunde bei 50° Nord oder Süd ca. 20 Meter. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 09:03, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Tiefe

Bearbeiten

Hallo. Wird beim Parameter "Tiefe" die durchschnittliche oder die maximale Tiefe eingetragen? Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 15:21, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten