Vrbanska cesta
Vrbanska cesta (Urbanistraße) ist der Name einer Straße in Maribor, Slowenien. Sie führt vom Zentrum des Stadtteils Koroška vrata Zentrum der Altstadt nach Nordwesten bis Zentrum von Kamnica.
Vrbanska cesta | |
---|---|
![]() | |
Blick auf Maribor von Sveti Urban in Richtung Vrbanska cesta | |
Basisdaten | |
Ort | Maribor |
Ortsteil | Koroška Vrata, Kamnica |
Angelegt | Mitte des 19. Jahrhunderts |
Hist. Namen | Pulverturmgasse, Urbanigasse, Urbanova ulica, Urbanova cesta, Urbanistraße |
Anschlussstraßen | Gosposvetska cesta, Cesta v Rošpoh |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |

Geschichte
BearbeitenDer heutige Name der Straße bezieht sich auf den Sveti-Urban-Berg mit der gleichnamigen Kirche nördlich von Kamnica, der bereits im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel war.[1]
Im 19. Jahrhundert hieß die alte Straße von der heutigen Gosposvetska cesta (damals Klostergasse) in Richtung Gams bei Marburg (heute Kamnica) Pulverturmgasse, weil an dieser Strecke ein Turm stand, in dem Schießpulver gelagert wurde. 1876 wurde sie in Urbanigasse umbenannt, 1919 in Urbanova ulica und 1938 in Vrbanova cesta. Nach der deutschen Besetzung im Jahr 1941 erhielt sie den Namen wurde sie in Urbanistraße, im Mai 1945 wieder ihren slowenischen Namen Vrbanska cesta. Im Jahr 1967 wurde sie von der Grenze des Stadtteils Koroška bis zur Straße nach Rošpoh in Kamnice verlängert.[2][3][4]
Lage
BearbeitenDie Straße führt durch die Mariborer Bezirke Koroška vrata und Kamnica (von Ost nach West). Sie zweigt südwestlich des Stadions Ljudski vrt von der Gosposvetska ulica ab und verläuft nach Nordwesten. Zunächst durchquert sie die bewohnten Gebiete im Nordwesten von Koroška vrata, anschließend das Urbani-Plateau zwischen Koroška vrata und Kamnica mit den Trije Angeli-Skulturen, dem Herrenhaus Račji dvor und dem Hippodrom von Kamnica. Am Hippodrom wendet sich die Straße nach Westen und verläuft südlich der Weinberge bis zur Einmündung in die Cesta v Rošpoh.
Abzweigende Straßen
BearbeitenDie Vrbanska cesta berührt folgende Straßen (von Ost nach West): Kajuhova ulica, Medvedova ulica, Gregorčičeva ulica, Bernekerjeva ulica, Kosarjeva ulica, Mladinska ulica, Kmetijska ulica, Turnerjeva ulica, Njegoševa ulica, Kamniška ulica, Vinarska ulica, Raški Dol, Rošpoh–del, Kamniški breg, Nad creto, Confidentijeva ulica, Kobanska ulica.
Bauwerke und Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Stadion Ljudski vrt
- Biotechnische Schule Maribor
- Stopnice na Kalvarijo (Die Stufen auf den Kalvarienberg)[5]
- Kamniški drevored (Allee nach Kamnica)
- Trije Angeli-Skulpturen[6]
- Herrenhaus Račji dvor[7]
- Hipodrom Kamnica
Weblinks
Bearbeiten- Vrbanska cesta auf najdi.si
- Vrbanska cesta auf Geopedia
Siehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Johann Leon: Die Stadt Marburg an der Drau. Kurz gefaßte Darstellung der Entwicklung der Stadt, Führer durch dieselbe und in die Umgebung, Seite 39. Leon, 1880 (google.de [abgerufen am 18. Februar 2025]).
- ↑ Mariborske ulice nekoč in danes: Francosko revolucijo zamenjal za knjigo in motiko. Abgerufen am 18. Februar 2025 (slowenisch).
- ↑ Ernst Engelhart. Plan von Marburg 1904/1910. Rabitsch, Marburg
- ↑ Marburg a.d. Drau. Stadtplan und Strassenverzeichnis. 2.Aufl. Hg. 1942 Vom Oberbürgermeister der Stadt Marburg a.d. Drau. Marburger Verlags-U. Druckerei-Ges. M.B.H, 1942.
- ↑ BeCycle Maribor | Stufen nach Kalvarija. Abgerufen am 18. Februar 2025 (deutsch).
- ↑ Die Allee von Kamnica und Die drei Engel - Visit Maribor. Abgerufen am 18. Februar 2025.
- ↑ Vsebina Uradnega lista. Abgerufen am 18. Februar 2025.
Koordinaten: 46° 34′ 14,7″ N, 15° 37′ 30,1″ O