Abkürzung: WP:ADTMI

Dies ist nicht der aktuelle „Artikel des Tages“ für den kommenden Mittwoch!

Bitte beim Aktualisieren dieser Vorlage
Sobald der Artikel als AdT auf der Hauptseite eingebunden ist,
  • sollten dir Fehler (Grammatik, Logik oder Typografie betreffend) auffallen, kannst du die Vorlage anpassen. Ist dir das nicht möglich (wenn du kein Sichter bist), dann wende dich mit deinen Änderungswünschen für den heutigen Aufmacher des Artikels des Tages bitte vor Ort.
  • nimm keine Änderungen am vergangenen AdT vor, sondern nur noch Aktualisierungen für die Folgewoche, da sonst die Warnungen zu veralteten AdTs nicht funktionieren.

Vorschlag für Mittwoch, 12. Februar 2025: Elektronische Archivierung
Elektronische Archivierung steht all­gemein für die Auf­bewahrung von Infor­mationen in elektro­nischer Form. Ein spezieller Fall der elektro­nischen Archi­vierung ist die revisions­sichere Archi­vierung handels- und steuer­rechtlich rele­vanter Dokumente, für die besondere Anfor­derungen gelten, ins­besondere die Unveränder­barkeit und lang­fristige Verfüg­barkeit gemäß den geltenden Aufbewahrungs­fristen. Für die elektro­nische Archi­vierung werden in der Regel spezielle Archiv­systeme ein­gesetzt. Der Begriff Elektro­nische Archi­vierung fasst unter­schiedliche Kompo­nenten eines Enter­prise-Content-Management-Systems zusammen, die im anglo­amerikanischen Sprach­gebrauch separat als „Records Management“, „Storage“ und „Preservation“ bezeichnet werden. Der wissen­schaftliche Begriff eines Archivs im Sinne der Langzeit­archivierung ist inhalt­lich nicht iden­tisch mit dem Begriff, der von der Dokumenten­management-Branche ver­wendet wird. Der Begriff der elektro­nischen Archi­vierung wird sehr unter­schiedlich benutzt. Während heute Unter­nehmen schon Aufbewahrungs­fristen von zehn Jahren für handels­rechtlich und steuer­lich relevante Daten und Dokumente als nur sehr schwierig umsetzbar sehen, wird in histo­rischen Archiven von einer sicheren, geordneten und jeder­zeit zugreif­baren Auf­bewahrung von Infor­mationen mit Speicher­zeiträumen von mehreren Jahr­hunderten gesprochen. Angesichts der sich ständig ver­ändernden Techniken, immer neuer Software, Formate und Standards, ist dies eine große Heraus­forderung für die Informationsgesellschaft. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Elektronische Archivierung:
Verfahren, die sicherstellen, dass digitale Information von bleibendem Wert zugänglich, vertrauenswürdig und benutzbar bleibt (Bearbeiten)