Abkürzung: WP:ADTMI

Dies ist nicht der aktuelle „Artikel des Tages“ für den kommenden Mittwoch!

Bitte beim Aktualisieren dieser Vorlage
Sobald der Artikel als AdT auf der Hauptseite eingebunden ist,
  • sollten dir Fehler (Grammatik, Logik oder Typografie betreffend) auffallen, kannst du die Vorlage anpassen. Ist dir das nicht möglich (wenn du kein Sichter bist), dann wende dich mit deinen Änderungswünschen für den heutigen Aufmacher des Artikels des Tages bitte vor Ort.
  • nimm keine Änderungen am vergangenen AdT vor, sondern nur noch Aktualisierungen für die Folgewoche, da sonst die Warnungen zu veralteten AdTs nicht funktionieren.

Vorschlag für Mittwoch, 5. Februar 2025: Kreuzzug gegen Bosnien
Der Kreuzzug gegen Bosnien wurde 1235–1241 vom König­reich Ungarn gegen „Häretiker“ dua­listisch-bogo­milischer Aus­richtung geführt. Es handelte sich aus ungarischer Pers­pektive, so die heutige Deutung, um einen Eroberungs­krieg gegen das Banat Bosnien, nach Auf­fassung des päpst­lichen Stuhls um einen seit längerer Zeit geforderten Kreuz­zug zur Wieder­herstellung der Glaubens­einheit. Unter Führung von Herzog Koloman gelang es den Inva­soren dabei ledig­lich, Teile des Landes für wenige Jahre zu erobern. Der Feld­zug endete abrupt, als das König­reich Ungarn selbst von den Mongolen ange­griffen wurde und die Kreuz­fahrer dadurch gezwungen waren, sich zurück­zuziehen. Die mili­tärische Gewalt und das inquisi­torische Vor­gehen der Domini­kaner in den eroberten Gebieten ver­tieften das Schisma zwischen dem regionalen Klerus und der katho­lischen Kirche. Der Kreuz­zug trug dadurch zur poli­tischen und kirch­lichen Eigen­ständigkeit des späteren König­reichs Bosnien bei. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kreuzzug gegen Bosnien:
ungarischer Feldzug zur Eroberung Bosniens (Bearbeiten)