Der WNBA Draft 2012 war die 16. Talentziehung der Women’s National Basketball Association und fand am 16. April 2012 in den ESPN Studios in Bristol im US-Bundesstaat Connecticut statt. Die erste Runde des Draft wurde landesweit auf ESPN2 ausgestrahlt. Die zweite und dritte Runde waren auf den Sendern NBA TV und ESPNU zu sehen.[1]

WNBA Draft 2012
Überblick
Datum 16. April 2012
Ort Bristol, Connecticut, USA
Runden 3
Gewählte Spieler 36

1. Position Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nneka Ogwumike
Gewählt von: Los Angeles Sparks
2. Position Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shekinna Stricklen
Gewählt von: Seattle Storm
3. Position Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Devereaux Peters
Gewählt von: Minnesota Lynx
WNBA Draft
 < 2011 2013 > 

Mit dem First Overall Draft-Pick wählten die Los Angeles Sparks die US-Amerikanerin Nneka Ogwumike aus. Auf den Plätzen zwei und drei wurden mit Shekinna Stricklen (Seattle Storm) und Devereaux Peters (Minnesota Lynx) zwei weitere US-Amerikanerinnen selektiert. Insgesamt wurden in drei Runden 36 Spielerinnen aus fünf Nationen von den WNBA-Franchises ausgewählt. Als einzige europäische Spielerinnen wurden die Schwedin Farhiya Abdi (Los Angeles Sparks) an Position 13 und die Slowenin Nika Barič (Minnesota Lynx) an Position 20 ausgewählt.

Draft-Reihenfolge Bearbeiten

Die Draft-Reihenfolge wurde am 10. November 2011 nach Abschluss der Saison 2011 durch die Draft-Lotterie bestimmt. Dabei nahmen die vier Teams teil, die sich nicht für die Play-offs in der Saison 2011 qualifizierten; beziehungsweise deren Wahlrecht-Inhaber. Das schlechteste Team der regulären Saison hatte eine Chance von 44,2 Prozent die Lotterie zu gewinnen; das beste der vier nicht für die Playoffs qualifizierten Teams hatte eine Chance von 10,4 Prozent.[2]

Die Minnesota Lynx gewannen die Lotterie und rückten somit vom zweiten auf den ersten Rang in der Draft-Reihenfolge auf. Die Tulsa Shock, das schlechteste Team der regulären Saison, rutschte trotz der höchsten Siegchancen auf den zweiten Platz in der Draft-Reihenfolge ab.[3]

Die Draft-Reihenfolge der acht Play-off-Teilnehmer wurde anhand deren Tabellenstandes in der regulären Saison gesetzt. Dabei galt, dass die Mannschaft mit den wenigsten Siegen auf Position fünf steht.[2] Die mittels Lotterie ermittelte Draft-Reihenfolge war nur für die erste Runde bedeutend. Die Draft-Reihenfolge der zweiten und dritten Runde wurde rein anhand des Tabellenstandes in der regulären Saison ermittelt. Die Mannschaften hatten allerdings die Möglichkeit über Transfers Wahlrechte anderer Teams zu erwerben beziehungsweise eigene an andere Teams abzugeben.

Transfer von Erstrunden-Wahlrechten Bearbeiten

Datum Von Zu Anmerkung
9. April 2011 Washington Mystics  Washington Mystics Minnesota Lynx Minnesota Lynx Die Washington Mystics transferierten ihr Erstrunden-Wahlrecht nach Minnesota im Tausch gegen Nicky Anosike.[4]
11. April 2011 Atlanta Dream  Atlanta Dream Washington Mystics  Washington Mystics Die Atlanta Dream transferierten ihr Erstrunden-Wahlrecht, Kelly Miller und Ta’Shia Phillip nach Washington, D.C. im Tausch gegen Lindsey Harding und einem Zweitrunden-Wahlrecht.[5]
29. April 2011 Seattle Storm Seattle Storm Washington Mystics  Washington Mystics Die Seattle Storm transferierten ihr Erstrunden-Wahlrecht und Jasmine Thomas nach Washington, D.C. im Tausch gegen Jacinta Monroe. In diesem Transfer war mit den Indiana Fever noch ein weiteres Team involviert.[6]
2. Januar 2012 Chicago Sky  Chicago Sky Seattle Storm Seattle Storm Die Chicago Sky transferierten ihr Erstrunden-Wahlrecht nach Seattle im Tausch gegen Swin Cash, Le'coe Willingham und einem Zweitrunden-Wahlrecht.[7]

WNBA Draft Bearbeiten

Runde 1 Bearbeiten

# Spielerin Nationalität WNBA-Mannschaft College/Profi-Team
1. Nneka Ogwumike Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Los Angeles Sparks  Los Angeles Sparks Stanford University
2. Shekinna Stricklen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Seattle Storm Seattle Storm
(von Chicago Sky  Chicago Sky)
University of Tennessee
3. Devereaux Peters Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Minnesota Lynx Minnesota Lynx
(von Washington Mystics  Washington Mystics)
University of Notre Dame
4. Glory Johnson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tulsa Shock  Tulsa Shock University of Tennessee
5. Shenise Johnson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten San Antonio Silver Stars  San Antonio Silver Stars University of Miami
6. Samantha Prahalis Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Phoenix Mercury  Phoenix Mercury Ohio State University
7. Kelley Cain Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten New York Liberty New York Liberty University of Tennessee
8. Natalie Novosel Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Washington Mystics  Washington Mystics
(von Atlanta Dream  Atlanta Dream)
University of Notre Dame
9. Astan Dabo Mali  Mali Connecticut Sun  Connecticut Sun
10. LaSondra Barrett Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Washington Mystics  Washington Mystics
(von Seattle Storm Seattle Storm)
Louisiana State University
11. Sasha Goodlett Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Indiana Fever  Indiana Fever Georgia Tech University
12. Damiris Dantas do Amaral Brasilien  Brasilien Minnesota Lynx Minnesota Lynx

