Weinlaub-Ranken
Weinlaub-Ranken sind ein Dekor in der Porzellanmalerei. Sie werden in einfarbiger Unterglasur-Maltechnik hergestellt. Als Farbe benutzte man Chromgrün, das 1814 erstmals in der Berliner Manufaktur verwendet wurde[1] und danach von anderen Manufakturen übernommen wurde. Von der Meissener Porzellanmanufaktur wurde dieser Dekor unter der Bezeichnung "Voller grüner Weinkranz" hergestellt.
Literatur
Bearbeiten- Erich Köllmann: Berliner Porzellan. Band I. Klinkhardt & Biermann, Braunschweig 1966, S. 73.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Erich Köllmann: Berliner Porzellan. Band I. Klinkhardt & Biermann, München 1987, ISBN 3-7814-0264-9, S. 74. 2. Absatz