Weihwasserbecken (Rocles)
Das Weihwasserbecken in der Kirche St-Saturnin in Rocles, einer französischen Gemeinde im Département Allier der Region Auvergne-Rhône-Alpes, wurde im 12. Jahrhundert geschaffen. Im Jahr 1918 wurde das romanische Weihwasserbecken als Monument historique in die Liste der denkmalgeschützten Objekte (Base Palissy) in Frankreich aufgenommen.[1]
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5a/Rocles_%28Allier%29_Eglise_Saint-Saturnin_2.jpg/170px-Rocles_%28Allier%29_Eglise_Saint-Saturnin_2.jpg)
Das 80 cm hohe Becken aus Stein in Form eines Kapitells wird von Blattranken geschmückt.
Literatur
Bearbeiten- Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Band 2. Flohic Editions, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 696.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Bénitier in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
Koordinaten: 46° 25′ 22,5″ N, 3° 1′ 51,8″ O