Jede Enzyklopädie hat ein Verzeichnis aller verwendeten Abkürzungen. Dies gilt erst recht für eine verlinkbare Online-Enzyklopädie. Der Übersichtlichkeit und Auffindbarkeit wegen wurden hier einige allgemeine Hinweise zur Funktionsweise des Abkürzungssystems zusammengestellt:
Portal/Wikiprojekt Abkürzungen
BearbeitenDas Portal:Abkürzungen bietet im Moment folgenden „Kopf“ an:
|
Abkürzungen im Namensraum
BearbeitenAbkürzungen stehen wie Artikel im Namensraum (z. B. ABC – im Artikelnamensraum).
Liste der in der Wikipedia gebräuchlichen Shortcuts und Abkürzungen
BearbeitenDie Kategorie „Wikipedia:Abkürzungen“ enthält eine Auflistung der in der Wikipedia gebräuchlichen Shortcuts und Abkürzungen.
Wikipedia-Shortcuts
BearbeitenEine Ausnahme bilden die Wikipedia-Shortcuts, die durch ein vorgeschaltetes WP: erkennbar sind (z. B. WP:A für Wikipedia:Administratoren)
Übersichten
BearbeitenEine möglichst vollständige Übersicht über alle in Wikipedia vertretenen Abkürzungen findet sich in der Kategorie:Abkürzung. Thematische Übersichten bietet das Portal:Abkürzungen, insbesondere die Unterseite Thematisch. Dort sind alle existierenden thematischen Abkürzungslisten zusammengefasst.
Derzeit enthält die Kategorie 56.409 Einträge.
CoCat: Begriffsklärungsseiten/Abkürzungen (Tool nicht mehr in Funktion):
- 15.5.2006: 31228 Begriffsklärungsseiten, davon 3099 Abkürzungen (10 %)
- 15.1.2007: 48484 Begriffsklärungsseiten, davon 4644 Abkürzungen (10 %)
In 17256 neuen Einsortierungen in die Kategorie:Begriffsklärung waren 1545 Abkürzungen enthalten (9 %).
Pro Monat im Schnitt 2157 neue BKLs, davon 193 neue AKLs.
CoCat: Abkürzungen/Begriffsklärungen (Tool nicht mehr in Funktion):
- 15.5.2006: 3391 Abkürzungen, davon 3099 Begriffsklärungsseiten (91 %)
- 15.1.2007: 6051 Abkürzungen, davon 4644 Begriffsklärungsseiten (77 %)
Von 2660 Neueinsortierungen in die Kategorie:Abkürzungen waren 1545 auch Begriffsklärungsseiten (58 %).
Seit der Einkategorisierung von Weiterleitungen und Abkürzungsartikeln ist der Anteil der AKLs in der Kategorie:Abkürzung von 91 % auf 77 % gesunken.
Grundregel
BearbeitenFür die Kategorisierung von Abkürzungen gilt im Moment folgende Grundregel (siehe Vorspann der Kategorie):
Diese Kategorie enthält alle Abkürzungen (auch Akronyme, Kurzwörter, Initialwörter etc.), für die in Wikipedia ein Artikel oder eine Weiterleitung existiert. In den meisten Fällen handelt es sich zusätzlich um Begriffsklärungsseiten. Eine Übersicht gibt das Portal:Abkürzungen.
Darüber hinaus sind folgende Seiten in dieser Kategorie enthalten:
- – Hauptartikel
- ! – Artikel zu relevanten Fachbegriffen
- # – Grundsätzliches aus dem Nicht-Artikelraum (Portal, Wikipedia, Meinungsbilder, Vorlagen)
- * – Übersichtsartikel zu Abkürzungen
Listen gehören in Kategorie:Liste (Abkürzungen).
Allgemeine Grundsätze
BearbeitenAlle Schreibweisen mit der gleichen Buchstabenkombination, aber unterschiedlicher Groß- und Kleinschreibung sollen in der Regel in einer Begriffsklärung vereinigt und von den anderen Schreibweisen jeweils dorthin weitergeleitet werden. Es sollte immer überprüft werden, ob die Abkürzung in anderen Schreibweisen als Abkürzung oder als Wort in Wikipedia bereits existiert. Die existierenden Seiten sollten dann unter dem nach folgenden Regeln zu wählenden Lemma vereinigt werden.
Ist eine Abkürzung zugleich auch als eigenständiges Wort sinnvoll (beispielsweise Au), so ist als Lemma das Wort zu wählen. In diesem Fall hat sich eine Weiterleitung vom Lemma mit nur Großbuchstaben auf einen Anker am Anfang des Abkürzungsteils der Seite als nützlich erwiesen.
Falls es kein Wort in dieser Buchstabenkombination gibt, ist die Variante aus nur Großbuchstaben zu bevorzugen.
Für den Fall, dass eine Weiterleitung in eine Begriffsklärung umgewandelt wird, ist darauf zu achten, dass, wenn diese Abkürzungen enthält, nicht nur die Begriffsklärungsvorlage, sondern zusätzlich auch die Kategorie:Abkürzung einzutragen ist.
