Weltmeisterschaft im Skibergsteigen 2006

Die III. Weltmeisterschaft im Skibergsteigen 2006 (italienisch Campionato del Mondo di Scialpinismo 2006) wurde vom 27. Februar bis zum 4. März 2006 in der Provinz Cuneo, Italien, ausgetragen. Organisator war der International Council for Ski Mountaineering Competitions (ICSM) der Union Internationale des Associations d’Alpinisme (UIAA). Teilgenommen haben Skibergsteiger der Nationalkader aus insgesamt 33 Nationen.

Erster Wettbewerb nach vorausgegangenen Briefings am 27. Februar zur Weltmeisterschaftsveranstaltung war am 28. Februar das Vertical Race. Einen Tag darauf fand am 1. März das Mannschaftsrennen in Zweierteams statt. Das Einzelrennen für die Altersklasse der „Senioren“ war für den 3. März in Artesina geplant, wurde aber wetterbedingt abgesagt; das Rennen der „Junioren“ am Vortag konnte durchgeführt werden. Letzter Wettbewerb war am 4. März 2006 das Staffelrennen der Vierer-Teams.[1]

Ergebnisse

Bearbeiten

Nationengesamtwertung nach Punkten und Medaillenspiegel

Bearbeiten

(alle Altersklassen)[2]

Rang Land Vertical Race Team Staffel Einzel
(Jugend)
Punkte       Punkte       Punkte       Punkte       Gesamtpunkte
1   Italien 1320 1 3 2 458 1 1 400 2 164 1 2342
2   Schweiz 1412 1 3 2 354 1 344 1 1 180 1 2290
3   Frankreich 1210 5 2 3 420 1 2 344 1 1 200 1 2174
4   Spanien 1028 1 162 284 144 1618
5   Deutschland 443 290 296 1029
6   Slowakei 644 1 100 152 152 922
7   Griechenland 447 11 100 136 694
8   Tschechien 286 160 124 680
9   Andorra 383 160 132 675
10   Vereinigte Staaten 331 130 128 589
11   Slowenien 416 24 136 576
12   Polen 214 26 120 140 500
13   Norwegen 214 81 108 403
14   Rumänien 343 343
15   Russland 152 8 96 256
16   Schweden 85 22 116 223
17   Bulgarien 192 22 214
18   Chile 105 2 92 199
19   Vereinigtes Königreich 53 32 112 197
20   Japan 50 24 104 178
21   Liechtenstein 72 72
22   Venezuela 62 62
22   Dänemark 62 62
24   Finnland 51 51
25   Kroatien 49 49
26   Kanada 44 44
27   Argentinien 42 42
28   Belgien 13 1 14
29   Marokko 9 9
30   Südkorea 2 2
31   Österreich
31   Volksrepublik China
31   Türkei

Vertical Race

Bearbeiten

Das Vertical Race war die erste Wettbewerbsdisziplin und wurde am 28. Februar 2008 in Crissolo ausgetragen. Das Aufstiegsrennen begann bei einer Höhe von 1365 m Höhe. Zu bewältigen war eine 4,7 km lange Strecke mit einer Höhendifferenz von 1000 Metern.[3]

Übersicht der jeweils 10 besten Teilnehmer[4]:

Rang Teilnehmer Gesamtzeit
    Natascia Leonardi Cortesi 00h 50' 11.5"
    Roberta Pedranzini 00h 51' 55"
    Catherine Mabillard 00h 52' 27.2"
4   Gloriana Pellissier 00h 52' 54.8"
5   Corinne Favre 00h 53' 13.3"
6   Chiara Raso 00h 53' '41.4"
7   Nathalie Etzensperger 00h 54' 00.7"
8   Barbara Gruber 00h 55' 19.8"
9   Laëtitia Roux 00h 55' 54.2"
10   Monique Merrill 00h 55' 58.1"
Rang Teilnehmer Gesamtzeit
    Patrick Blanc 00h 39' 11.3"
    Tony Sbalbi 00h 41' 13.9"
    Florent Perrier 00h 41' 14.1"
4   Agustí Roc Amador 00h 42' 21.8"
5   Sébastien Epiney 00h 43' 39.7"
6   Alain Rey 00h 43' 40.4"
7   Manuel Pérez Brunicardi 00h 44' 03.2"
8   Denis Trento 00h 44' 19.1"
9   Olivier Nägele 00h 44' 20.9"
10   Mirco Mezzanotte 00h 44' 22.7"

Skibergsteigen Team

Bearbeiten

Die Teamläufe wurden am 1. März 2006 in Crissolo ausgetragen. Gestartet wurde auf einer Höhe von 1725 Metern. Auf der 20,3 km langen Strecke betrug die Höhendifferenz für Aufstieg und Abfahrt insgesamt jeweils 2088 m. Der höchste Punkt der Strecke lag dabei bei 3019 m.[5]

Übersicht der jeweils 10 besten Teilnehmerteams[6]:

Damenmannschaften

Bearbeiten
Rang Teilnehmer Gesamtzeit
    Pedranzini/Martinelli 02h 21' 10.3"
    Favre/Toïgo 02h 26' 07.2"
    Mabillard/Pont-Combe 02h 26' 23.2"
4   J. Graßl/Koch 02h 28' 45.1"
5   Bourillon/Lathuraz 02h 31' 11.1"
6   Magnenat/Zimmermann 02h 31' 37.4"
7   Renzler/Calliari 02h 35' 05.3"
8   Raso/Martinale 02h 36' 54.6"
9   C. Bes Ginesta/Zubizarreta Guerendiain 02h 42' 10.4"
10   Echtler-Schleich/Treimer 02h 45' 10.6"

