Wamyō ruijushō

japanisches Sachwörterbuch aus der Heian-Zeit

Das Wamyō ruijushō oder Wamyō ruijūshō (和名類聚抄 ‚Japanische Bezeichnungen, geordnet und mit Anmerkungen versehen‘ oder auch ‚Klassifiziertes Wörterbuch mit japanischen Namen‘) ist ein japanisches Wörterbuch chinesischer Schriftzeichen aus der Heian-Zeit. Es ist auch unter der Abkürzung Wamyōshō bekannt; Schreibvarianten des Titels sind 和名類聚抄 mit wa ‚Harmonie; Japan‘ für wa ‚Zwerg; Japan‘ und 倭名類聚鈔 mit shō ‚kopieren; zusammenfassen‘ für shō ‚kopieren; mit Anmerkungen versehen‘. Das Wamyō ruijushō ist das älteste erhaltene japanische Sachwörterbuch.

Das Foto zeigt die zwei offenen Seiten eines aufgeschlagenen Buches, das in chinesischer Schrift geschrieben ist.
Seiten aus dem zweiten Band von Wamyō ruijushō

Entstehung und Überlieferung

Bearbeiten

Der Gelehrte Minamoto no Shitagō (源順, 911–983) begann im Auftrag von Prinzessin Kinshi, einer Tochter des Kaisers Daigo, zwischen 930 und 934 mit der Zusammenstellung des Werks, das er spätestens im Jahr 938 vollendete.[1] Das Wamyō ruijushō wurde also in der Jōhei-Ära geschrieben.[2] Von der Erteilung des Auftrags berichtet der Autor selbst im Vorwort zu dem Wörterbuch.[3][4]

Das Wamyō ruijushō ist in mehreren Handschriften und Druckausgaben erhalten.[5] Diese lassen sich in zwei verschiedene Überlieferungsreihen unterteilen, eine zehnbändige (十巻本 Jūmakibon) und eine zwanzigbändige (二十巻本 Nijūmakibon). Eine Druckausgabe der zwanzigbändigen Version des Wamyō ruijushō wurde erstmals 1617 mit einem Kommentar von Nawa Dōen (那波道円, 1595–1648) veröffentlicht und in der Edo-Zeit verwendet, bis 1883 postum die von Kariya Ekisai (狩谷棭齋, 1775–1835)[6] mit Anmerkungen versehene zehnbändige Druckausgabe erschien, die auch als Senchū Wamyō ruijushō (箋注倭名類聚抄 ‚Mit Anmerkungen versehener Kommentar zu Wamyō ruijushō‘) bekannt ist. Die zehnbändige Ausgabe enthält 24 Hauptüberschriften oder Abteilungen, die in insgesamt 128 Unterüberschriften oder Klassen unterteilt sind, während die zwanzigbändige 32 Haupt- und 249 Unterüberschriften umfasst. Die beiden Versionen unterscheiden sich nicht nur in der Anzahl der Bände, sondern auch in deren Gliederung und Inhalt.[7]

Inhalt und Ordnungssystem

Bearbeiten

Jeder Wörterbucheintrag enthält das jeweilige chinesische Schriftzeichen, Quellenangaben, die chinesische Aussprache (entweder mit einem Homonym oder Fanqie), Definitionen und korrespondierende japanische Lesungen (in Man’yōgana, einem Schriftsystem, das Kanji benutzt, um die japanische Aussprache wiederzugeben).[8] Das Wörterbuch zitiert über 290 Quellen, sowohl chinesische (zum Beispiel Shuowen Jiezi) als auch japanische (wie das Man’yōshū).[9]

Das Wamyō ruijushō ist das älteste erhaltene japanische Wörterbuch, das in semantische Überschriften unterteilt ist, analog zu einem Thesaurus in westlichen Sprachen. Dieses alte lexikographische Kollationssystem wurde in chinesischen Wörterbüchern wie Erya, Xiao Erya und Shiming entwickelt. Das Wamyōshō kategorisiert Kanji-Vokabular, vornehmlich Substantive, in Hauptüberschriften oder Abteilungen ( bu), die wiederum in Unterüberschriften ( rui) unterteilt sind. Beispielsweise enthält die Überschrift 天地 tenchi ‚Himmel und Erde‘ acht semantische Bereiche wie 星宿 seishuku ‚Sterne und Konstellationen‘, 雲雨 un'u ‚Wolken und Regen‘ und 風雪 fūsetsu ‚Wind und Schnee‘.[9]

Die folgende Tabelle zeigt, wie Wörter in der zehnbändigen Ausgabe des Wamyō ruijushō nach ihrer Bedeutung angeordnet sind.

