Wasserburg Friedrichsgrün
Burg in Sachsen, Deutschland
Die Wasserburg Friedrichsgrün, auch Wohl, Wol, Wolteich, Walteich genannt, ist eine abgegangene Wasserburg im Ortsteil Friedrichsgrün der Gemeinde Reinsdorf im Landkreis Zwickau in Sachsen.
Wasserburg Friedrichsgrün | |
---|---|
Wolteich im Reinsdorfer Ortsteil Friedrichsgrün (Dezember 2023) | |
Alternativname(n) | Wohl, Wol, Wolteich, Walteich |
Staat | Deutschland |
Ort | Reinsdorf-Friedrichsgrün |
Entstehungszeit | 1200 bis 1250 |
Burgentyp | Niederungsburg, Ortslage |
Erhaltungszustand | Burgstall |
Geographische Lage | 50° 41′ N, 12° 34′ O |
Höhenlage | 370 m ü. HN |
Details
BearbeitenDie Wasserburg wurde 1200 bis 1250 gegründet und befand sich auf dem Gelände des Vorwerkes Hammelhof. Es handelte sich um eine rechteckige Niederungsburg mit abgerundeten Ecken, einem umlaufenden wasserführendem Graben und einem Außenwall im Nordwesten, Westen und Süden. Der heutige Burgstall zeigt nur noch Geländespuren des Turmhügels und des Außenwalls. Die Wasserburg Friedrichsgrün wurde am 15. August 1958 als Bodendenkmal unter Schutz gestellt.[1]
Weblinks
Bearbeiten- Eintrag zu Wasserburg Friedrichsgrün in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 7. November 2021.
- Reinsdorf: Wasserburg & Oberes Vorwerk Friedrichsgrün. In: sachsens-schloesser.de. Abgerufen am 7. November 2021.
- Wasserburg Friedrichsgrün ( vom 21. Februar 2013 im Webarchiv archive.today), binsy.homeip.net.
Einzelbelege
Bearbeiten- ↑ Volkmar Geupel: Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt (= Landesmuseum für Vorgeschichte [Hrsg.]: Kleine Schriften des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden. Band 3). Dresden 1983, S. 77–78, 80.