Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf 2018

Die Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf 2018 fanden bei den Herren und den Damen vom 6. bis 13. September 2018 im Campo Marte in der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt statt.

Fabian Liebig und WM-Debütantin Rebecca Langrehr wurden in der Mixed-Staffel Weltmeister. In der Damen-Staffel sicherten sich Annika Schleu und Ronja Steinborn die Silbermedaille.[1] Schleu wurde auch in der Einzelkonkurrenz Vizeweltmeisterin, in der Mannschaftswertung sicherten sich Schleu, Janine Kohlmann und Anna Matthes die Bronzemedaille.

Platz Land Sportler
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich James Cooke
2 Frankreich  Frankreich Valentin Prades
3 Ukraine  Ukraine Pawlo Tymoschtschenko

Mannschaft

Bearbeiten
Platz Land Sportler
1 Frankreich  Frankreich Valentin Prades
Valentin Belaud
Brice Loubet
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich James Cooke
Myles Pillage
Joseph Choong
3 Ukraine  Ukraine Pawlo Tymoschtschenko
Denys Pawljuk
Jurij Fedetschko
Platz Land Sportler
1 Frankreich  Frankreich Alexandre Henrard
Valentin Belaud
2 Tschechien  Tschechien Jan Kuf
Martin Vlach
3 Bulgarien  Bulgarien Todor Mihalew
Jawor Peschlejewski
Platz Land Sportler
1 Deutschland  Deutschland Rebecca Langrehr
Fabian Liebig
2 Ungarn  Ungarn Michelle Gulyás
Gergő Bruckmann
3 Frankreich  Frankreich Emma Riff
Alexandre Henrard
Platz Land Sportlerin
1 Belarus  Belarus Nastassja Prakapenka
2 Deutschland  Deutschland Annika Schleu
3 Frankreich  Frankreich Marie Oteiza

Mannschaft

Bearbeiten
Platz Land Sportlerinnen
1 Ungarn  Ungarn Sarolta Kovács
Zsófia Földházi
Tamara Alekszejev
2 Frankreich  Frankreich Marie Oteiza
Julie Belhamri
Élodie Clouvel
3 Deutschland  Deutschland Annika Schleu
Janine Kohlmann
Anna Matthes
Platz Land Sportlerinnen
1 Belarus  Belarus Nastassja Prakapenka
Iryna Prassjanzowa
2 Deutschland  Deutschland Ronja Steinborn
Annika Schleu
3 Guatemala  Guatemala Sofia Cabrera
Sophia Hernández

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
01 Frankreich  Frankreich 2 2 2 6
02 Belarus  Belarus 2 2
03 Deutschland  Deutschland 1 2 1 4
04 Ungarn  Ungarn 1 1 2
04 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1 2
05 Tschechien  Tschechien 1 1
06 Ukraine  Ukraine 2 2
07 Bulgarien  Bulgarien 1 1
07 Guatemala  Guatemala 1 1
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Sensationscoup von Rebecca Langrehr und Fabian Liebig. In: faz-net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. September 2018, abgerufen am 11. September 2018.