Neuerstellung eines Abkürzungslemmas
Bearbeiten- 1) Wenn eine Abkürzung nur eine relevante Bedeutung hat oder mehrere Artikel untereinander nur per Begriffsklärungshinweis verlinkt sind, gibt es zwei Möglichkeiten:
- a) Normalerweise wird der Artikel unter der ausgeschriebenen Langform angelegt, und es wird eine Weiterleitung von der Abkürzung zur Langform eingerichtet.
- Beispiele:
- In diesem Falle kommt der Baustein Kategorie:Abkürzung in die Weiterleitung. Zwar ist die Kategorisierung von Weiterleitungen normalerweise nicht üblich, die Kategorie:Abkürzung bildet hier aufgrund ihrer speziellen Funktion eine der wenigen Ausnahmen.
- a) Normalerweise wird der Artikel unter der ausgeschriebenen Langform angelegt, und es wird eine Weiterleitung von der Abkürzung zur Langform eingerichtet.
- b) In manchen Fällen, in denen die Abkürzung weit geläufiger ist als die ausgeschriebene Langform, wird der Artikel besser unter der Abkürzung angelegt, und die Weiterleitung findet von der Langform auf die Abkürzung statt.
- Beispiele:
- United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization → UNESCO
- Fédération Internationale de Football Association → FIFA (hier sind zwei weitere Artikel zu gleichnamigen Begriffen in einem Begriffsklärungshinweis verlinkt)
- Der Baustein Kategorie:Abkürzung kommt an das Ende des Hauptartikels unter der Abkürzung, während bei der Weiterleitung und eventuellen weiteren Artikeln keine entsprechende Kategorisierung stattfindet.
- Beispiele:
- b) In manchen Fällen, in denen die Abkürzung weit geläufiger ist als die ausgeschriebene Langform, wird der Artikel besser unter der Abkürzung angelegt, und die Weiterleitung findet von der Langform auf die Abkürzung statt.
- 2) Für den Fall, dass eine Begriffsklärungsseite notwendig ist, gibt es drei Möglichkeiten:
- a) Bei einer BKL I (Modell I: Stichwort führt auf Begriffsklärungsseite) wird von der Begriffsklärungsseite auf die jeweiligen Artikel verwiesen.
- Beispiele: AA
- Neben der Kategorie:Begriffsklärung, in die die Begriffsklärungsseite durch die Vorlage:Begriffsklärung automatisch eingeordnet wird, wird sie auch der Kategorie:Abkürzung zugeordnet.
- a) Bei einer BKL I (Modell I: Stichwort führt auf Begriffsklärungsseite) wird von der Begriffsklärungsseite auf die jeweiligen Artikel verwiesen.
- b) Bei der BKL II (Modell II: Stichwort führt auf geläufigsten Sachartikel) kommt man direkt zur Abkürzung. Innerhalb des Abkürzungsartikels wird aber nur die geläufigste Bedeutung beschrieben. Im Begriffsklärungshinweis oben auf der Seite wird auf die Begriffsklärungsseite rückverwiesen.
- Beispiele:
- ADAC → ADAC (Begriffsklärung)
- GNU → Gnu (hat im Gegensatz zu AEG auch Bedeutungen als Wort, daher so für die BKS als Lemma gewählt)
- In diesem Fall wird nur die Begriffsklärungsseite in die Kategorie:Abkürzung eingeordnet.
- Beispiele:
- b) Bei der BKL II (Modell II: Stichwort führt auf geläufigsten Sachartikel) kommt man direkt zur Abkürzung. Innerhalb des Abkürzungsartikels wird aber nur die geläufigste Bedeutung beschrieben. Im Begriffsklärungshinweis oben auf der Seite wird auf die Begriffsklärungsseite rückverwiesen.
- c) Bei der BKL III (Modell III: Stichwort führt auf Weiterleitung) wird die Abkürzung auf die gängigste Bedeutung weitergeleitet. Wenn mehrere Begriffe mit dieser Abkürzung existieren, wird im Weiterleitungshinweis oben im Artikel ein Rückverweis auf eine Seite mit dem Klammerzusatz (Begriffsklärung) statt.
- Beispiel:
- BBC (Weiterleitung) → British Broadcasting Corporation, mit Weiterleitungshinweis auf BBC (Begriffsklärung)
- APO (Weiterleitung) → Außerparlamentarische Opposition, mit Weiterleitungshinweis auf Apo (hat im Gegensatz zu BBC auch Bedeutungen als Wort, daher so für die BKS als Lemma gewählt)
- Auch in diesem Fall wird nur die Begriffsklärungsseite in die Kategorie:Abkürzung einkategorisiert (also weder die Weiterleitung noch der geläufigste Sachartikel).
