Vorlage Diskussion:Sperrsatz

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Buncic in Abschnitt Abstand vor und nach dem gesperrten Text

Abstand vor und nach dem gesperrten Text

Bearbeiten

Vor und nach dem gesperrten Text sind im Ergebnis jeweils zwei Leerzeichen, die entsprechenden Abstände davor und dahinter sind auch zu groß. --80.129.123.218 15:36, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Genau so muss es auch sein, man m u s s die Leerzeichen vor und hinter der Sperrung mitsperren, sonst wird der Text so unübersichtlich wie in dem vorangehenden Satz, der eigentlich hätte heißen müssen: man  m u s s  die Leerzeichen vor und hinter der Sperrung mitsperren. --Daniel Bunčić 08:49, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, das meinte ich nicht. Ich habe nicht geschrieben, dass davor und dahinter je ein gesperrtes (breiteres) Leerzeichen sei, sondern dass davor und dahinter je zwei Leerzeichen sind. Außerdem ist der dadurch entstehende Abstand noch breiter als ein gesperrtes (breiteres) Leerzeichen, und auch das ist zuviel des Guten. --80.129.76.26 11:14, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde, dass der Abstand beim Standardwert 0.3em genau richtig aussieht. (Nur wenn man einen winzigen Wert wie 0.1em eingibt, werden zwei Leerzeichen natürlich zu viel.) Im Schreibmaschinenkurs, als man noch tatsächlich mit Leerzeichen sperrte, habe ich übrigens gelernt, dass vor und nach der Sperrung jeweils drei Leerzeichen gehören.
Würde man die durch die Vorlage hinzugefügten Leerzeichen weglassen, wäre es deutlich zu wenig Leerraum. Ich habe viel herumprobiert und fand nur diese Lösung, bei der vorne ein zusätzliches gesperrtes Leerzeichen und hinten ein zusätzliches nicht gesperrtes steht, annehmbar. Lässt man beide Leerzeichen weg, wird außerdem der Leerraum hinter der Sperrung größer als der vor der Sperrung, weil der Computer nicht symmetrisch sperrt, sondern nur die Schrittweite nach rechts erhöht. --Daniel Bunčić 13:44, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Es gibt zahlreiche Beispiele in den Scans in Wikisource (am besten die aus Büchern und ohne Blocksatz, zum Beispiel Gedichte), außerdem auch typographische Richtlinien wie in Sperrsatz (auch schon vor meiner Änderung dort) angegeben – hier könnte man noch genauer nachforschen, ob das stimmt und somit als gut angesehen wurde, als die Sperrung die übliche Art der Hervorhebung war. Dann müssen wir uns nicht über Geschmacksfragen ("ich finde") unterhalten, bei welchen wir sicher nicht zu einem anderen Ergebnis kommen, als dass es verschiedene Geschmäcker gibt. Bei Schreibmaschinen gibt es keine halben Leerschritte, so dass man den korrekten Abstand von 2,5 Leerzeichen nicht einhalten kann. Die Sperrung sollte natürlich auch bei "0.1em" richtig aussehen. Schließlich: Wenn man mit Copy & Paste etwas übernimmt, möchte man wohl in der Regel keine zwei Leerzeichen davor und dahinter haben. Das Kopierte sollte einfach der Text ohne die Hervorhebung, die in der Zwischenablage nicht gespeichert werden kann, sein. --80.129.76.26 14:31, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Der "korrekte Abstand" ist ziemlich genau das, was in der jetzigen Version bei der Standard-Eingabe herauskommt: ein gesperrtes (entspricht 1,5) und ein ungesperrtes (1) Leerzeichen. Wo ist also das Problem?
Es gibt inzwischen genug Programme, die auch Rich-Text über die Zwischenablage übernehmen können und somit die Sperrung mitpasten. Wenn Dein Programm das nicht macht, ist das grundsätzlich nicht das Problem der Wikipedia. --Daniel Bunčić 09:37, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die Diskussion ist mir jetzt ein wenig unangenehm, weshalb ich sie jetzt nicht mehr weiterführe. Ich glaube, ich habe mich klar ausgedrückt, sehe aber in Deinen Antworten keine konstruktiven oder auch nur sinnvollen Erwiderungen. --80.129.68.86 09:42, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dann verstehe ich Dein Problem nicht. --Daniel Bunčić 14:00, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten