Die Walzmühle in Königsberg war die größte jemals gebaute Roggenmühle.

Walzmühle (unten links) im Jahr 1920

1890 in Rathshof (Holsteiner Damm 104–115) gebaut, verarbeitete sie jährlich 43.000 Tonnen meist russischen Roggen. Das vermahlene Getreide wurde als Mehl exportiert, die Kleie der Landwirtschaft zugeführt. Die Königsberger Mühlenwerke verkauften sie 1927 an die Brüder Gustav und Erich Karow.[1]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Herbert Meinhard Mühlpfordt: Königsberg von A bis Z. Ein Stadtlexikon, 2. Auflage. München 1976, ISBN 3761200927

Koordinaten: 54° 42′ 26,1″ N, 20° 27′ 27,8″ O