Wikipedia:Archiv/Hilfe/VisualEditor/Handbuch Mediawiki 2013
Den VisualEditor öffnen
BearbeitenErste Schritte: Die VisualEditor-Werkzeugleiste
BearbeitenDie Werkzeugleiste erscheint ganz oben auf dem Bildschirm, wenn du das Bearbeiten mit dem VisualEditor beginnst. Die Leiste enthält einige bekannte Symbole: | |
Rückgängig machen und Wiederholen deiner vorgenommenen Änderungen. | |
Überschriftenmenü: Ermöglicht dir das Format des Textes zu ändern. Die Standardabschnittsüberschrift ist "Überschrift". | |
Formatieren: Das "F" macht den ausgewählten Text fett und das "K" kursiv. Die Kette ist das Verlinkungswerkzeug. Das letzte Symbol ("Entfernen") entfernt jegliche Formatierung des ausgewählten Textes. | |
Listen & Einrückungen: Die beiden ersten Symbole erlauben dir, nummerierte Listen oder Aufzählungen zu erstellen. Die beiden letzten ermöglichen das Vergrößern oder Verkleinern des Texteinzuges. | |
Medien, Einzelnachweise & Vorlageneinbindungen: Jedes Symbol öffnet ein separates Dialogfenster:
| |
Die Optionen ermöglichen dir zur Zeit, die Kategorien zu bearbeiten und die mit dieser Seite verknüpften Links zu anderen Sprachversionen aufzulisten. | |
Abbrechen oder Speichern deiner Änderungen. |
Änderungen speichern
Bearbeiten
Links bearbeiten
Bearbeiten
Bilder und andere Mediendateien bearbeiten
Bearbeiten
Einzelnachweise bearbeiten
Bearbeiten
Einen bestehenden Einzelnachweis bearbeitenBearbeiten | |
Um einen bereits bestehenden Einzelnachweis zu bearbeiten, musst du zuerst die Quellen-Nummer im Text anklicken. Dann kannst du entweder das erscheinende Symbol anklicken, oder du wählst den entsprechenden Eintrag in der Werkzeugleiste an. | |
Ein Klick auf das "Einzelnachweis"-Symbol öffnet ein Fenster mit einem Mini-Editor, in dem du den Einzelnachweistext bearbeiten kannst.
Du kannst es ganz normal formatieren, indem du beispielsweise Kursivschrift oder Links hinzufügst. | |
Viele Wikis benutzen Vorlagen, um Einzelnachweise einheitlich darzustellen. Der VisualEditor färbt bei Quellen, die Vorlagen verwenden, diese bei Klick blau ein.
Um den Inhalt einer Vorlage zu bearbeiten, ist ein Klick auf das Vorlageneinbindungs-Symbol (Puzzleteil) nötig. | |
Mit einem Klick auf das Vorlageneinbindungs-Symbol (Puzzleteil) kannst du die Parameter der Vorlage ändern. | |
Klicke auf "Änderungen speichern", wenn du fertig bist, und du kommst zurück zum Einzelnachweiseditor.
Wenn du mit dem Bearbeiten fertig bist, kannst du erneut auf die Speicher-Schaltfläche klicken, um zur Seite zurückzugelangen. | |
Einen bestehenden Einzelnachweis wiederverwendenBearbeiten | |
Wenn die Seite bereits Einzelnachweise enthält und einige davon zum Textabschnitt passen, kannst du diese erneut verwenden.
Um einen Einzelnachweis mehrmals zu benutzen, musst du den Cursor an der gewünschten Stelle platzieren und auf das Einzelnachweis-Symbol in der Werkzeugleiste klicken. | |
Bei vielen Einzelnachweisen auf einer Seite kannst du sie nach einem bestimmten Text durchsuchen und anschließend auswählen. | |
Einen neuen Einzelnachweis hinzufügenBearbeiten | |
Um einen neuen Einzelnachweis hinzuzufügen, positioniere den Cursor (die Eingabemarkierung) an die Stelle, wo du ihn hinzufügen möchtest, und klicke auf das "Einzelnachweis"-Symbol (ein Lesezeichen) in der Werkzeugleiste. | |
Wähle "Neue Quelle erstellen". | |
Im Einzelnachweiseditor kannst du den Einzelnachweistext hinzufügen, bearbeiten und formatieren.
Es ist möglich, die Quelle einer bestimmten Gruppe zuzuordnen. Damit können Einzelnachweise gruppiert angezeigt werden. | |
Wenn du einen neuen Einzelnachweis hinzufügst und dabei Vorlagen verwenden möchtest, musst du das Vorlagen-Symbol in der Werkzeugleiste des Quellen-Editors anklicken. | |
Danach kannst du die Vorlage wie im normalen Modus hinzufügen und anschließend bearbeiten.
