Westdeutsche Fußballmeisterschaft 1904/05
Die westdeutsche Fußballmeisterschaft 1904/05 war der dritte vom Rheinisch-Westfälischen Spiel-Verbandes organisierte Wettbewerb. Sieger wurde der Duisburger SpV. In der Endrunde um die deutsche Meisterschaft erreichten die Duisburger das Viertelfinale.
Westdeutsche Fußballmeisterschaft 1904/05 | |
Meister | Duisburger SpV (2) |
Meisterschaftsendrunde | Deutsche Fußballmeisterschaft 1904/05 |
← Westdeutsche Fußballmeisterschaft 1903/04 |
In den drei Bezirken Köln/Bonn, Niederrhein und Rhein/Ruhr wurden zunächst Bezirksmeister ermittelt. Die Bezirksmeister ermittelten danach in einer Endrunde den westdeutschen Meister.
Bezirksmeisterschaften
BearbeitenBezirk I Köln/Bonn
BearbeitenPl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Cölner FC 1899 | 6 | 5 | 0 | 1 | 33:4 | 8,25 | 10:2 |
2. | Cölner BC 1901 | 6 | 3 | 1 | 2 | 11:11 | 1,00 | 7:5 |
3. | Dürener FC 1903 | 6 | 3 | 1 | 2 | 6:14 | 0,43 | 7:5 |
4. | FC Borussia Cöln | 6 | 0 | 0 | 6 | 2:23 | 0,09 | 0:12 |
5. | Bonner FV a | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 1,00 | 0:0 |
Entscheidungsspiel
BearbeitenUm die Meldefrist für die Endrunde einhalten zu können, wurde das Spiel zwischen den beiden in der Tabelle führenden Mannschaften vom Verband als Endspiel angesetzt. Die noch ausstehenden Spiele um die Meisterschaft liefen danach regulär weiter.
Datum | Ergebnis | Ort | ||
---|---|---|---|---|
26. Februar 1905 | Cölner BC 1901 | 1:5 | Cölner FC 1899 | Cöln |
Bezirk II Niederrhein
BearbeitenPl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC München-Gladbach | 4 | 4 | 0 | 0 | 12:3 | 4,00 | 8:0 |
2. | Aachener FC Alemannia (N) | 4 | 1 | 1 | 2 | 3:7 | 0,43 | 3:5 |
3. | Düsseldorfer FC 1899 | 4 | 0 | 1 | 3 | 2:7 | 0,29 | 1:7 |
(N) | Aufsteiger |
Bezirk III Rhein/Ruhr
BearbeitenPl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Duisburger SpV | 4 | 4 | 0 | 21:8 | 2,63 | 8:0 | |
2. | Essener SV 1899 | 6 | 2 | 2 | 2 | 7:12 | 0,58 | 6:6 |
3. | Duisburger SC Preußen 1901 | 12 | 6 | 2 | 4 | 9:12 | 0,75 | 14:10 |
4. | Essener TB | 6 | 1 | 2 | 3 | 9:14 | 0,64 | 4:8 |
Endrunde
BearbeitenPl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Cölner FC 1899 | 4 | 1 | 2 | 1 | 6:5 | 1,20 | 4:4 |
2. | Duisburger SpV | 4 | 1 | 2 | 1 | 8:8 | 1,00 | 4:4 |
3. | FC München-Gladbach | 4 | 2 | 0 | 2 | 7:8 | 0,88 | 4:4 |
CÖL | DUI | MÜN | |
---|---|---|---|
Cölner FC 1899 | – | 2:2 | 2:0 |
Duisburger SpV | 1:1 | – | 4:2 |
FC München-Gladbach | 2:1 | 3:1 | – |
Entscheidungsspiele
BearbeitenDie Endrunde endete mit einem Patt, da alle drei Mannschaften punktgleich waren. Der Verband setzte daraufhin Entscheidungsspiele nach dem Pokalsystem an. Die Paarungen wurden per Los bestimmt.
Datum | Ergebnis | Ort | ||
---|---|---|---|---|
30. April 1905 | Duisburger SpV | 5:1 | Cölner FC 1899 | Duisburg |
7. Mai 1905 | Duisburger SpV | 2:1 | FC München-Gladbach | Cöln |
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 23.
- Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): Fußball in Westdeutschland 1902/03 – 1932/33. 2009, DNB 997617357, S. 9–11.
- Udo Luy: Fußball in Westdeutschland 1892–1908, Kleinrinderfeld 2020.