Runde 2 Bearbeiten

# Spielerin Nationalität WNBA-Mannschaft College/Profi-Team
13. Farhiya Abdi Schweden  Schweden Los Angeles Sparks  Los Angeles Sparks
(von Tulsa Shock  Tulsa Shock)
Frisco Sika
14. Tiffany Hayes Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Atlanta Dream  Atlanta Dream
(von Washington Mystics  Washington Mystics)
University of Connecticut
15. Khadijah Rushdan Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Los Angeles Sparks  Los Angeles Sparks
(von Chicago Sky  Chicago Sky)
Rutgers University
16. Tyra White Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Los Angeles Sparks  Los Angeles Sparks Texas A&M University
17. Riquna Williams Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tulsa Shock  Tulsa Shock
(von San Antonio Silver Stars  San Antonio Silver Stars)
University of Miami
18. Julie Wojta Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Minnesota Lynx Minnesota Lynx
(von Phoenix Mercury  Phoenix Mercury)
University of Wisconsin–Green Bay
19. Kayla Standish Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Minnesota Lynx Minnesota Lynx
(von New York Liberty New York Liberty)
Gonzaga University
20. Nika Barič Slowenien  Slowenien Minnesota Lynx Minnesota Lynx
(von Atlanta Dream  Atlanta Dream)
Merkur Celjie
21. Chay Shegog Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Connecticut Sun  Connecticut Sun University of North Carolina at Chapel Hill
22. Keisha Hampton Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Seattle Storm Seattle Storm DePaul University
23. Shey Peddy Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Chicago Sky  Chicago Sky
(von Indiana Fever  Indiana Fever via Seattle Storm Seattle Storm)
Temple University
24. C'eria Ricketts Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Phoenix Mercury  Phoenix Mercury
(von Minnesota Lynx Minnesota Lynx)
University of Arkansas

Runde 3 Bearbeiten

# Spielerin Nationalität WNBA-Mannschaft College/Profi-Team
25. Vicki Baugh Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tulsa Shock  Tulsa Shock University of Tennessee
26. Anjale Barrett Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Washington Mystics  Washington Mystics University of Maryland
27. Sydney Carter Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Chicago Sky  Chicago Sky Texas A&M University
28. April Sykes Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Los Angeles Sparks  Los Angeles Sparks Rutgers University
29. Lynetta Kizer Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tulsa Shock  Tulsa Shock
(von San Antonio Silver Stars  San Antonio Silver Stars)
University of Maryland
30. Christine Flores Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Phoenix Mercury  Phoenix Mercury University of Missouri
31. Jacki Gemelos Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Minnesota Lynx Minnesota Lynx
(von New York Liberty New York Liberty)
University of Southern California
32.1 Isabelle Yacoubou Frankreich  Frankreich Atlanta Dream  Atlanta Dream
33. Amanda Johnson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Phoenix Mercury  Phoenix Mercury
(von Connecticut Sun  Connecticut Sun)
University of Oregon
34. Courtney Hurt Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Indiana Fever  Indiana Fever
(von Seattle Storm Seattle Storm)
Virginia Commonwealth University
35. Briana Gilbreath Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Washington Mystics  Washington Mystics
(von Indiana Fever  Indiana Fever)
University of Southern California
36. Katelan Redmon Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten New York Liberty New York Liberty
(von Minnesota Lynx Minnesota Lynx)
Gonzaga University
  • 1 In der dritten Runde entschieden sich die Atlanta Dream für die 26-jährige Französin Isabelle Yacoubou. Dies wurde jedoch in weiterer Folge von der WNBA unterbunden, da im Draft Spielerinnen außerhalb der Vereinigten Staaten nur im Alter von 20 Jahren ausgewählt werden dürfen.[8]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Joan Niesen: WNBA draft details released, Lynx pick third. FOX Sports North, 2. April 2012, abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).
  2. a b WNBA Draft Lottery Set for Nov. 10. WNBA, 20. Oktober 2011, abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).
  3. Los Angeles Sparks Win Top Pick In 2012 WNBA Draft. WNBA, 2. Januar 2012, abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).
  4. Mystics Acquire All-Star Nicky Anosike. Washington Mystics, 9. April 2011, abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).
  5. DREAM ACQUIRES ALL-STAR GUARD LINDSEY HARDING FROM WASHINGTON MYSTICS. Atlanta Dream, 11. April 2011, abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).
  6. Mystics Acquire Jasmine Thomas. Washington Mystics, 29. April 2011, abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).
  7. Chicago Sky trades for Swin Cash. ESPN Chicago, 2. Januar 2012, abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).
  8. WNBA's Dream draft ineligible player. SI.com, 16. April 2012, abgerufen am 25. April 2012 (englisch).