Herrenmannschaften

Bearbeiten
Rang Teilnehmer Gesamtzeit
    Brosse/P. Blanc 01h 48' 41.5"
    Perrier/Gachet 01h 50' 21.1"
    Brunod/Reichegger 01h 51' 15.1"
4   Hug/Elmer 01h 54' 05.8"
5   Giacomelli/Lunger 01h 55' 31.6"
6   J. Pellissier/Battel 01h 57' 32.5"
7   D. Blanc/Premat 01h 57' 44.0"
8   Pellicier/Gignoux 01h 58' 17.3"
9   Ecoeur/A. Rey 01h 58' 33.2"
10   Moret/Taramarcaz 01h 59' 36.4"

Skibergsteigen Einzelrennen (ausgefallen)

Bearbeiten

Im Jahr 2006 konnte auf Grund der Schneeverhältnisse kein Einzelrennen ausgetragen werden; in Folge gab es keine Kombinationswertung bei der III. Weltmeisterschaft.[7] Das Einzelrennen sollte über eine 17,1 km lange Strecke führen mit einer Höhendifferenz für den Aufstieg von 1740 Metern und für die Abfahrt 1750 Metern. Der höchste Punkt der geplanten Strecke lag bei 2400 m Höhe.[8]

Skibergsteigen Staffel

Bearbeiten

Die Staffelrennen wurden am 4. März in Artesina ausgetragen. Die Staffelmannschaften setzten sich aus jeweils vier Teilnehmern zusammen. Der Startpunkt der 1,92 km langen Strecke lag auf einer Höhe von 1363 m. Der Aufstieg ging dabei bis zu einer Höhe von 1503 m mit anschließender einer Abfahrtshöhendifferenz von ebenfalls 140 Höhenmeter[9].

Übersicht der jeweils 10 besten Staffel-Mannschaften[10]:

Damenstaffel

Bearbeiten
Rang Teilnehmer Gesamtzeit
    Francesca Martinelli/Chiara Raso/Roberta Pedranzini/Gloriana Pellissier 01h 13' 21"
    Gabrielle Magnenat/Nathalie Etzensperger/Catherine Mabillard/Séverine Pont-Combe 01h 14' 23"
    Carole Toïgo/Véronique Lathuraz/Corinne Favre/Nathalie Bourillon 01h 14' 26"
4   Judith Graßl/Barbara Gruber/Silvia Treimer/Stefanie Koch 01h 18' 32.2"
5   Gemma Arró Ribot/Naila Jornet Burgadá/Izaskun Zubizarreta/Cristina Bes Ginesta 01h 27' 25"

Herrenstaffel

Bearbeiten
Rang Teilnehmer Gesamtzeit
    Dennis Brunod/Hansjörg Lunger/Manfred Reichegger/Guido Giacomelli 00h 57' 47.2"
    Grégory Gachet/Stéphane Brosse/Florent Perrier/Patrick Blanc 00h 59' 57.1"
    Alexander Hug/Alain Rey/Rico Elmer/Florent Troillet 00h 59' 58.4"
4   Peter Svätojánsky/Miroslav Leitner/Milan Blasko/Milan Madaj 01h 02' 50"
5   Toni Steurer/Franz Graßl/Martin Echtler/Georg Nickaes 01h 03' 12.4"
6   Javier Martín de Villa/Federico Galera Diéz/Manuel Pérez Brunicardi/Agustí Roc Amador 01h 03' 31"
7   Anže Šenk/Jernej Karničar/Tomaž Soklič/Nejc Kuhar 01h 06' 44"
8   Toni Casals Rueda/Xavier Capdevila Romero/Joan Albos Cavaliere/Joan Vilana Díaz 01h 07' 15.4"
9   Pete Swenson/Cary Smith/Chris Kroger/Steve Romeo 01h 07' 48.3"
10   Jaroslav Bánský/Marcel Svoboda/Michal Němec/Miroslav Duch 01h 10' 14.7"
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Weltmeisterschaft im Skibergsteigen: Elite kämpft in Italien um den Titel@1@2Vorlage:Toter Link/www.mountains2b.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., mountains2b.com, 24. Februar 2006.
  2. Results by Nations (Memento vom 12. Mai 2006 im Internet Archive)
  3. Streckendaten Vertical Race Crissolo (Memento vom 8. August 2007 im Internet Archive)
  4. Vertical Race - 28/02/2006 - Crissolo (Memento vom 12. Mai 2006 im Internet Archive)
  5. Streckendaten Teamrennen Crissolo (Memento vom 9. Mai 2006 im Internet Archive)
  6. Senior Teams Race - 01/03/2006 - Crissolo (Memento vom 12. Mai 2006 im Internet Archive)
  7. World Ski Mountaineering Championships-Men: Combined (Memento vom 10. Mai 2006 im Internet Archive) (englisch), sports123.com.
  8. Daten der geplanten Strecke Einzelrennen Espoirs und Senioren (Memento vom 8. August 2007 im Internet Archive)
  9. Streckendaten Staffelrennen Artesina (Memento vom 8. August 2007 im Internet Archive)
  10. Relay - 04/03/2006 - Artesina (Memento vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)