Wadim Wladimirowitsch Naumow

russischer Eiskunstläufer

Wadim Wladimirowitsch Naumow (russisch Вадим Владимирович Наумов; * 7. April 1969 in Leningrad, Sowjetunion; † 29. Januar 2025 in Washington, D.C., USA) war ein russischer Eiskunstläufer, der im Paarlauf startete.

Wadim Naumow
Voller Name Wadim Wladimirowitsch Naumow
Nation Russland Russland
Geburtstag 7. April 1969
Geburtsort LeningradSowjetunion
Größe 176 cm
Gewicht 75 kg
Sterbedatum 29. Januar 2025
Sterbeort Washington, D.C.
Karriere
Disziplin Paarlauf
Partner/in Jewgenija Schischkowa
Verein Spartak St. Petersburg
Trainer Ljudmila Welikowa
Karriereende 1998
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 4 × Bronzemedaille
 Weltmeisterschaften
Bronze Prag 1993 Paare
Gold Chiba 1994 Paare
Silber Birmingham 1995 Paare
 Europameisterschaften
Bronze Sofia 1991 Paare
Bronze Lausanne 1992 Paare
Bronze Helsinki 1993 Paare
Silber Kopenhagen 1994 Paare
Bronze Dortmund 1995 Paare
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Finale 1 0 0
 Grand-Prix-Wettbewerbe 7 6 1
 

Naumows Eiskunstlaufpartnerin war Jewgenija Schischkowa. Sie wurden von Ljudmila Welikowa trainiert. 1991 wurden Naumow und Schischkowa sowjetische Meister und bestritten ihre erste Welt- und Europameisterschaft. Bei der Europameisterschaft gewannen sie sogleich die Bronzemedaille, die sie auch bei den Europameisterschaften 1992, 1993 und 1995 errangen. 1994 wurden sie Vize-Europameister. Im Zeitraum von 1991 bis 1996 nahmen Naumow und Schischkowa an Weltmeisterschaften teil. 1993 gewannen sie die Bronzemedaille und 1995 die Silbermedaille. Ihren größten Erfolg feierten sie 1994, als sie in Chiba Weltmeister wurden. Das Paar bestritt zwei Olympische Spiele. 1992 in Albertville belegten sie den fünften Platz und 1994 in Lillehammer wurden sie Vierte.

Nachdem Naumow und Schischkowa nicht für die Olympischen Spiele 1998 berücksichtigt worden waren, traten sie vom Amateursport zurück und gingen zu den Profis. Dort wurden sie noch im selben Jahr Weltmeister.

Schischkowa und Naumow waren verheiratet und Eltern eines Sohnes, der 2001 geboren wurde. Sie arbeiteten als Trainer in Simsbury, Connecticut und zuletzt für den Skating Club of Boston in Norwood, Massachusetts.

Die beiden starben am 29. Januar 2025 auf dem Rückflug von den in Wichita in Kansas stattfindenden US-Eiskunstlauf-Meisterschaften bei der Kollision des Flugzeuges auf dem American-Airlines-Flug 5342 mit einem Militärhubschrauber in der Nähe des Ronald Reagan Washington National Airport bei Washington, D.C.[1][2]

Ergebnisse

Bearbeiten
Paarlauf

(mit Jewgenija Schischkowa)

Wettbewerb / Jahr 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997
Olympische Winterspiele 5. 4.
Weltmeisterschaften 5. 5. 3. 1. 2. 4.
Europameisterschaften 3. 3. 3. 2. 3. 5.
Sowjetische Meisterschaften 1. 2.
Russische Meisterschaften 1. 3. 1. 3.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Nach Flugzeugkollision in Washington – Wohl alle 67 Passagiere tot. Deutschlandfunk, 30. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025.
  2. Sean Ingle, Nick Ames, Bryan Armen Graham: World champion Russian figure skaters confirmed as being on board crashed US plane. Evgenia Shishkova and Vadim Naumov were on American Airlines plane that crashed near Washington DC, among six members of the Skating Club of Boston. In: The Guardian. 30. Januar 2025, abgerufen am 31. Januar 2025 (britisches Englisch, ISSN 0261-3077).