Vorling
historische norddeutsche Flächeneinheit
Der Vorling (auch als Vorll (von Furchenlänge)[1], Vörling oder Förling genannt[2]) war ein norddeutsches Acker- und Flächenmaß und entsprach einem halben Morgen. Grundlage war ein Morgen Acker von 120 Geviertruten oder 24.653 Pariser Geviertfuß, was 2621,0097 Quadratmeter oder 26,21 Aren (franz.)[3] entsprach (mit Berücksichtigung der Reform der Maße und Gewichte vom 19. August 1836 für das Königreich Hannover)[4].
- 1 Vorling = ½ Morgen
- 1 Vorling = 60 Geviertruten = 12.326,5 Pariser Geviertfuß = 1300 Quadratmeter[5]
- 1 Feldmorgen hat 2 Vorling = 120 Quadratruthen = 25,0158 Aren[6]
Auch in Braunschweig benutzte man die Maße und es waren
- 1 Vorling = 60 Quadratruten = ½ Feldmorgen[7]
Siehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Helmut R. Tödter: Kulturhistorisches Lexikon Pd-Verlag, Heidenau 2012, S. 199.
- ↑ Fritz Garbe: Kirchlich-archivalischer Ratgeber Verlag Gebr. Gerstenberg, Hildesheim 1959
- ↑ Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse …. Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 349.
- ↑ Christian Nelkenbrecher: J. C. Nelkenbrecher’s Allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde …. Sandersche Buchhandlung, Berlin 1828, S. 188.
- ↑ Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde …. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 360.
- ↑ Gustav Wagner, Friedrich Anton Strackerjan: Kompendium der Münz-, Maß-, Gewichts- und Wechselkurs-Verhältnisse sämtlicher Staaten und Handelsstädte der Erde. Verlag Teubner, Leipzig 1855, S. 8.
- ↑ Christian Nelkenbrecher: J. C. Nelkenbrecher’s Allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde. Sandersche Buchhandlung, Berlin 1828, S. 89.