Wiederhofen

Gemeindeteil der Gemeinde Missen-Wilhams im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu

Wiederhofen (mundartlich: Widərhovə, ov Widərhovə nüf[2][3]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Missen-Wilhams im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Wiederhofen
Koordinaten: 47° 36′ N, 10° 6′ OKoordinaten: 47° 35′ 38″ N, 10° 5′ 58″ O
Höhe: 986 m
Einwohner: 132 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 87547
Vorwahl: 08320
Wiederhofen
Wiederhofen

Geographie

Bearbeiten

Das Dorf liegt circa zwei Kilometer westlich des Hauptorts Missen. Südlich der Ortschaft befindet sich die Thaler Höhe mit den Gemeindegrenzen zu Immenstadt im Allgäu und Oberstaufen.

 
Kapelle St. Ulrich und Afra

Ortsname

Bearbeiten

Der Ortsname stammt vom mittelhochdeutschen Wort wider für Widder und bedeutet bei den Höfen, an denen Widder leben.[2][3]

Geschichte

Bearbeiten

Wiederhofen wurde erstmals urkundlich um das Jahr 1250 erwähnt als das Kloster Isny zu Widerhoven Zins bezog.[3] 1451 saßen neben rotfesischen Eigenleuten auch Eglofser Freie in Wiederhofen.[3] 1721 wurde die Kapelle St. Ulrich und Afra erbaut.[3] 1808 fand die Vereinödung des Ortes statt.[3]

Baudenkmäler

Bearbeiten

Persönlichkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Wiederhofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 415.
  2. a b Historische Ortsnamen von Bayern - Wiederhofen. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
  3. a b c d e f Richard Dertsch: Historisches Ortsnamenbuch, Landkreis Sonthofen. 1974, S. 172.