Waadtländer Voralpen

Gebirgsgruppe der Schweizer Voralpen

Mit Waadtländer Voralpen bezeichnet man die Voralpen im Schweizer Kanton Waadt. Sie liegen innerhalb der Waadtländer Alpen und Voralpen, die in einem Alpinführer des Schweizer Alpen-Club[1] beschrieben werden.

Waadtländer Voralpen
Der Gummfluh 2458 m, vom Naturschutzgebiet La Pierreuse aus
Der Gummfluh 2458 m, vom Naturschutzgebiet La Pierreuse aus

Der Gummfluh 2458 m, vom Naturschutzgebiet La Pierreuse aus

Höchster Gipfel Le Tarent (2548 m ü. M.)
Lage Kantone Waadt, Bern; Schweiz
Teil der Schweizer Voralpen
Einteilung nach SOIUSA, Schweizer Alpen-Club
Waadtländer Voralpen (Schweiz)
Waadtländer Voralpen (Schweiz)
Koordinaten 581270 / 143279Koordinaten: 46° 26′ N, 7° 12′ O; CH1903: 581270 / 143279
Bei Château-d’Oex

Nach SOIUSA sind die Waadtländer Voralpen die Supergruppe 14.I.A. von Bergen nach der SOIUSA-Kategorisierung. Sie befinden sich innerhalb der Untersektion 14.I. Waadtländer und Freiburger Voralpen.

In den Waadtländer Voralpen befindet sich der Pass des Col des Mosses sowie das Skigebiet Espace Nordique[2], zu dem auch der wichtigste Gipfel Le Tarent zählt. Daneben gehören Gipfel wie Tour d’Aï, Tour de Mayen und Rochers de Naye dem Gebiet um Montreux und Leysin an.

Abgrenzung nach SOIUSA Bearbeiten

Sie grenzen:

Höchste Gipfel Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Guide des Alpes et Préalpes vaudoises, Maurice Brandt, ISBN 3-85902-046-3
  2. Espace Nordique