Wasserball-Europameisterschaft 2012

Wasserballwettbewerb

Die Wasserball-Europameisterschaften 2012 wurden vom 16. Januar bis zum 29. Januar in Eindhoven in den Niederlanden ausgetragen. Bei den Männern spielten zwölf Teams, bei den Damen acht Teams um den Europameistertitel. Gewinner bei den Turnierteilnehmern der Männer war Serbien und bei den Damen die italienische Auswahl.

Turnierteilnehmer Männer

Bearbeiten
Gruppe A Gruppe B
Mazedonien 1995  Mazedonien Serbien  Serbien
Griechenland  Griechenland Deutschland  Deutschland
Ungarn  Ungarn Kroatien  Kroatien
Italien  Italien Rumänien  Rumänien
Niederlande  Niederlande Montenegro  Montenegro
Turkei  Türkei Spanien  Spanien

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Ungarn  Ungarn 5 5 0 0 76:32 +44 15
2 Italien  Italien 5 4 0 1 71:37 +34 12
3 Griechenland  Griechenland 5 3 0 2 58:39 +19 9
4 Niederlande  Niederlande 5 2 0 3 46:62 −16 6
5 Mazedonien 1995  Mazedonien 5 1 0 4 44:53 −9 3
6 Turkei  Türkei 5 0 0 5 22:94 −72 0
16. Januar Mazedonien 1995  Mazedonien Turkei  Türkei 16:4
Griechenland  Griechenland Niederlande  Niederlande 14:12
Ungarn  Ungarn Italien  Italien 12:8
17. Januar Mazedonien 1995  Mazedonien Griechenland  Griechenland 6:10
Niederlande  Niederlande Ungarn  Ungarn 6:19
Turkei  Türkei Italien  Italien 7:24
19. Januar Ungarn  Ungarn Mazedonien 1995  Mazedonien 14:9
Griechenland  Griechenland Turkei  Türkei 20:2
Italien  Italien Niederlande  Niederlande 14:6
21. Januar Mazedonien 1995  Mazedonien Italien  Italien 5:15
Turkei  Türkei Niederlande  Niederlande 7:12
Griechenland  Griechenland Ungarn  Ungarn 7:9
23. Januar Turkei  Türkei Ungarn  Ungarn 2:22
Mazedonien 1995  Mazedonien Niederlande  Niederlande 8:10
Italien  Italien Griechenland  Griechenland 10:7

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Serbien  Serbien 5 4 0 1 57:45 +12 12
2 Montenegro  Montenegro 5 3 1 1 53:42 +11 10
3 Deutschland  Deutschland 5 3 0 2 55:54 +1 9
4 Kroatien  Kroatien 5 3 0 2 52:50 +2 9
5 Spanien  Spanien 5 1 1 3 47:55 −8 4
6 Rumänien  Rumänien 5 0 0 5 39:57 −18 0
16. Januar Kroatien  Kroatien Rumänien  Rumänien 10:7
Deutschland  Deutschland Montenegro  Montenegro 7:13
Serbien  Serbien Spanien  Spanien 8:5
17. Januar Serbien  Serbien Deutschland  Deutschland 13:12
Spanien  Spanien Rumänien  Rumänien 12:10
Montenegro  Montenegro Kroatien  Kroatien 8:10
19. Januar Deutschland  Deutschland Spanien  Spanien 16:10
Kroatien  Kroatien Serbien  Serbien 12:15
Rumänien  Rumänien Montenegro  Montenegro 8:11
21. Januar Serbien  Serbien Rumänien  Rumänien 14:5
Spanien  Spanien Montenegro  Montenegro 10:10
Deutschland  Deutschland Kroatien  Kroatien 10:9
23. Januar Kroatien  Kroatien Spanien  Spanien 11:10
Serbien  Serbien Montenegro  Montenegro 7:11
Rumänien  Rumänien Deutschland  Deutschland 9:10

Platzierungsspiele um Platz 7 bis 12

Bearbeiten

Hier spielten die beiden Gruppenletzten aus den zwei Gruppen.

Vorspiele

Bearbeiten

Vor den Platzierungsspielen wurden noch die Begegnungen ausgespielt. Dann spielten die Gewinner über kreuz gegen den Drittletzten der anderen Gruppe in den Platzierungsspielen um Platz 7 – 10, und Verlierer gegen Verlierer um Platz 11.

Vorspiele
25. Januar Mazedonien 1995  Mazedonien Rumänien  Rumänien 10:12
Turkei  Türkei Spanien  Spanien 4:16

Spiel um Platz 11

Bearbeiten
Spiel um Platz 11
27. Januar Mazedonien 1995  Mazedonien Turkei  Türkei 9:7

Platzierungsspiele um Platz 7–10

Bearbeiten

Die Begegnungen der beiden Sieger aus den Platzierungsspielen 7–12 gegen die jeweils drittletzten der beiden Gruppen. Die Sieger spielten um Platz 7, die Verlierer um Platz 9.

Vorspiele um Platz 7–10
27. Januar Rumänien  Rumänien Kroatien  Kroatien 4:3 n. P.
Spanien  Spanien Niederlande  Niederlande 14:9

Spiel um Platz 9

Bearbeiten
Spiel um Platz 9
28. Januar Kroatien  Kroatien Niederlande  Niederlande 16:4

Spiel um Platz 7

Bearbeiten
Spiel um Platz 7
28. Januar Rumänien  Rumänien Spanien  Spanien 8:9

Viertelfinale

Bearbeiten

Das Viertelfinale wurde von den Gruppenzweiten und -dritten ausgetragen. Die jeweils Gruppenersten qualifizierten sich direkt fürs Halbfinale.

