Włynkówko (deutsch Neu Flinkow) ist ein Dorf im Powiat Słupski (Stolper Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Geographische Lage

Bearbeiten

Das Dorf liegt in Hinterpommern, etwa fünf Kilometer nordwestlich von Stolp (Stolp), 13 Kilometer südöstlich von Ustka (Stolpmünde) und einen Kilometer südsüdwestlich von Włynkowo (Flinkow).

Geschichte

Bearbeiten
 
Dorfstraße

Laut Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin war Neu Flinkow um 1857 ein eigenständiges Dorf im äußeren Stadtbezirk von Stolp.[1]

Neu Flinkow – wie auch Neumühl – war vor 1945 ein Ortsteil der Landgemeinde Flinkow im Landkreis Stolp im Regierungsbezirk Köslin der preußischen Provinz Pommern des Deutschen Reichs. Beide Ortsteile lagen im Südwesten der Gemarkung von Flinkow außerhalb des Dorfkerns.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Flinkow am 8. März 1945 von der Roten Armee besetzt. Nach Beendigung der Kampfhandlungen wurde die Region anschließend zusammen mit ganz Hinterpommern seitens der sowjetischen Besatzungsmacht der Volksrepublik Polen zur Verwaltung überlassen. Flinkow wurde unter der polonisierten Ortsbezeichnung Włynkowo verwaltet und der Ortsteil Neu Flinkow unter der Ortsbezeichnung Włynkówko. Im September und Oktober 1945 nahmen Polen das Dorf in Besitz und drängten die Bauern von ihren Gehöften, oft des Nachts. Die Einwohner wurden von der polnischen Administration in Richtung Westen deportiert.

Religion

Bearbeiten

Die 1945 in Neu Flinkow ansässigen Dorfbewohner waren überwiegend evangelisch. Die Protestanten (Angehörige der Landeskirche) aus Neu Flinkow gehörten zum evangelischen Kirchspiel St. Marien Stolp.

Die Katholiken in Neu Flinkow gehörten zum katholischen Kirchspiel Stolp.

Polnisches Kirchspiel seit 1945

Bearbeiten
 
Dorfkirche St. Adalbert

Die seit 1945 und Vertreibung der einheimischen Dorfbewohner anwesende polnische Einwohnerschaft ist überwiegend katholisch. Ihr steht die neu erbaute St.-Adalbert-Kirche zur Verfügung.

Literatur

Bearbeiten
  • Neu Flinkow, Kolonie von Flinkow, Kreis Stolp, Provinz Pommern. In: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Neu Flinkow (meyersgaz.org).
  • Flinkow, Dorf, an der Stolpe, Kreis Stolp, Provinz Pommern. In: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Flinkow (meyersgaz.org).
  • Ludwig Wilhelm Brüggemann: Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königl. Preußischen Herzogtums Vor. und Hinterpommern. Stettin 1784, Teil II, Band 2, S. 931–932, Ziffer 7 (Google Books).
  • Karl-Heinz Pagel: Der Landkreis Stolp in Pommern. Lübeck 1989, S. 454–457. (Download Ortsbeschreibung Flinkow; PDF; 845 kB)
Bearbeiten
Commons: Włynkówko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Besondere Beilage zum Amtsblatt der Königl. Regierumg zu Cöslin No. 40 vom 7. October 1957, S. 1–39, insbesondere S. 4 (Google Books).