Vorticella campanula
Art der Gattung Glockentierchen (Vorticellidae)
Vorticella campanula ist ein Einzeller aus der Familie der Glockentierchen (Vorticellidae). Die Art ist in nur gering verschmutzten Gewässern anzutreffen, wo sie an Wasserpflanzen und Tieren festgeheftet lebt. Sie ernährt sich von Bakterien.[1]
Vorticella campanula | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Vorticella campanula | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Vorticella campanula | ||||||||||||
Ehrenberg, 1831 |
Merkmale
BearbeitenVorticella campanula ist 50 bis 150 Mikrometer groß und glockenförmig. Die Peristomscheibe hat einen Querdurchmesser, der dem 0,75 bis 1,25-fachen der Körperhöhe entspricht. Der Stiel ist bis 700 Mikrometer lang und mit einer Breite von 8 bis 12 Mikrometer relativ dick. Er kontrahiert sich in Spiralen. Die Art bildet keine Kolonien.[1]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Heinz Streble, Dieter Krauter: Das Leben im Wassertropfen. Mikroflora und Mikrofauna des Süßwasser. Ein Bestimmungsbuch. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-440-11966-2.
Weblinks
BearbeitenCommons: Vorticella campanula – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien