Welschingen

Ortsteil von Engen, Baden-Württemberg, Deutschland

Welschingen ist der größte Stadtteil von Engen im baden-württembergischen Landkreis Konstanz.

Welschingen
Stadt Engen
Ehemaliges Gemeindewappen von Welschingen
Koordinaten: 47° 49′ N, 8° 46′ OKoordinaten: 47° 49′ 28″ N, 8° 45′ 41″ O
Höhe: 488 m ü. NHN
Fläche: 9,81 km²
Einwohner: 1604 (1. Jan. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 164 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 78234
Vorwahl: 07733

Lage und Verkehrsanbindung

Bearbeiten
 
Ansicht von Welschingen

Welschingen liegt an der Westseite des Hohenhewen, südlich des Kernortes Engen an den Landesstraßen 190 und 191. Westlich verläuft die Bundesstraße 314 und östlich die Bundesautobahn 81. Der tiefstgelege Punkt der Gemeinde Engen mit 470 m ü. NHN liegt auf der Gemarkung des Ortes.

In der näheren Umgebung liegen die Naturschutzgebiete Binninger Ried, Hohenhewen und Schoren (siehe Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Konstanz).

Geschichte

Bearbeiten

Der Ort geht auf die alemannische Siedlungszeit zurück. Er wird erstmals 752 in einer Urkunde des Klosters St. Gallen genannt. Eine Burg Welschingen wird 1337 erwähnt.

Welschingen wurde am 1. Januar 1975 nach Engen eingemeindet.[2]

 
Kirche St. Jakob

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Söhne des Ortes

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Welschingen (Engen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jürgen Vogel: Zahlen & Daten. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 519.