Water for Ukraine

Hilfsorganisation in Wuppertal
Dies ist die gesichtete Version, die am 31. Januar 2025 markiert wurde. Es existieren 3 ausstehende Änderungen, die noch gesichtet werden müssen.

Water for Ukraine (Water for Ukraine e.V., landläufig auch Water4Ukraine) ist eine humanitäre Hilfsorganisation, die sich auf die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser für die von Krieg betroffenen Gebiete der Ukraine konzentriert. Der anhaltende Ukraine-Konflikt, der am 24. Februar 2022 zu einem russischen Überfall auf die gesamte Ukraine eskalierte, hat zu enormen Zerstörungen in der Infrastruktur geführt, wovon auch das Wasserversorgungssystem in vielen Regionen des Landes betroffen ist. Die Zerstörung von Wasserwerken, Pipelines und Aufbereitungsanlagen hat dazu geführt, dass Millionen von Menschen in den vom Krieg betroffenen Gebieten keinen Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser haben.

 
Ankunft eines Konvois bei den Wasserwerken Lwiw

Water for Ukraine sammelt Geldspenden sowie dringend benötigtes Material wie Fahrzeuge, Notstromaggregate, Pumpen, technische Hilfsgüter und koordiniert den Transport in die Ukraine. In der Kooperationsplattform verständigen sich über 40 kommunale Partner, Städte, Kreise sowie kommunale Energie-Dienstleister. Sachspenden kommen naturgemäß vorrangig von Unternehmen aus den einschlägigen Branchen, von Vereinen und auch Privatpersonen. Neben Fahrzeugen und Gütern der Wasser- und Energieversorgung gehören auch Feuerwehrfahrzeuge, Omnibusse, medizinisches Gerät und weiteres Hilfsgut zum Spendenumfang. Geldspenden stehen jedem über ein Hilfekonto offen. Unterstützt wird die Initiative vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Außerdem arbeitet Water for Ukraine mit dem Wirtschafts- und dem Finanzministerium NRW zusammen, die die Initiative über die internationale Wirtschaftsförderung NRW.Global.Business unterstützen.

Hilfskonvois

Bearbeiten

Fahrzeug- und Sachspenden werden in Hilfskonvois in die Ukraine geliefert und über freiwillige Helfer sowie ehrenamtliche Vereinsmitglieder organisiert und durchgeführt. Bis Ende 2024 wurden in 18 Konvois mehr als 60 Nutz- oder Sonderfahrzeuge und Pkw mit je nach akutem Bedarf unterschiedlichsten Hilfsgütern geliefert.

Empfänger

Bearbeiten
 
Water for Ukraine gedenkt den Opfern des Krieges

Ansprechpartner und Koordinatoren vor Ort sind die Wasserwerke Lwiwwodokanal, Lwiw, um die Wasserversorgung in den am schwersten beschädigten Bereichen in der Ukraine wieder aufzubauen und die Hilfsgüter an ihre bestimmten Empfänger zu verteilen. Freiwillige und Mitglieder des Vereins fahren mittlerweile die Spendenfahrzeuge und Hilfsgüter teilweise weiter als Lwiw bis an ihren Bestimmungsort.

Der Verein

Bearbeiten

Die Initiative „Wasser für die Ukraine“ wurde auf Anregung von Civitas Connect e.V. (Kooperationsplattform) ins Leben gerufen. Mehr als ein Jahr nach Abschluss des ersten Hilfskonvoi in die Ukraine, am 24. Mai 2023, wurde Water for Ukraine zum gemeinnützigen Verein. Die Vereinsgründung fand im Restaurant der jüdischen Kultusgemeinde Wuppertal statt. Es wurden unter anderem die bisherige Arbeit präsentiert, die Satzung beraten, verabschiedet und der Vorstand sowie die Kassenprüfer gewählt.

Vorstandsvorsitzender von Water for Ukraine ist Elmar Thyen (Stand Jan. 2025; Wahl Jahreshauptversammlung 18. Dezember 2024). Der Verein ist in Wuppertal beheimatet.

  • Water for Ukraine – Webseite des Vereins[1]
  • Zeitungsartikel der Westdeutschen Zeitung zum 15. Hilfskonvoi „Zum Abschied ein paar Drohnen“[2]
  • Fahrersuche des Vereines für den 15. Hilfskonvoi in der Wuppertaler Rundschau[3]
  • IHK Bergische Wirtschaft „Hilfe beim Wiederaufbau“[4]
  • Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft NRW – Initiative „Water for Ukraine“[5]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Elmar Thyen: Water4Ukraine | Jetzt für sichere Wasserversorgung spenden – Water4Ukraine sammelt dringend benötigtes technisches Material, um die Wasserversorgung in den beschädigten Gebieten der Ukraine wiederaufzubauen. In: Water for Ukraine – Webseite des Vereins. Water for Ukraine e.V., abgerufen am 30. Januar 2025.
  2. Lothar Leuschen: Wuppertaler Verein „Water for Ukraine“ organisiert wieder Hilfskonvoi. 2. April 2024, abgerufen am 30. Januar 2025.
  3. Wuppertaler Rundschau: 15. Hilfskonvoi startet: „Water for Ukraine“: Fahrer kurzfristig gesucht. 20. März 2024, abgerufen am 30. Januar 2025.
  4. Michael Bosse: Hilfe beim Wiederaufbau. Abgerufen am 30. Januar 2025.
  5. Initiative „Water for Ukraine“. 13. April 2022, abgerufen am 30. Januar 2025 (deutsch).