Viertelfinale
25. Januar Italien  Italien Deutschland  Deutschland 9:4
Griechenland  Griechenland Montenegro  Montenegro 9:11

Die Gewinner der Begegnungen qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Verlierer spielten um Platz fünf.

Spiel um Platz fünf

Bearbeiten
Spiel um Platz 5
28. Januar Deutschland  Deutschland Griechenland  Griechenland 9:6

Halbfinale

Bearbeiten

Dies wurde von den Gewinnern der Viertelfinals sowie von den beiden Gruppenersten ausgetragen.

Halbfinale
27. Januar Italien  Italien Serbien  Serbien 8:12
Montenegro  Montenegro Ungarn  Ungarn 14:13 n. V.

Spiel um Platz drei

Bearbeiten
Spiel um Platz 3
29. Januar Italien  Italien Ungarn  Ungarn 9:12
Finale
29. Januar Serbien  Serbien Montenegro  Montenegro 9:8

Torschützenliste

Bearbeiten
Platz Name Land Tore
1. Andreas Miralis Griechenland  Griechenland 19
2. Mlađan Janović Montenegro  Montenegro 15
3. Duško Pijetlović Serbien  Serbien 14
Felipe Perrone Spanien  Spanien 14
Marc Politze Deutschland  Deutschland 14
6. Sandro Sukno Kroatien  Kroatien 13
7. Matteo Aicardi Italien  Italien 12
Pietro Figlioli Italien  Italien 12
Guillermo Molina Spanien  Spanien 12
8. Alex Giorgetti Italien  Italien 11
Vanja Udovičić Serbien  Serbien 11
Moritz Oeler Deutschland  Deutschland 11
Christian Presciutti Italien  Italien 11
Miroslav Randžić Mazedonien 1995  Mazedonien 11
9. Balázs Hárai Ungarn  Ungarn 10
Gergely Kiss Ungarn  Ungarn 10
Cosmin Radu Rumänien  Rumänien 10

Endergebnis

Bearbeiten
Platz Land Flagge Code
1. Serbien Serbien  SRB
2. Montenegro Montenegro  MNE
3. Ungarn Ungarn  HUN
4. Italien Italien  ITA
5. Deutschland Deutschland  GER
6. Griechenland Griechenland  GRE
7. Spanien Spanien  ESP
8. Rumänien Rumänien  ROM
9. Kroatien Kroatien  CRO
10. Niederlande Niederlande  NED
11. Mazedonien Nordmazedonien  MKD
12. Türkei Turkei  TUR

Turnierteilnehmer Frauen

Bearbeiten
Gruppe A Gruppe B
Niederlande  Niederlande Griechenland  Griechenland
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Spanien  Spanien
Ungarn  Ungarn Deutschland  Deutschland
Russland  Russland Italien  Italien

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Russland  Russland 3 3 0 0 38:29 +9 9
2 Ungarn  Ungarn 3 2 0 1 37:29 +8 6
3 Niederlande  Niederlande 3 1 0 2 30:26 +4 3
4 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3 0 0 3 25:46 −21 0
18. Januar Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Ungarn  Ungarn 9:19
Niederlande  Niederlande Russland  Russland 10:11
20. Januar Russland  Russland Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 15:10
Ungarn  Ungarn Niederlande  Niederlande 9:8
22. Januar Niederlande  Niederlande Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 12:6
Ungarn  Ungarn Russland  Russland 9:12

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Griechenland  Griechenland 3 3 0 0 30:21 +9 9
2 Italien  Italien 3 2 0 1 42:33 +11 6
3 Spanien  Spanien 3 1 0 2 39:35 +4 3
4 Deutschland  Deutschland 3 0 0 3 30:52 −22 0
18. Januar Spanien  Spanien Deutschland  Deutschland 22:12
Griechenland  Griechenland Italien  Italien 10:9
20. Januar Deutschland  Deutschland Griechenland  Griechenland 6:12
Italien  Italien Spanien  Spanien 15:11
22. Januar Deutschland  Deutschland Italien  Italien 12:18
Griechenland  Griechenland Spanien  Spanien 8:6

Spiel um Platz 7

Bearbeiten

Hier spielten die Gruppenletzten aus den zwei Gruppen.

Spiel um Platz 7
24. Januar Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Deutschland  Deutschland 13:11

Viertelfinale

Bearbeiten

Dies wurde von den Gruppenzweiten und -dritten ausgetragen. Die jeweils Gruppenersten qualifizierten sich direkt fürs Halbfinale.

Viertelfinale
24. Januar Ungarn  Ungarn Spanien  Spanien 11:9
Italien  Italien Niederlande  Niederlande 15:13

Die Gewinner der Begegnungen qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Verlierer spielten um Platz fünf.

Spiel um Platz fünf

Bearbeiten
Spiel um Platz fünf
26. Januar Spanien  Spanien Niederlande  Niederlande 11:10

Halbfinale

Bearbeiten

Dies wurde von den Gewinnern der Viertelfinals sowie von den beiden Gruppenersten ausgetragen.

Halbfinale
26. Januar Ungarn  Ungarn Griechenland  Griechenland 12:14
Italien  Italien Russland  Russland 13:12

Spiel um Platz drei

Bearbeiten
Spiel um Platz drei
28. Januar Ungarn  Ungarn Russland  Russland 9:8
Finale
28. Januar Griechenland  Griechenland Italien  Italien 10:13

Endergebnis

Bearbeiten
Platz Land Flagge Code
1. Italien Italien  ITA
2. Griechenland Griechenland  GRE
3. Ungarn Ungarn  HUN
4. Russland Russland  RUS
5. Spanien Spanien  ESP
6. Niederlande Niederlande  NED
7. Großbritannien Vereinigtes Konigreich  GBR
8. Deutschland Deutschland  GER
Bearbeiten