Wappen Estlands

amtliches estnisches Hoheitszeichen

Das Wappen Estlands ist das Wappen der baltischen Republik Estland. Das Wappen in seiner heutigen Form wird seit 1990 verwendet und war bereits von 1918 bis 1940 in Gebrauch. Von der Sowjetunion wurde für die Zeit von 1940 bis 1990 ein anderes Wappen als Symbol der Estnischen SSR verwendet.

Wappen Estlands
Versionen

Kleines Wappen
Details
Wappenschild drei Leoparden

Beschreibung Bearbeiten

Auf dem goldenen Schild sind pfahlgestellt drei blaue, rot bewehrte und so gezungte Leoparden. Der Schild ist mit goldenem Eichenlaub umkränzt.

In der Heraldik werden Leopard und Löwe nach ihrer Körperhaltung unterschieden: Löwen werden im Profil dargestellt, meist steigend, Leoparden hingegen mit dem Betrachter zugewendetem Kopf, meist schreitend.[1]

Geschichte Bearbeiten

Der Wappenschild geht zurück auf den des dänischen Königs Waldemar II. (1170–1241) aus dem Haus Estridsson, der Estland eroberte.

Später war dies das Wappen der Estländischen Ritterschaft und wurde auch vom russischen Gouvernement Estland verwendet.

Es ist gleichzeitig das Wappen der Hauptstadt Tallinn, abgeleitet vom dänischen Wappen, da die Stadt eine dänische Gründung ist.

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1992. ISBN 3-570-01082-1.
  • Karl-Heinz Hesmer et al.: Chronik griffbereit: Flaggen und Wappen der Welt: Mit aktuellen Länderinformationen. Dortmund: Chronik Verlag, 2008. ISBN 3-577-14537-4.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Wappen Estlands – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Heraldik: Löwe bzw. Leopard, abgerufen am 12. März 2021