Wab-Priester
Wab-Priester ist im Alten Ägypten ein spezieller Rang und Dienstbereich eines Priesters.
Wab-Priester in Hieroglyphen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Titel |
Wab Wʿˁb Wab-Priester | |||||
2. Titel |
Wab-nesu Wʿˁb-nsw Wab-Priester des Königs | |||||
3. Titel |
Imi-ra-wabu Jmj-r3-wʿ ˁbw Vorsteher der Wab-Priester |
Funktionen und Ränge
BearbeitenEin Wab-Priester war dem „Gottesdiener“, Hem-netjer, unterstellt und assistierte diesem. Wab-Priester hatten die Aufgabe, Opfergaben, Musikinstrumente und heilige Kultobjekte zum Schrein, Alkoven oder Altar zu bringen und zu reinigen. Sie trugen Kultbarken zu den Totentempeln und Ka-Häusern und beaufsichtigten die Maler und Zeichner. Ein Wab-Priester musste keusch sein, er rasierte sich täglich von Kopf bis Fuß und badete zweimal täglich wie nächtlich. Wab-Priester waren beschnitten. Auch ihre Kleidung musste tadellos sauber sein, sie durfte zudem nicht aus Tierhaut oder -fellen bestehen. Wab-Priester durften außerdem kein Schweinefleisch, keine Bohnen und keinen Fisch essen.
Innerhalb des Amts eines Wab-Priesters gab es verschiedene Ränge: Den höchsten Rang genoss der Wab-nesu („Wab-Priester des Königs“), ihm unterstand der Imi-ra-wabu („Aufseher über die Wab-Priester“), dem wiederum der einfache Wab diente. Den Dienst eines Wab-Priesters versahen hauptsächlich Männer, aus dem Alten Reich und Neuen Reich sind aber auch Frauen als Wab-Priesterinnen bezeugt. Inschriften aus beiden Epochen belegen, dass Frauen denselben Lohn erhielten wie Männer. Einer der am frühesten belegten Wab-Priester war Nefersetech unter König Seth-Peribsen, der während der 2. Dynastie amtierte und den Titel eines Wab-nesu trug. Ein weiterer, bekannter Wab-Priester war der Beamte Scheri, der in der frühen 4. Dynastie wirkte und „Vorsteher der Wab-Priester des Peribsen in der Nekropole des Sened“ war.
Literatur
Bearbeiten- Bob Brier, Hoyt Hobbs: Daily life of the ancient Egyptians. Greenwood Publishing Group, Westport (CT) u. a. 2008, ISBN 978-0-313-35306-2, S. 75 & 76.
- Carolyn Graves-Brown: Dancing for Hathor. Women in ancient Egypt. Continuum International Publishing Group, London 2010, ISBN 978-1-8472-5054-4, S. 27–28.
- Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. (= Ägyptologische Abhandlungen. Band 45). Harrassowitz, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-02677-4, S. 105–107.
- Donald. B. Redford (Hrsg.): The Oxford encyclopedia of ancient Egypt. 3. Band. Oxford University Press, New York (NY) 2001, ISBN 0-19-513823-6, S. 67–71.
- Toby A. H. Wilkinson: Early dynastic Egypt. Strategies, Society and Security. Routledge, London u. a. 2001, ISBN 0-415-26011-6, S. 88–91.