- Beispiel:
- c) Bei der BKL III (Modell III: Stichwort führt auf Weiterleitung) wird die Abkürzung auf die gängigste Bedeutung weitergeleitet. Wenn mehrere Begriffe mit dieser Abkürzung existieren, wird im Weiterleitungshinweis oben im Artikel ein Rückverweis auf eine Seite mit dem Klammerzusatz (Begriffsklärung) statt.
Grundsätzliches Ziel ist also: Jede Abkürzung soll in der Kategorie enthalten sein, aber jeweils nur ein Mal und in einer Schreibweise.
Sortierung innerhalb der Kategorie
BearbeitenDamit innerhalb der Kategorie die Abkürzungen richtig sortiert sind, ist bei der Einfügung der Kategorie:Abkürzung in Abkürzungslemmas, die Umlaute oder Sonderzeichen enthalten, die Anfügung eines Sortierschlüssels in der Form [[Kategorie:Abkürzung|XYZ]] notwendig. In |XYZ ersetzt man dabei:
- die Umlaute Ä, Ö und Ü durch A, O und U; zum Beispiel „TÜV“ wird zu [[Kategorie:Abkürzung|TUV]];
- das scharfe ß durch „ss“;
- Sonderzeichen wie ., :, &, /, - oder Leerzeichen werden ersatzlos weggelassen; zum Beispiel „v. Chr.“ wird zu [[Kategorie:Abkürzung|VChr]].
Grundsätze für die inhaltliche Gestaltung einer Begriffsklärungsseite mit ausschließlich Abkürzungseinträgen
BearbeitenGrundsätzlich gelten die gleichen Regeln wie für eine Begriffsklärungsseite. Insbesondere gilt:
- Insofern es sich um eine reine Klärungsseite für Abkürzungen handelt, sollte die Einleitung lauten:
'''XYZ''' steht für:
. - Die nachfolgenden Begriffe sollten vorangestellt sein und erläuternde Zusätze durch Komma abgetrennt werden. Pro Eintrag bitte nur einen Artikel verlinken, Beispiel:
XYZ, die letzten drei Buchstaben des deutschen und anderer Alphabete, siehe [[Lateinisches Alphabet]]
. - Die aufgelisteten Begriffe sollten alphabetisch sortiert werden.
- Es ist sowohl die „Kategorie:Begriffsklärung“ und die „Kategorie:Abkürzung“ einzufügen (mit der Vorlage
{{Begriffsklärung}}
und der händischen Eingabe von[[Kategorie:Abkürzung]]
). - Gegebenenfalls ist die Seite mit InterWiki-Links und einem Wiktionary-Verweis zu versehen.
Weiterleitungen
BearbeitenBei der Artikelerstellungen ist es immer besser, das nicht abgekürzte Lemma, also den vollen, offiziellen Namen zu wählen. Für die Abkürzung wird – sofern es die einzige Bedeutung ist – eine Weiterleitung (redirect) eingerichtet. Nur in Ausnahmefällen, wenn die Abkürzung der weitaus bekanntere Begriff ist, kann der Artikel bei der Abkürzung stehen.
Extrembeispiel ist etwa ADR (Begriffsklärung) im Straßenverkehr: Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (obwohl ADR die Abkürzung des französischen Namens ist)
Weiterleitungen von Abkürzungen auf den Artikel erhalten eine Kategorie.
Arbeit mit der Kategorie:Abkürzung
BearbeitenEine vollständig gefüllte Kategorie:Abkürzung ermöglicht über CatScan das Auffinden von Abkürzungen aus bestimmten Bereichen (via Schnittmengen mit anderen Kategorien), aber auch Vorlagen, Stubs und Veränderungen.
Veränderungen in der Kategorie:Abkürzung
Zeit | Änderungen | neue Artikel |
---|---|---|
60 Minuten | * | * |
3 Stunden | * | * |
6 Stunden | * | * |
12 Stunden | * | * |
24 Stunden | * | * |
48 Stunden | * | * |
72 Stunden | * | * |
96 Stunden | * | * |
120 Stunden | * | * |
144 Stunden | * | * |
168 Stunden | * | * |
Dokumentation
BearbeitenZur Dokumentation des Ist-Stands in der Frage Groß- und/oder Kleinschreibung, Zusammenfassung oder Trennung von bestimmten Inhalten finden sich entsprechende Übersichten hier.
Alphabetischer Schnellstart der Kategorie
BearbeitenDieser Schnellstart dient zum einem dem zielorientierteren Suchen, zum anderen der Korrektur von fehlerhaften alphabetischen Einsortierungen. Der Korrektursprung müsste auf den Anfang des nächsten Buchstabens gehen. Alles andere ist alphabetisch falsch einkategorisiert. In diesem Fall ist die Abkürzung hinter der Kategorie jeweils anzufügen in der Form [[Kategorie:Abkürzung|XYZ]] oder auch [[Kategorie:Abkürzung|Xyz]], falls es Sonderzeichen bzw. Umlaute oder ein „ß“ enthält, nicht jedoch allein auf Grund von Groß- oder Kleinschreibung.
|
|
|