Klicke auf "Änderungen speichern", um zum Einzelnachweiseditor zurückzukehren, und dann nochmal "Änderungen speichern" um zur Seite zu kommen. | |
Wenn noch keine Einzelnachweisliste auf der Seite vorhanden ist (beispielsweise, wenn du den ersten Einzelnachweis hinzufügst), musst du sie ergänzen, damit deine Einzelnachweise angezeigt werden.
Wähle dir die Stelle aus, an der die Einzelnachweise angezeigt werden sollen, und klicke anschließend auf das Einzelnachweislisten-Symbol (drei Bücher), um die Liste hinzuzufügen. | |
Um eine einfache Einzelnachweisliste zu ergänzen, ist nur ein Klick auf Änderungen speichern erforderlich.
Wenn du die Einzelnachweise gruppiert hast, kannst du eine Gruppe im Fenster angeben, um nur deren Quellen anzeigen zu lassen. |
Vorlagen bearbeiten
BearbeitenUm eine Vorlage auf der Seite einzufügen, kannst du den Cursor an die gewünschte Stelle setzen und anschließend auf das Vorlagen-Symbol (Puzzleteil) klicken. | |
Gib den Namen der einzufügenden Vorlage ein und klicke dann auf Vorlage hinzufügen. | |
Das Bearbeiten bereits eingebundener Vorlagen ist durch Anklicken der Vorlage und anschließendem Klick auf das Vorlagen-Symbol (Puzzleteil) möglich. | |
Beim Hinzufügen oder Bearbeiten von Vorlagen öffnet sich das Vorlageneinbindungs-Fenster, in dem die Vorlagenparameter mit ihren Werten dargestellt werden.
Es ist möglich, Parameter hinzuzufügen und bereits bestehende zu bearbeiten. |
|
Um einen Parameter zu ändern, musst du ihn auswählen und kannst seinen Wert anschließend im Feld daneben bearbeiten. | |
Wenn eine Vorlage andere Vorlagen beinhaltet, dann werden diese eingebetteten Vorgalen als Parameter angezeigt. Diese können entfernt und bearbeitet werden, indem ihre Namen angeklickt werden.
Neue eingebettete Vorlagen können hinzugefügt werden, indem den Schritten zur Hinzufügung von Parametern gefolgt wird. Möglicherweise musst du die Vorlagenbeschreibung überprüfen, um herauszufinden ob die eingebettete Vorlage unterstützt wird. |
|
Wenn du mit dem Bearbeiten fertig bist, klicke auf "Änderungen speichern", um zum Seiteneditor zurückzukehren. | |
Substitution von VorlagenBearbeiten | |
Wenn eine Vorlage substituiert werden muss, füge subst: (inklusive Doppelpunkt) vor den Vorlagennamen ein.
Die Autovervollständigung funktioniert nicht mit Klicke dann auf den grünen "Vorlage hinzufügen"-Button. |
|
Füge beliebige Parameter wie gehabt hinzu und klicke auf "Änderungen speichern". | |
In dieser ersten Phase wird dir die Vorlage nicht als seitenfüllend angezeigt.
Nachdem du deine Änderungen vorgenommen hast und speicherst, wird sich die Oberfläche der Vorlage vorändern um der Veränderung Rechnung zu tragen. |
Kategorien bearbeiten
Bearbeiten
Mathematische Formeln und andere speziellen Elemente bearbeiten
Bearbeiten
Das Bearbeiten von einigen Elementen, wie beispielsweise Bildergalerien, mathematische Formeln und Musiknoten wird zur Zeit noch nicht vom VisualEditor unterstützt. Bis das passiert, musst du direkt den Quelltext bearbeiten, wenn du sowas hinzufügen oder verändern möchtest.
Tastenkürzel
Bearbeiten
Viele Benutzer sind gewöhnt Wikitextformatierungen direkt einzugeben, insbesondere Fett-/Kursivschrift und Wikilinks. Tastenkombinationen erlauben das schnelle Einfügen ähnlicher Formatierungen ohne dafür auf die Werkzeugleistensymbole zu klicken.
Allgemeine Tastenkombinationen und welche, die von anderen Texteditor genutzt werden, für den VisualEditor:
Tastenkombination (PC) | Funktion | Tastenkombination (Mac) |
---|---|---|
Ctrl+B | Fett | Cmd+B |
Ctrl+I | Kursiv | Cmd+I |
Ctrl+K | Link einfügen | Cmd+K |
Ctrl+X | Ausschneiden | Cmd+X |
Ctrl+C | Kopieren | Cmd+C |
Ctrl+V | Einfügen | Cmd+V |
Ctrl+Z | Rückgängig machen | Cmd+Z |