WSF Junior Championship 2025

Snookerturnier

Die WSF Junior Championship 2025 war ein von der World Snooker Federation veranstaltetes Junioren-Snookerturnier. Es wurde vom 18. bis 23. Januar im Radisson Blu Resort an der marokkanischen Mittelmeerküste im Badeort Saïdia ausgetragen. Das Jugendturnier der WSF Championship fand zum fünften Mal statt. Die Altersklasse U19 aus dem Vorjahr wurde beibehalten.[1]

WSF Junior Championship 2025

Turnierart: Qualifikationsturnier
Teilnehmer: 57
Austragungsort: Radisson Blu Resort, Saïdia, Marokko
Eröffnung: 18. Januar 2025
Endspiel: 23. Januar 2025
Sieger: Irland Leone Crowley
Finalist: EnglandEngland Kaylan Patel
Höchstes Break: 139 (Deutschland Christian Richter)
2024
 

Sieger wurde der irische Juniorenmeister Leone Crowley, der im Endspiel Kaylan Patel aus England mit 5:0 besiegte. Der 18-jährige Crowley sicherte sich damit auch die Startberechtigung für die World Snooker Tour für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27.

Gruppenphase

Bearbeiten

57 Teilnehmer aus 22 Ländern bedeuteten einen deutlichen Rückgang gegenüber 2024, als mit 77 Spielern ein Rekord aufgestellt worden war. Diesmal genügten 12 Vorrundengruppen, die mit 4 oder 5 Spielern befüllt wurden. In den Gruppen spielte jeder gegen jeden im Modus Best of 5. Um in die Finalrunde zu kommen, musste man einen der ersten beiden Plätze belegen.

Finalrunde

Bearbeiten

Die Finalrunde wurde im K.-o.-Modus ausgespielt. 24 Spieler hatten sich über die Gruppenphase qualifiziert und ermittelten im Ausscheidungsverfahren den Sieger. 16 Spieler spielten in Runde 1 gegeneinander, die 8 besten Spieler der Gruppenrunde bekamen ein Freilos und rückten automatisch in Runde 2 vor. In der K.-o.-Runde galt Best of 7, nur das Finale wurde im Modus Best of 9 entschieden.[2][3]

Turnierplan

Bearbeiten
  Runde 1
Best of 7 Frames
Achtelfinale
Best of 7 Frames
Viertelfinale
Best of 7 Frames
Halbfinale
Best of 7 Frames
Finale
Best of 9 Frames
                                     
               
     
  China Volksrepublik  Zhou Jinhao 4
    England  Edward Jones 1  
~Niemandsland  Andrei Gladyk a 3
England  Edward Jones 4  
China Volksrepublik  Zhou Jinhao 4
  Nordirland  Joel Connolly 0  
~Niemandsland  Arsenii Korolev a 2  
Nordirland  Joel Connolly 4  
  Nordirland  Joel Connolly 4
    Ukraine  Michael Larkov 3  
   
     
China Volksrepublik  Zhou Jinhao 0
  England  Kaylan Patel 4  
     
     
  Marokko  Ismail Afiq 0
    Wales  Riley Powell 4  
England  Harry Wyatt 0
Wales  Riley Powell 4  
Wales  Riley Powell 3
  England  Kaylan Patel 4  
England  Adam Abbas 1  
England  Kaylan Patel 4  
  England  Kaylan Patel 4
    England  O’Shay Scott 1  
   
     
England  Kaylan Patel 0
Irland  Leone Crowley 5
     
     
  Irland  Leone Crowley 4
    Schottland  Ayaan Iqbal 0  
England  Asten Sahota 2
Schottland  Ayaan Iqbal 4  
Irland  Leone Crowley 4
  Polen  Michał Szubarczyk 3  
England  Westley Cooper 4  
Thailand  Lomnaw Issarangkun Na Ayuttaya 0  
  England  Westley Cooper 2
    Polen  Michał Szubarczyk 4  
   
     
Irland  Leone Crowley 4
  Schottland  Amaan Iqbal 1  
     
     
  Hongkong  Shaun Liu 4
    Hongkong  Li Langyi Ryan 2  
Polen  Oliwier Niziałek 3
Hongkong  Li Langyi Ryan 4  
Hongkong  Shaun Liu 2
  Schottland  Amaan Iqbal 4  
Polen  Sebastian Milewski 4  
Niederlande  Hugo van Houten 3  
  Polen  Sebastian Milewski 3
    Schottland  Amaan Iqbal 4  
   
     
a 
Die beiden Teilnehmer aus Russland starteten als neutrale Athleten ohne Nationalitätskennzeichen

Die Überraschung im Endspiel war der 16-jährige Engländer Kaylan Patel aus Leicester. Er war zwar schon international in Erscheinung getreten und hatte bei der letzten U16-Europameisterschaft das Viertelfinale erreicht, meist stand er aber auch national im Schatten anderer Spieler. Doch durch Siege gegen den Waliser Riley Powell und vor allem durch ein 4:0 gegen den Siegkandidaten Zhou Jinhao aus China hatte er sich den Finaleinzug erspielt. Favorit im Match war aber Leone Crowley, nicht nur weil er 2 Jahre älter war, sondern weil er international mehr Erfahrung und mehr Erfolge vorweisen konnte.

Crowley begann den ersten Frame gleich mit einem 38-Punkte-Break und Patel hatte Schwierigkeiten, dem etwas entgegenzusetzen. Auch im zweiten Frame machte der Ire kein vorentscheidendes Break, aber doch wesentlich höhere als sein Gegner, der nach zwei Frames noch nicht über 11 Punkte am Stück hinausgekommen war und folglich 0:2 zurücklag. Im dritten Frame konnte der Engländer endlich einmal 33 Punkte vorlegen, doch Crowley genügte letztendlich ein 48er Break, um auch diesen Frame zu gewinnen. Ähnlich einseitig verliefen auch die beiden nächsten Frames und so sicherte sich Crowley mit einem eindeutigen 5:0 den Sieg.[4]

Finale: Best of 9 Frames
Schiedsrichter/in: Finnland  Satu Isolehto
Radisson Blu Resort, Saïdia, Marokko, 23. Januar 2025
Kaylan Patel England  0:5 Irland  Leone Crowley
23:69, 32:59, 48:58, 29:71, 24:73
24 Höchstes Break 48
Century-Breaks
50+-Breaks

Century-Breaks

Bearbeiten

Insgesamt gab es 6 Century-Breaks. Das höchste Break spielte der einzige deutsche Teilnehmer Christian Richter in der Gruppenphase mit 139 Punkten.[5]

Deutschland  Christian Richter 139
England  Westley Cooper 121, 108
Wales  Riley Powell 103
England  Kaylan Patel 102
Ukraine  Michael Larkov 102
  1. Chris Hornby: WSF Championships 2024 – Invitation Letter. (PDF; 319 kB) WSF, 25. September 2024, abgerufen am 21. Januar 2025 (englisch).
  2. 2025 WSF Junior Championship - Knockout. WSF, 23. Januar 2025, abgerufen am 23. Januar 2025 (englisch).
  3. 2025 WSF Junior Championship. CueTracker, abgerufen am 23. Januar 2025 (englisch).
  4. Match Sheet: Final - Kaylan Patel vs Leone Crowley. WSF, 23. Januar 2025, abgerufen am 23. Januar 2025 (englisch).
  5. 2025 WSF Junior Championship - 50+ Breaks. WSF, 23. Januar 2025, abgerufen am 23. Januar 2025 (englisch).
Bearbeiten