Wieselrieth

dorf und eindeteil des Marktes Leuchtenberg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab (Oberpfalz, Bayern)

Wieselrieth ist ein Gemeindeteil des Marktes Leuchtenberg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab (Oberpfalz, Bayern).

Wieselrieth
Koordinaten: 49° 35′ N, 12° 16′ OKoordinaten: 49° 34′ 49″ N, 12° 16′ 27″ O
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 92705
Vorwahl: 09659
Wieselrieth (2012)
Wieselrieth (2012)

Geographie

Bearbeiten

Das Dorf liegt an der Autobahnauffahrt Leuchtenberg direkt an der Bundesautobahn 6 und an der B 22 südöstlich von Leuchtenberg am Fuße des Galgenbühls.

Geschichte

Bearbeiten

Wieselrieth gehörte 1808 zum Steuerdistrikt Lerau, wie auch die Siedlungen Kleßberg, Lerau, Obernankau, Unternankau, Steinach und Linglmühle[1]. 1830 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Unternankau mit Kleßberg und Wieselrieth vereint. Anschließend war Wieselrieth Bestandteil der Gemeinde Lerau[2]. Am 1. Januar 1972 wurde Lerau nach Leuchtenberg eingegliedert.[3]

Literatur

Bearbeiten
  • Dieter Bernd: Vohenstrauß, Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern. Reihe I, Heft 39. Komm. für Bayerische Landesgeschichte, München 1977, ISBN 3-7696-9900-9
Bearbeiten
Commons: Wieselrieth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dieter Bernd: Vohenstrauß, Historischer Atlas von Bayern. München 1977, S. 209
  2. Dieter Bernd: Vohenstrauß, Historischer Atlas von Bayern. München 1977, S. 223
  3. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 586.