Wackler Holding

deutsches Dienstleistungsunternehmen

Die Wackler Holding SE mit Sitz in München ist ein deutsches Dienstleistungsunternehmen.

Wackler Holding SE

Logo
Rechtsform Societas Europaea (SE)
Gründung 12. Juni 1909
Sitz München, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Peter Blenke
  • Friedrich P. Wackler (AR-Vors.)
Mitarbeiterzahl 7.096 (VZ+TZ) (2022)[1]
Umsatz 161,0 Mio. Euro (2022)[1]
Branche Dienstleistungen, Facility Management, Gebäudereinigung, Security, Personal-Service, Consulting für Klima und Umwelt
Website http://www.wackler-group.de/
Stand: 31. Dezember 2022

Das Leistungsspektrum umfasst Facility Management, Gebäudereinigung, Robotik, Sicherheits- und Personaldienstleistungen sowie Consulting für Klimaschutz und ESG-Management und ESG-Software.[2]

Die Wackler Group umfasst insgesamt fünf Tochtergesellschaften: Die Wackler Service Group ist ein Dienstleister für Gebäudereinigung, Facility Management und Sicherheitsdienste. Die RoboPlanet bietet integrierte Lösungen für Service- und Reinigungsrobotik. Die Wackler Personal-Service vermittelt Arbeitskräfte in Form von Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung. Die ConClimate berät Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und ESG-Management, und Substain bietet eine Software-as-a-Service-Lösung für alle ESG-Anforderungen. Das Unternehmen betreibt bundesweit 44 Niederlassungen.[3][4]

Geschichte

Bearbeiten

Friedrich Wackler (1876–1967) eröffnet am 12. Juni 1909 einen Fensterreinigungsbetrieb und legt so den Grundstein. 1934 wird der Betrieb in „Allgemeine Reinigungsanstalt Bavaria“ umbenannt. Gebäudereinigung wird erstmals als Vollhandwerk staatlich anerkannt. 1938 tritt Gründersohn Friedrich Wackler (1913–1978) in den Betrieb ein. Das Geschäftsfeld wird um Boden- und Fassadenreinigung erweitert. 1945 folgt – nach der Zerstörung aller Münchner Büro- und Lagerräume – die Neuanmeldung der „Reinigungsanstalt Bavaria“. 1949 wird der Betrieb umbenannt in „Die Münchner Heinzelmännchen“. 1968 entsteht mit der Übernahme der Gesellschaft „Central Gebäudereinigung“ in Frankfurt am Main die Firmengruppe, deren Geschäftsführung Friedrich P. Wackler (geboren 1945) übernimmt.

1990 folgt der Erwerb der Omniclean in Chemnitz, vormals Teil des Dienstleistungs-Kombinat Karl-Marx-Stadt. 1991 wird in München die City Clean (später Wackler Facility Management) gegründet. 1998 erfolgt in Chemnitz die Gründung der Certas Security (später Wackler Security).[5]

2005 entschied sich Wackler für den Aufbau des neuen Geschäftsfelds umwelt- und klimafreundliches Reinigen. Durch Investitionen in neue Techniken und Prozesse in diesem Bereich konnte das Unternehmen weiter wachsen. 2008 werden die in Familienhand befindlichen Unternehmen unter der Dachmarke Wackler durch den heutigen Vorstand/CEO Peter Blenke zusammengeführt. 2009 folgt die Gründung der Wackler Holding SE sowie 2010 die Gründung der Wackler Personal-Service GmbH. Ende 2013 erhält Friedrich Peter Wackler den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) für sein unternehmerisches und berufsständisches Engagement für das Gebäudereiniger-Handwerk. Im Jahr 2015 bündelt das Unternehmen alle Wackler-Submarken, die sich fortan mit einem gemeinsamen Logo (WACKLER) präsentieren. 2018 wird Wackler das erste klimaneutrale Unternehmen unter den führenden Gebäudedienstleistern in Deutschland. Unter dem Namen Green Clean®[6] bewirbt Wackler ein nachhaltiges Reinigungskonzept mit ökologischen Reinigungsmitteln sowie emissions- und verbrauchsarmen Reinigungsgeräten, das seit 2023 allen Kunden ohne Mehrkosten angeboten wird. 2020 baut Wackler mit dem Start der ConClimate sein Service- und Leistungsportfolio weiter aus.[7] 2024 erweitert Wackler sein Angebot mit der Gründung der Substain GmbH und der RoboPlanet GmbH.

Auszeichnungen

Bearbeiten
  • Am 12. Mai 2020 wurde Friedrich Peter Wackler von der Luxemburger Stiftung Fondation du Mérite Européen mit dem Orden „Mérite Européen“ in Silber ausgezeichnet.[8]

Literatur

Bearbeiten
  • Peter Blenke: Klimakurve kriegen – Was wir jetzt tun können, um unsere Klimaziele noch zu erreichen. Oekom Verlag, 2023, ISBN 978-3-9872606-0-5.[9]
  • Peter Blenke: Mensch macht Klima! – Was wir zum Klimawandel wissen sollten. Jungs Verlag, 2020, ISBN 978-3-938925-84-3.[10]
  • Peter Blenke, Thomas Wieke: Tempel, Burgen, Glaspaläste – Geschichte und Geschichten rund um das Gebäude. Jungs Verlag, 2011, ISBN 978-3-938925-40-9.
  • Peter Blenke, Ulrike Schuster: Götter, Helden, Heinzelmännchen. Ein Streifzug durch die Geschichte der Sauberkeit und Hygiene von der Antike bis zur Gegenwart. Jungs Verlag, 2005, ISBN 3-938925-20-5.
  • Peter Blenke: Kaiser, Köche, Caterer. Kulinarische Gastlichkeit von der Antike bis heute. Mosaik Verlag, 2001, ISBN 3-576-11629-X.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Bundesanzeiger: Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022, abgerufen am 9. Februar 2025.
  2. Gesellschaften der Wackler Group. Abgerufen am 17. Januar 2025 (deutsch).
  3. Standorte Wackler Service Group. Abgerufen am 17. Januar 2025 (deutsch).
  4. Standorte Wackler Personal-Service. In: Wackler Personal-Service. Abgerufen am 17. Januar 2025.
  5. Unternehmenshistorie von Wackler. Abgerufen am 17. Januar 2025 (deutsch).
  6. GREEN CLEAN® – nachhaltige und ökologische Gebäudereinigung von Wackler. Abgerufen am 17. Januar 2025 (deutsch).
  7. ConClimate als Tochtergesellschaft. Abgerufen am 17. Januar 2025 (deutsch).
  8. 2020 Friedrich P. Wackler. In: Mérite européen. Mérite européen Freundes- und Förderkreis Deutschland e. V., abgerufen am 17. Januar 2025.
  9. Wackler Group: Buch: Klimakurve Kriegen. Abgerufen am 17. Januar 2025 (deutsch).
  10. Weitere Veröffentlichungen von Wackler. Abgerufen am 17. Januar 2025 (deutsch).