Wickelrock
Ein Wickelrock ist ein aus einem rechteckigen Gewebestück bestehender Rock, bei dem sich die Kanten stark überdecken und der durch Umschlagen oder Umrollen des oberen Randes, durch Knöpfung oder durch Spangen, Bänder, Gürtel oder heute durch einen Klettverschluss gehalten wird.
Geschichte
BearbeitenDiese einfachste Form eines Rockes ist aus frühester Zeit belegt. Im 3. Jahrtausend v. Chr. trugen Männer in Mesopotamien den Kaunakes als Wickelrock; der Oberkörper blieb zumeist unbekleidet.[1] Auch als Teil von bronzezeitlicher Bekleidung sind wollene Wickelröcke sowohl bei Männern (z. B. Mann von Emmer-Erfscheidenveen) als auch bei Frauen (z. B. Mädchen von Egtved) belegt. Die Frauen der Inka trugen anaku, ein Wickelkleid, das sich später in einen Wickelrock verkürzte.[2] Er wird bis heute von den Otavalos in Ecuador getragen.[3]
In der westlichen Mode waren auf Figur genähte Wickelröcke um 1910 bis 1914, um 1924, zu Beginn der 1950er Jahre und um 1970 verbreitet.[1][4] Sie sind seitdem auch als Strand- und Freizeitbekleidung für Frauen beliebt.[5] 1999 bot H&M einen Wickelrock für den Mann an, der sich jedoch nicht durchsetzte.[6]
Verbreitung
BearbeitenDer Wickelrock ist weltweit als Kleidungsstück verbreitet, unter anderem als:
- Htamein für Frauen in Myanmar
- Itip’ von Männern der Shuar getragen, früher aus Rindentuch, heute aus Baumwolle[3]
- Kanga und Kitenge in Ostafrika kann auch als Wickelrock getragen werden
- Kilt in Schottland, der teilweise am Taillenbund genäht ist
- Lava-Lava in Polynesien
- Longyi bzw. Paso für Männer in Myanmar
- Lungi in Indien, Bangladesch und Sri Lanka
- Neikhro, mhoshü usw. der Naga[7]
- Pāreu in Französisch-Polynesien
- Pai auf den Inseln Föhr, Amrum und den Halligen
- Pagne oder Wrapper in Westafrika
- Panung in Thailand
- ponëva aus Wolle in Südrussland bzw. Plachta in der Ukraine
- refajo/kueitl der indigenen Bevölkerung im mexikanischen Veracruz[8]
- Sari in Indien
- Sarong in Südostasien
- Teri bei den Frauen der Tuareg
- wouzar als Unterbekleidung der Kandora in arabischen Ländern
- von Frauen getragene Wickelröcke als Teil der albanischen Tracht
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Ingrid Loschek, Gundula Wolter: Reclams Mode- und Kostümlexikon. 6. Auflage. Reclam, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-15-010818-5, S. 510.
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Ingrid Loschek, Gundula Wolter: Reclams Mode- und Kostümlexikon. 6. Auflage. Reclam, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-15-010818-5, S. 510.
- ↑ Lynn Meisch: Contemporary Ecuador. In: Margot Blum Schevill (Hrsg.): Berg Encyclopedia of World Dress and Fashion: Latin America and the Caribbean. Oxford 2005, S. 334–341, doi:10.2752/bewdf/edch2049.
- ↑ a b Lynn Meisch: Overview of South America. In: Margot Blum Schevill (Hrsg.): Berg Encyclopedia of World Dress and Fashion: Latin America and the Caribbean. Oxford 2005, S. 301–315, doi:10.2752/bewdf/edch2045a.
- ↑ Franklin Simon & Co: Franklin Simon Fashion Catalog for 1923. ISBN 978-0-486-27854-4, S. 65 (google.com [abgerufen am 27. September 2021]).
- ↑ Valerie Cumming, C. W. Cunnington, P. E. Cunnington: The Dictionary of Fashion History. Berg, 2010, ISBN 978-0-85785-143-7, S. 226 (google.com [abgerufen am 27. September 2021]).
- ↑ Ingrid Loschek: When Clothes Become Fashion: Design and Innovation Systems. Berg, 2009, ISBN 978-1-84788-746-7, S. 117 (google.com [abgerufen am 27. September 2021]).
- ↑ Vibha Joshi: Nagaland and Nagas of Manipur. In: Jasleen Dhamija (Hrsg.): Berg Encyclopedia of World Dress and Fashion: South Asia and Southeast Asia. Oxford 2010, S. 205–211, doi:10.2752/bewdf/edch4028.
- ↑ Yosi Anaya: Contemporary Veracruz Textiles. In: Margot Blum Schevill (Hrsg.): Berg Encyclopedia of World Dress and Fashion: Latin America and the Caribbean. Oxford 2005, S. 123–130, doi:10.2752/bewdf/edch2017.