Weiß wie Schnee (Album)
Weiß wie Schnee ist das achte Studioalbum des österreichischen Austropop-Musikers und Liedermachers Wolfgang Ambros, es ist sein zweites Nummer-eins Album.
Weiß wie Schnee | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Wolfgang Ambros | ||||
Veröffent- |
||||
Label(s) | Bellaphon Records | |||
Format(e) |
||||
Titel (Anzahl) |
9 | |||
39:31 | ||||
Besetzung |
Quelle[2] | |||
Wolfgang Ambros | ||||
Studio(s) |
Dierks Studios in Köln | |||
|
Produktion
BearbeitenWolfgang Ambros und sein Freund und Texter Joesi Prokopetz produzierten 1980 das Studioalbum Weiß wie Schnee. Es ist die erste vollständige aufgenommene LP mit seiner No. 1 vom Wienerwald, der Peter Schleicher, Helmut Pichler, Günter Dzikowski und Helmut Nowak angehören.
Titelliste
Bearbeiten- Gezeichnet fürs Leben – 5:04 (Ambros)
- Original Clarks – 3:34 (Ambros)
- I wü frei sein – 2:49 (Ambros)
- Guten Morgen – 4:27 (Ambros)
- Weiß wie Schnee – 4:46 (Ambros)
- Kaputt und munter – 5:15 (Ambros)
- Geteiltes Leid – 4:23 (Günter Dzikowski, Ambros)
- Sodbrennerei – 3:59 (Joesi Prokopetz)
- A großes Werk – 5:14 (Peter Koller, Ambros)
Artwork
BearbeitenDas Frontcover zeigt den gewohnten geschwungenen W.Ambros-Schriftzug feinstäubig hingekrümelt, wie eine eben daraus gelegte Line Koks vor einem schwarzen Sternenhimmel, davor ist ein kleines schneeweißes Häufchen Kokain auf einem schwarzen Tisch zu sehen.
Chartplatzierungen
BearbeitenChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen/ Monate |
---|---|---|
Deutschland (GfK)[3] | 31 (20 Wo.) | 20 Wo. |
Österreich (Ö3)[4] | 1 (4½ Mt.) | 4½ Mt. |
Weblinks
Bearbeiten- Weiß wie Schnee, wolfgangambros.at
- Weiß wie Schnee bei Discogs
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Weiß wie Schnee, wolfgangambros.at
- ↑ W. Ambros – Weiß wie Schnee discogs.com; (englisch); abgerufen am 20. November 2023
- ↑ Wolfgang Ambros – Weiß wie Schnee. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 12. Januar 2024.
- ↑ Wolfgang Ambros – Weiß wie Schnee. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 20. November 2023.