Themenüberschriften in Wamyō ruijushō (Ausgabe von 1883)
Rōmaji Kanji Übersetzung Themen
1 Tenchi 天地 Universum Himmel, Erde, Götter, Konstellationen, Wetter, Topographie
2 Jinrin 人倫 Menschen Geschlecht, Verwandtschaft, Familie, Heirat
3 Keitai 形体 Körper Form, Erscheinung, Körperteile, Sinnesorgane, innere Organe
4 Shippei 疾病 Krankheit Krankheiten, Leiden, Wunden
5 Jutsugei 術藝 Künste Kampfkünste, bildende Künste, Fertigkeiten
6 Kyosho 居處 Architektur Häuser, Wände, Türen, Straßen
7 Sensha 舟車 Fahrzeuge Boote, Wägen, Kutschen
8 Chinpō 珍寶 Schätze wertvolle Metalle, Edelsteine
9 Fuhaku 布帛 Textilien Stickerei, Seiden, gewebte Stoffe
10 Shōzoku 装束 Kleidung Hüte, Kleidung, Gürtel, Schuhe
11 Inshoku 飲食 Essen und Trinken Spirituosen, Getränke, gekochte Körner, Früchte, Fleischsorten
12 Kibei 器皿 Gefäße und Utensilien Objekte aus Metall, Lack, Holz, Ziegeln und Bambus
13 Tōka 燈火 Beleuchtung Lampen, Lichter, Beleuchtung
14 Chōdo 調度 Haushaltswaren und Zubehör Gerätschaften, Werkzeuge, Waffen, Geräte, Mobiliar
15 Uzoku 羽族 Vögel Vögel, Federn, Ornithologie
16 Mōgun 毛群 Wilde Tiere wilde Tiere, Körperteile
17 Gyūba 牛馬 Nutztiere Rinder, Pferde, Schafe, Körperteile, Krankheiten
18 Ryōgo 龍魚 Wassertiere Drachen, Fische, Reptilien, Amphibien
19 Kibai 龜貝 Schalentiere Schildkröten, Schalentiere
20 Chūchi 蟲豸 Verschiedene Tiere Insekten, Würmer, kleine Reptilien
21 Tōkoku 稲穀 Körner Reis, Getreide
22 Saiso 菜蔬 Gemüse Wurzelknollen, Seetang, essbare Pflanzen
23 Kayu 果蓏 Früchte Früchte, Melonen
24 Sōmoku 草木 Pflanzen Gräser, Moose, Ranken, Blumen, Bäume

Nachleben

Bearbeiten

Das weit umfassende Wamyō ruijushō war ein Vorläufer japanischer Enzyklopädien. Heutzutage bietet es Sprachwissenschaftlern und Historikern ein unersetzliches Verzeichnis der japanischen Sprache vor über tausend Jahren,[10] insbesondere für die Linguistik des 10. Jahrhunderts und der Heian-Zeit.[11]

Literatur

Bearbeiten

Textausgaben

Bearbeiten

Forschungsliteratur

Bearbeiten
  • Otto Karow: Die Wörterbücher der Heianzeit und ihre Bedeutung für die japanische Sprachgeschichte. Teil I: Das Wamyôruijushô des Minamoto no Shitagau. In: Monumenta Nipponica. Band 7, 1951, S. 156–197, JSTOR:2382953 (teilweise veraltet, aber forschungsgeschichtlich interessant).
Bearbeiten
Commons: Wamyō ruijushō – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Otto Karow: Die Wörterbücher der Heianzeit und ihre Bedeutung für die japanische Sprachgeschichte. Teil I: Das Wamyôruijushô des Minamoto no Shitagau. In: Monumenta Nipponica. Band 7, 1951, S. 167, JSTOR:2382953.
  2. Minamoto Shitagō. In: Encyclopaedia Britannica. Abgerufen am 9. November 2024 (englisch).
  3. Otto Karow: Die Wörterbücher der Heianzeit und ihre Bedeutung für die japanische Sprachgeschichte. Teil I: Das Wamyôruijushô des Minamoto no Shitagau. In: Monumenta Nipponica. Band 7, 1951, S. 160–163, JSTOR:2382953 (inklusive Übersetzung).
  4. Vgl. Brian Steininger: Preface to Wamyō ruijushō. In: Chinese Literary Form in Heian Japan. Poetics and Practice. Harvard University Asia Center, 2017, S. 247–253, doi:10.1163/9781684175765_010 (englischsprachige Übersetzung).
  5. Vgl. Otto Karow: Die Wörterbücher der Heianzeit und ihre Bedeutung für die japanische Sprachgeschichte. Teil I: Das Wamyôruijushô des Minamoto no Shitagau. In: Monumenta Nipponica. Band 7, 1951, S. 167–172, JSTOR:2382953.
  6. Kariya Ekisai. In: Oxford Reference. Abgerufen am 3. November 2024 (englisch).
  7. Otto Karow: Die Wörterbücher der Heianzeit und ihre Bedeutung für die japanische Sprachgeschichte. Teil I: Das Wamyôruijushô des Minamoto no Shitagau. In: Monumenta Nipponica. Band 7, 1951, S. 173–174, JSTOR:2382953.
  8. Vgl. 28. Wamyō-ruijushō. In: Iwao Seiichi, Iyanaga Teizō, Ishii Susumu, Yoshida Shōichirō, Fujimura Jun'ichirō, Fujimura Michio, Yoshikawa Itsuji, Akiyama Terukazu, Iyanaga Shōkichi und Matsubara Hideichi (Hrsg.): Dictionnaire historique du Japon. Fascicle XX: Lettres U, V, W, X, Y et Z. 1995, S. 49 (französisch, digitalisiert).
  9. a b Maria Grajdian: Translating the other, constructing the self. Japanese premodern encyclopedias and the transculturality of knowledge. In: Analele Universitatii Crestine Dimitrie Cantemir. Seria Stiintele Limbii, Literaturii si Didactica predarii. Band 1, 2013, S. 104–137 (englisch, PDF).
  10. Für mehr Details siehe Don Clifford Bailey: Early Japanese Lexicography. In: Monumenta Nipponica. Band 16, 1960, S. 1–52, JSTOR:2383355 (englisch, siehe vor allem S. 4–6 und 18–19)., und 林史典 Mori Shiten: 和名類聚抄 Wamyō ruijushō. In: 沖森卓也 Okimori Takuya et al. (Hrsg.): 日本辞書辞典 Nihon jisho jiten (The Encyclopedia of Dictionaries Published in Japan). Ōfū, Tokyo 1996, ISBN 4-273-02890-5, S. 287–288 (japanisch).
  11. Wamyō Ruijushō. In: A History of Japan 日本歴史. Abgerufen am 3. November 2024 (britisches Englisch).